• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

TV-Duell Scholz gegen Merz

by Ingo Noack
2025/02
in die Politik
0
TV-Duell Scholz gegen Merz

TV-Duell Scholz gegen Merz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schlagabtausch im TV-Duell: Scholz vs. Merz

Aggressive Töne und staatsmännische Ruhe

TV-Duell Scholz gegen Merz – Zwei Wochen vor der Bundestagswahl standen sich Bundeskanzler Olaf Scholz und der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im ersten TV-Duell gegenüber.

Die 90-minütige Debatte war geprägt von harten Angriffen und markanten Positionierungen, wobei Scholz als Angreifer auftrat und Merz sich staatsmännisch gab.

Migration und Wirtschaft im Fokus

Die Themen Migration und Wirtschaft dominierten das Duell auf ARD und ZDF. Scholz und Merz zeigten sich unversöhnlich, besonders das Thema Asylpolitik führte zu intensiven Auseinandersetzungen.

Merz‘ Kritik und Scholz‘ Verteidigung

Merz kritisierte die Ampelkoalition und warf Scholz vor, die Realität in Bund und Ländern beim Thema Migration nicht wahrzunehmen.

„Sie leben nicht in dieser Welt“, so Merz. Scholz versprach hingegen, den „harten Kurs“ in der Asylpolitik fortzusetzen und betonte, „es hat noch nie schärfere Gesetze gegeben“ als die, die er durchgesetzt habe.

Vorwürfe und Zurückweisung: Zusammenarbeit mit der AfD

Ein weiteres zentrales Thema war die vermeintliche Zusammenarbeit der Union mit der AfD.

Scholz warf Merz einen „Wortbruch“ vor und warnte vor einer möglichen Koalition mit der AfD nach der Wahl.

Merz wies die Anschuldigung vehement zurück und betonte, „es wird diese Zusammenarbeit nicht geben“.

Wirtschaftspolitik als Zankapfel – TV-Duell Scholz gegen Merz

Auch in der Wirtschaftspolitik gingen die Meinungen stark auseinander.

Merz warf Scholz vor, die krisenhafte Lage der Wirtschaft zu beschönigen, während Scholz auf eine steigende Zahl von Erwerbstätigen und eine niedrige Arbeitslosigkeit verwies.

Steuer- und Verteidigungspolitik: Weitere Streitpunkte

TV-Duell Scholz gegen Merz
TV-Duell Scholz gegen Merz

In der Steuerpolitik will Scholz fast alle Arbeitnehmer entlasten, bis auf die Topverdiener. Merz entgegnete, dass diese Pläne nicht realistisch finanzierbar seien und den Mittelstand zerstören könnten.

Beim Thema Verteidigung forderte Merz eine Steigerung der Ausgaben, während Scholz betonte, dass dies ohne eine Reform der Schuldenbremse nicht möglich sei.

Dialog und persönliche Angriffe

Scholz‘ angriffslustige Haltung führte zu mehrfachen persönlichen Angriffen auf Merz, den er als „lächerlich“ und dessen Äußerungen als „Sprechblasen“ bezeichnete.

Merz blieb betont gelassen und stellte Scholz mehrfach direkt Fragen, was die Debatte auch persönlich intensiver machte.

Spannung bis zum Schluss – TV-Duell Scholz gegen Merz

Die 90 Minuten des TV-Duells endeten mit einer Erleichterung auf beiden Seiten.

SPD und Union sehen jeweils ihren Kanzlerkandidaten als Gewinner des Abends.

Die Debatte zeigte deutlich, dass die Themen Migration und Wirtschaft die Wähler auch in den letzten zwei Wochen vor der Wahl stark beschäftigen werden.

TV-Duell Scholz gegen Merz – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: golovianko / adobe.com

Tags: TV-Duell Scholz gegen Merz
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Steigende Kosten im Handwerk

Steigende Kosten im Handwerk

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Schienennetz in Deutschland

Schienennetz in Deutschland

2 Jahren ago
BerlinMorgen Magazin Issue 01

BerlinMorgen Magazin Issue 02

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen