Bundesärztekammer fordert Böllerverbot
Bundesärztekammer will mit Verbot Menschen vor Verletzungen schützen
Bundesärztekammer ruft Innenpolitik zu Verbot von Böllern im privaten Gebrauch auf
Bundesärztekammer Böllerverbot – Die Bundesärztekammer plädiert für ein umfassendes Verbot von Böllern und Feuerwerkskörpern im privaten Gebrauch.
Der Präsident der Kammer, Klaus Reinhardt, hat die Innenpolitik dazu aufgerufen, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden.
Grund für diese Forderung seien die zahlreichen Verletzungen und Gefährdungen, die durch den Umgang mit Pyrotechnik entstehen.
Laut der Bundesärztekammer führen Böller und Raketen jedes Jahr zu tausenden Verletzungen, viele davon schwerwiegend.
Besonders häufig betroffen seien Menschen, die unter Alkoholeinfluss stehen, was die Gefährdung und das Risiko unsachgemäßer Handhabung erhöht.
Diese Unfälle belasten die Notaufnahmen erheblich, die ohnehin an Silvester am Limit arbeiten.
Zunehmende Böllerangriffe gegen Rettungskräfte und Polizei
Ein weiterer Grund für die Forderung ist die zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte und die Polizei.
Immer häufiger werden Einsatzkräfte in der Silvesternacht gezielt mit Böllern attackiert. Diese Angriffe stellen eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit und die Einsatzbereitschaft dar, betont Reinhardt.

Auch Kinder und Jugendliche zählen zu den Opfern unsachgemäßer Böllerei, da sie häufig in Unfälle verwickelt werden. Zudem weist die Bundesärztekammer auf die Umweltbelastung durch Feuerwerkskörper hin.
Die Feinstaubbelastung an Silvester erreicht oft Spitzenwerte, was die Luftqualität massiv beeinträchtigt. Auch Haustiere leiden unter der Lärmbelästigung und können traumatisiert werden.
Böllerverbot während Corona sorgte für deutlich weniger Noteinsätze – Bundesärztekammer Böllerverbot
Die Ärztekammer verweist auf das zeitweilige Böllerverbot während der Corona-Pandemie. Damals waren deutlich weniger Verletzungen und Einsätze zu verzeichnen.
Allein in Berlin sank die Zahl der Noteinsätze in der Silvesternacht 2020 auf 862 – im Vergleich zu 1.529 Einsätzen im Jahr 2019.
Als Ersatz für traditionelle Böller und Feuerwerke schlägt die Bundesärztekammer moderne Alternativen wie Drohnenshows oder Lasershows vor.
Diese könnten ebenfalls spektakuläre visuelle Effekte bieten, ohne die Risiken und negativen Auswirkungen von Pyrotechnik mit sich zu bringen.
Bundesärztekammer Böllerverbot – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.