Regelung für Temperatur in öffentlichen Gebäuden
Gas-Notfallplan für Europa – Die Sorge um einen möglichen Gasmangel im Herbst oder Winter steigt stetig.
Aus diesem Grund hat die EU-Kommission offiziell ihren Gas-Notfallplan zur Verringerung der Gasnachfrage vorgeschlagen.
Dieser beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, die auf einen kompletten Lieferstopp aus Russland in die Europäische Union vorbereiten sollen.
Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält dieses Szenario sogar für wahrscheinlich und plädiert, sich auf eine mögliche vollständige Unterbrechung der russischen Gasversorgung einzustellen.
Im Falle des Abrisses von Lieferungen würden zwölf Mitgliedsstaaten gar nicht mehr oder nur eingeschränkt beliefert werden.
Nationale Pläne bis Ende September – Gas-Notfallplan für Europa
Die Folgen eines möglichen Lieferstopps können durch ein vorsorgliches Gassparen abgefedert werden.
Vizepräsident der Europäischen Union Frans Timmermanns sagt aus, dass potenzielle Verluste des Bruttoinlandsprodukts zu verzeichnen wären, würden nicht präventive Kürzungen vorgenommen werden.
EU-Staaten sollen im Falle eines Gastnotstandes sogar dazu gezwungen werden dürfen, Gas zu reduzieren.
Hierbei sollen klar definierte Reduktionsziele möglich sein, wenn nicht genug gespart wird.
Vorerst sollen die Länder jedoch freiwillig alles dafür tun, ihren Verbrauch von August bis Ende März 2023 um 15 Prozent zu senken.
Hierbei soll der Schnitt der vergangenen fünf Jahre betrachtet werden.
Bis Ende September sollen die nationalen Notfallpläne der Mitgliedsstaaten vorliegen.
Hierbei soll die Versorgung von Haushalten und wichtigen Verbrauchern wie Krankenhäuser, aber auch die Industrie geschützt werden, welche für Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit in der EU von besonderer Bedeutung sind.
Große Probleme werden erwartet – bis hin zu Aufständen in Deutschland laut Baebock
Die Regierungen sind angehalten, alle zwei Monate über die Fortschritte Bericht zu erstatten und auch darzulegen, wie sie die Vorgabe erreichen wollen.
Hierbei unterstützt die Kommission mit Empfehlungen für Maßnahmen, Grundsätze und Kriterien für eine koordinierte Reduzierung der Nachfrage.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.