• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 21, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Trumps Handelszölle und ihre Folgen

by Alexander Bock
2025/03
in Weltnachrichten
0
Trumps Handelszölle und ihre Folgen

Trumps Handelszölle und ihre Folgen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Trumps Handelszölle und ihre weitreichenden Folgen für die Wirtschaft

Trumps Handelszölle und ihre Folgen – Die von Donald Trump eingeführten Importzölle auf Waren aus Mexiko und Kanada haben nicht nur wirtschaftliche Spannungen zwischen den beteiligten Ländern verschärft, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf den globalen Handel.

Die 25-prozentige Zollabgabe auf Einfuhren aus den Nachbarländern wurde von Trump als notwendige Maßnahme zur Stärkung der US-Wirtschaft dargestellt.

Doch Kritiker warnten frühzeitig vor den negativen Folgen, insbesondere für die Verbraucher und Unternehmen in den USA selbst.

Kanadas und Chinas Reaktionen auf die US-Zölle

Die kanadische Regierung unter Premierminister Justin Trudeau reagierte schnell und entschlossen auf die neuen Zölle.

Als direkte Vergeltungsmaßnahme führte Kanada ebenfalls 25-prozentige Zölle auf US-Waren ein.

Anfangs waren Produkte im Wert von 30 Milliarden Dollar betroffen, doch innerhalb weniger Wochen erhöhte Kanada diesen Betrag auf insgesamt 155 Milliarden Dollar.

Trudeau bezeichnete die US-Zölle als eine “ungerechtfertigte Bestrafung” Kanadas und warnte vor den wirtschaftlichen Folgen für beide Länder. Auch China blieb nicht untätig.

Die Regierung in Peking verhängte umgehend Strafzölle auf US-amerikanische landwirtschaftliche Produkte.

Trumps Handelszölle und ihre Folgen
Trumps Handelszölle und ihre Folgen

Diese beliefen sich auf einen Satz zwischen 10 und 15 Prozent und trafen besonders US-Farmer, die stark vom Export nach China abhängig waren.

Die chinesische Führung kritisierte das Vorgehen der USA als einseitig und warf Washington vor, das internationale Handelssystem zu destabilisieren.

Steigende Preise und wachsende Inflationsgefahr

Ökonomen warnten schon früh, dass die Zölle nicht nur die Handelspartner der USA, sondern auch die amerikanische Wirtschaft selbst schwer belasten würden.

Berechnungen ergaben, dass die Preise in den USA durch die Importzölle um 1 bis 1,2 Prozent steigen könnten.

Besonders stark betroffen war die Automobilbranche: Autos und Autoteile verteuerten sich um bis zu 6,1 Prozent.

Dies bedeutete für amerikanische Verbraucher Mehrkosten von durchschnittlich 2.900 Dollar pro Fahrzeug.

Da US-Unternehmen aufgrund der verminderten ausländischen Konkurrenz die Preise anheben konnten, wurde die Kaufkraft vieler Amerikaner weiter geschwächt.

Die Inflationsrate stieg, während Löhne und Einkommen nicht im gleichen Maße anstiegen.

Dies führte dazu, dass insbesondere die Mittelschicht stärker unter den wirtschaftlichen Belastungen zu leiden hatte.

Kanada und Mexiko: Wirtschaftlicher Abschwung und Arbeitsplatzverluste

Während die USA selbst mit den Auswirkungen der Zölle kämpften, traf es die beiden Nachbarländer noch härter.

Kanada musste mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 2,5 Prozent rechnen, während die Arbeitslosenquote auf fast 8 Prozent steigen könnte.

Besonders betroffen waren die kanadische Schwerindustrie, die Automobilbranche und der Energiesektor, die stark vom Handel mit den USA abhängig sind.

Für Mexiko waren die Folgen sogar noch gravierender.

Rund 40 Prozent der mexikanischen Wirtschaftsleistung hängen direkt mit dem Export in die USA zusammen.

Neben der Industrie war auch der Dienstleistungssektor betroffen, insbesondere der Tourismus.

Darüber hinaus verzeichnete Mexiko einen deutlichen Rückgang der Geldüberweisungen von Mexikanern, die in den USA arbeiten – ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land.

Die Automobilindustrie als Leidtragender der Zölle – Trumps Handelszölle und ihre Folgen

Besonders dramatisch waren die Auswirkungen auf die Automobilindustrie, sowohl in den USA als auch in Kanada und Mexiko.

Viele große Autohersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes betreiben Produktionsstätten in Mexiko, von wo aus sie Fahrzeuge in die USA exportieren.

Mit den neuen Zöllen wurden diese Exporte erheblich verteuert, was zu sinkenden Verkaufszahlen und damit zu Arbeitsplatzverlusten führte.

Auch große Zulieferer wie Bosch, ZF und Conti, die stark auf den US-Markt ausgerichtet sind, spürten die Auswirkungen der Handelspolitik.

In Städten wie Windsor, der kanadischen Nachbarstadt von Detroit, fürchteten tausende Arbeitnehmer um ihre Jobs, da viele Autowerke auf die enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen den Ländern angewiesen sind.

Vertreter der US-amerikanischen Autoindustrie warnten, dass ein 25-prozentiger Zoll zwischen Mexiko und Kanada die gesamte US-Industrie schwer treffen könnte.

Trumps Handelszölle und ihre Folgen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Trumps Handelszölle und ihre Folgen
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Deutschland Wirtschaftliche Herausforderungen

Deutschland Wirtschaftliche Herausforderungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Sondierungsgespräche Union und SPD

Sondierungsgespräche Union und SPD

8 Monaten ago
Polizeikessel in Leipzig

Polizeikessel in Leipzig – „Tag X“ Bilanz

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen