• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

by Olaf Hartmann
2025/01
in Gesellschaft
0
Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt - Dr. Jörg Kukies

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Steigendes Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

Bund, Länder und Sozialversicherungen mit deutlich größerem Defizit als noch 2023

Kern- und Extrahaushalte mit 108 Milliarden Euro im Minus

Steigendes Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt – In den ersten drei Quartalen 2024 verzeichneten die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung ein Gesamtdefizit von 108 Milliarden Euro.

Das Defizit lag damit 16,1 Milliarden Euro höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Die Gesamteinnahmen der öffentlichen Haushalte beliefen sich in den ersten neun Monaten des Jahres auf 1.405,8 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 5,1 Prozent im Vergleich zu 2023.

Demgegenüber stiegen die Ausgaben noch deutlicher an und erreichten 1.513,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 5,8 Prozent entspricht.

Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben wuchsen um 4,3 Prozent auf 1.200,4 Milliarden Euro.

Sozialversicherungsbeiträge verzeichneten mit einem Plus von 7 Prozent ebenfalls ein kräftiges Wachstum.

Besonders auffällig war der massive Anstieg der Abgeltungssteuer, die aufgrund höherer Zinsen um 146,5 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro anstieg.

Trotz dieser positiven Entwicklung konnten die Mehreinnahmen die gestiegenen Ausgaben nicht ausgleichen.

Bund mit Defizit von 58,2 Milliarden Euro – Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

Der Bund erzielte in den ersten drei Quartalen ein Defizit von 58,2 Milliarden Euro, das im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Milliarden Euro reduziert wurde.

Die Einnahmen des Bundes profitierten von Verkäufen staatlicher Beteiligungen, unter anderem an der Commerzbank und der Deutschen Post, die zusätzliche 4,7 Milliarden Euro einbrachten.

Gleichzeitig stiegen die Ausgaben jedoch, insbesondere durch höhere Beteiligungskosten in Höhe von 3,5 Milliarden Euro, die durch eine Eigenkapitalaufstockung bei der Deutschen Bahn verursacht wurden.

Auch Länder, Kommunen und Sozialversicherung mit großem Defizit – Steigendes Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

Die Haushalte der Länder, Kommunen und der Sozialversicherung verzeichneten deutliche Defizite.

Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt
Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt – Dr. Jörg Kukies

Die Länder wiesen ein Defizit von 7,3 Milliarden Euro auf, nachdem im Vorjahr noch ein Überschuss von 3,1 Milliarden Euro erzielt worden war.

Die Kommunen verzeichneten einen Fehlbetrag von 25,9 Milliarden Euro, ein Anstieg um 14,5 Milliarden Euro im Vergleich zu 2023.

Auch die Sozialversicherung geriet stärker ins Minus und meldete ein Defizit von 16,1 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 8,9 Milliarden Euro entspricht.

Statistisches Bundesamt Hintergrund – Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt

Das Statistische Bundesamt, oft auch Destatis genannt, ist die zentrale Behörde für amtliche Statistiken in Deutschland. Mit Sitz in Wiesbaden sammelt und analysiert es eine Vielzahl von Daten, die sowohl national als auch international von großer Bedeutung sind.

Zu den Aufgaben von Destatis gehört unter anderem die Erhebung von Bevölkerungszahlen, wirtschaftlichen Indikatoren und sozialen Statistiken. Diese Daten dienen als Grundlage für politische Entscheidungen, wissenschaftliche Forschung und die Information der Öffentlichkeit.

Darüber hinaus stellt das Statistische Bundesamt sicher, dass die erhobenen Daten zuverlässig, neutral und objektiv sind.

In einer zunehmend datengesteuerten Welt leistet Destatis einen unverzichtbaren Beitrag zur Transparenz und Entscheidungsfindung in der Bundesrepublik Deutschland.

Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Tags: Gesamtdefizit im öffentlichen Haushalt
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Gründung der Bundesdeutschen Grünen

Gründung der Bundesdeutschen Grünen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Frauenwahlrecht Geschichte

Frauenwahlrecht Geschichte

5 Monaten ago
EU-Kommission gibt grünes Licht für Gashilfen

EU-Kommission gibt grünes Licht für Gashilfen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen