• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

by Vladimir Lusin
2025/02
in die Politik
0
Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

Maßnahmen gegen hohe Energiepreise - Minister Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Parteien diskutieren Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

Die steigenden Energiekosten sind eines der drängendsten Themen im Wahlkampf.

Alle Parteien haben unterschiedliche Pläne vorgelegt, wie Unternehmen und Haushalte entlastet werden können.

Steuerreformen im Fokus

Alle Parteien befürworten eine Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau von 0,05 Cent pro Kilowattstunde.

Die FDP fordert sogar eine vollständige Abschaffung der Steuer, um eine spürbare Entlastung für Verbraucher und Betriebe zu schaffen.

Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gestärkt werden, während die Bürgerinnen und Bürger von geringeren Energiekosten profitieren.

Besonders energieintensive Unternehmen könnten dadurch besser mit der internationalen Konkurrenz mithalten.

Die Parteien argumentieren, dass die aktuelle Stromsteuer ein Relikt ist, das in der aktuellen Energiekrise nicht mehr zeitgemäß sei.

Eine Senkung oder Abschaffung würde direkt die Energiepreise reduzieren und als Impuls für die Wirtschaft dienen.

Netzentgelte als Preistreiber – Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

Die Netzentgelte, die je nach Region bis zu einem Viertel der Stromkosten ausmachen, sind ein weiterer Hebel, den die Parteien nutzen wollen.

Die SPD, CDU/CSU und Grünen plädieren für eine Reduzierung der Gebühren, um die finanzielle Belastung für Verbraucher und Unternehmen zu senken.

Diese Maßnahme könnte besonders in ländlichen Gebieten für Entlastung sorgen, wo die Kosten häufig höher sind.

Gleichzeitig setzen die Grünen auf innovative Lösungen wie smarte Netze und dezentrale Energieversorgung.

Maßnahmen gegen hohe Energiepreise
Maßnahmen gegen hohe Energiepreise – Minister Robert Habeck

Sie wollen Technologien fördern, die den Stromverbrauch flexibler steuern und Verbraucher motivieren, Energie effizienter zu nutzen.

In ihrem Konzept ist die Speicherung überschüssiger Energie aus Wind- und Sonnenkraft ein zentraler Bestandteil, um die Energiekosten langfristig stabil zu halten.

Unterstützung für Haushalte und Industrie – Maßnahmen gegen hohe Energiepreise

Neben allgemeinen Entlastungen haben die Parteien auch spezielle Maßnahmen für Haushalte und Unternehmen im Programm.

Die SPD will den Kreis der Betriebe erweitern, die von vergünstigten Netzentgelten profitieren.

Die Linke fordert einen Sockeltarif, der einen fairen Zugang zu Energie gewährleistet:

Haushalte mit durchschnittlichem Verbrauch sollen niedrigere Preise zahlen, während Vielverbraucher höhere Gebühren tragen.

Auch für die Industrie ist Unterstützung vorgesehen. Die Union setzt sich dafür ein, dass Großverbraucher in der Wirtschaft keine zusätzlichen Netzentgelte zahlen müssen.

Gleichzeitig wird auf Reformen des Emissionshandels gesetzt, um energieintensive Betriebe zu entlasten.

Langfristig betonen Parteien wie die Grünen die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Die Diskussion zeigt, dass der Handlungsdruck groß ist. Ob und wie die unterschiedlichen Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden, wird die nächste Regierung entscheiden müssen.

Maßnahmen gegen hohe Energiepreise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Maßnahmen gegen hohe Energiepreise
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
EZB senkt erneut die Zinsen

EZB senkt erneut die Zinsen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht

Krankenhäuser von Insolvenzwelle bedroht: Inflation und Energiekrise als Ursachen

2 Jahren ago
40 Satelliten von Space X zerstört

40 Satelliten von Space X zerstört

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen