• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

EU und Südkorea Digitalabkommen

by Joachim Schmitz
2025/03
in Digital
0
EU und Südkorea  Digitalabkommen

EU und Südkorea  Digitalabkommen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU und Südkorea schließen Digitalabkommen – Weichenstellung für die Zukunft des digitalen Handels

Neue strategische Partnerschaft zwischen der EU und Südkorea

EU und Südkorea Digitalabkommen – Die Europäische Union und Südkorea haben sich auf ein wegweisendes Digitalabkommen geeinigt, das den digitalen Handel zwischen beiden Wirtschaftsräumen erleichtern soll.

Nach eineinhalb Jahren intensiver Verhandlungen wurde das Abkommen nun offiziell verkündet.

Es umfasst eine Vielzahl von Regelungen, die den digitalen Wirtschaftsverkehr erleichtern, den Verbraucherschutz stärken und die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten sollen.

Kernpunkte des Digitalabkommens

Das neue Abkommen deckt verschiedene Aspekte des digitalen Handels ab, darunter:

  • Anerkennung elektronischer Verträge und Unterschriften – Unternehmen und Verbraucher können digitale Vertragsabschlüsse leichter und rechtssicher gestalten.
  • Schutzmaßnahmen gegen Spam und Betrug – Neue Standards sollen Verbraucher besser vor unerwünschten und betrügerischen Online-Praktiken schützen.
  • Verzicht auf Digitalzölle – Digitale Produkte und Dienstleistungen können weiterhin frei zwischen der EU und Südkorea gehandelt werden, ohne zusätzliche Abgaben.
  • Freier Datenverkehr bei hohen Datenschutzstandards – Der grenzüberschreitende Datenfluss wird sichergestellt, während gleichzeitig die europäischen Datenschutzrichtlinien gewahrt bleiben.

Besonders letzterer Punkt wird als bedeutender Erfolg gewertet, da er wirtschaftliche Offenheit mit dem hohen Datenschutzniveau der EU verbindet.

Ein Meilenstein für den digitalen Handel

BMWK-Staatssekretär Udo Philipp unterstrich die Bedeutung des Abkommens:

„Das Abkommen über digitalen Handel mit Südkorea ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unsere Bemühungen, die EU als Schlüsselakteur in der globalen Digitalwirtschaft zu platzieren und weltweite Regeln und Standards mitzugestalten. Im Digitalbereich werden strategische Kooperationen immer wichtiger, deshalb ist insbesondere das Abkommen mit Südkorea als wichtigem Hightech- und Wertepartner ein Meilenstein, den ich nachdrücklich begrüße.“

Mit diesem Abkommen stärkt die EU ihre Rolle als Regelsetzer im digitalen Welthandel und positioniert sich als führender Akteur in der globalen Digitalwirtschaft.

Erweiterung bestehender Handelsbeziehungen – EU und Südkorea Digitalabkommen

Das Digitalabkommen baut auf dem bereits bestehenden Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea auf, das seit 2011 in Kraft ist.

EU und Südkorea  Digitalabkommen
EU und Südkorea  Digitalabkommen

Damals spielte der digitale Handel noch eine untergeordnete Rolle und wurde in den Vereinbarungen nicht gesondert berücksichtigt.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung war eine Anpassung notwendig, um den modernen Herausforderungen und Chancen des digitalen Marktes gerecht zu werden.

Zweites Digitalabkommen der EU – EU und Südkorea Digitalabkommen

Das Abkommen mit Südkorea ist das zweite bilaterale Digitalhandelsabkommen der EU.

Im Juli 2024 hatte die EU bereits eine ähnliche Vereinbarung mit Singapur getroffen.

Diese Strategie zeigt, dass die Europäische Union verstärkt darauf setzt, internationale digitale Handelsbeziehungen aktiv zu gestalten und sich mit technologisch führenden Nationen enger zu vernetzen.

Bedeutung für Unternehmen und Verbraucher

Für Unternehmen bedeutet das Abkommen eine größere Rechtssicherheit im digitalen Handel mit Südkorea.

Sie können elektronische Verträge problemlos nutzen, ihre digitalen Dienstleistungen zollfrei anbieten und vom sicheren Datenaustausch profitieren.

Gleichzeitig sorgt die Einbindung europäischer Datenschutzstandards dafür, dass Verbraucher weiterhin von hohen Schutzmaßnahmen profitieren.

Ein zukunftsweisender Schritt – EU und Südkorea Digitalabkommen

Mit diesem Digitalabkommen stellt die EU die Weichen für eine stärkere internationale Vernetzung in der digitalen Wirtschaft. Südkorea als hochentwickelter Technologiestandort ist ein wertvoller Partner, um globale digitale Standards zu etablieren.

Weitere Abkommen mit anderen Staaten könnten folgen, um die digitale Handelsstrategie der EU weiter voranzutreiben.

EU und Südkorea Digitalabkommen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU und Südkorea schließen Digitalabkommen
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Produzierendes Gewerbe Produktion Januar 2025

Produzierendes Gewerbe Produktion Januar 2025

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Gebietskämpfe im Donbass

Die Gebietskämpfe im Donbass halten weiter an

3 Jahren ago
Unternehmenspleiten Deutschland

Unternehmenspleiten Deutschland

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen