• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Asylleistungen für Dublin-Fälle

by Martina Raspudic
2025/04
in die Politik
0
Asylleistungen für Dublin-Fälle

Asylleistungen für Dublin-Fälle - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Asylleistungen für Dublin-Fälle: Kritik an Umsetzung wächst

Asylleistungen für Dublin-Fälle – Die Bundesregierung hatte bereits im vergangenen Jahr beschlossen, Sozialleistungen für sogenannte „Dublin-Flüchtlinge“ deutlich einzuschränken.

Doch die Umsetzung vor Ort wirft zunehmend rechtliche und organisatorische Fragen auf.

Kürzungen in der Praxis – Beispiel Baden-Baden

Zu Jahresbeginn kürzte die Stadt Baden-Baden zwei türkischen Asylbewerberinnen die staatlichen Leistungen.

Die beiden Frauen wurden aufgefordert, ihre Zimmer in einer Unterkunft innerhalb von drei Tagen zu räumen – noch bevor die Türschlösser ausgetauscht wurden.

Der Grund: Sie seien laut Dublin-Verordnung verpflichtet, in Kroatien Asyl zu beantragen, da sie über dieses Land nach Deutschland eingereist waren.

Die Stadt folgt damit einer Regelung, die seit Oktober 2024 bundesweit gilt:

Menschen, deren Asylverfahren eigentlich in einem anderen EU-Staat durchgeführt werden muss, haben in Deutschland kaum noch Anspruch auf Unterstützung. Lediglich eine zweiwöchige Überbrückungshilfe ist vorgesehen.

Rechtsunsicherheit trotz klarer Gesetzeslage

Wie häufig diese Regelung bundesweit tatsächlich angewendet wird, ist unklar – es fehlt an einer einheitlichen Statistik. Viele juristische Stimmen halten die Maßnahme zudem für problematisch.

So argumentieren Gerichte und Verfassungsrechtler, dass ein vollständiger Leistungsausschluss gegen deutsches Grundgesetz und europäisches Recht verstoßen könnte.

Asylleistungen für Dublin-Fälle
Asylleistungen für Dublin-Fälle – Nancy Faeser

Auch das Bundesinnenministerium räumt Unsicherheiten ein:

In einem internen Schreiben beschreibt es, unter welchen Bedingungen Leistungen auch über die gesetzlich vorgesehenen zwei Wochen hinaus gewährt werden können.

Der Fall Solingen und politische Reaktionen

Ein tödlicher Angriff in Solingen im Sommer 2024 sorgte für zusätzlichen Druck auf die Bundesregierung.

Der mutmaßliche Täter hätte laut Dublin-Regelung bereits nach Bulgarien abgeschoben werden sollen.

Die damalige Ampelregierung – insbesondere Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) – reagierten mit einer Gesetzesverschärfung:

Seit dem 31. Oktober 2024 können anerkannte Dublin-Fälle nur noch auf Rückkehrhilfe hoffen. Geldleistungen sind ausgeschlossen – es gibt nur noch Sachleistungen, etwa Unterkunft und Verpflegung.

Kommunen fordern Klarheit – Kritik an Kommunikation – Asylleistungen für Dublin-Fälle

Besonders die Länder und Kommunen fordern mehr Klarheit bei der praktischen Umsetzung.

In einem Brief vom Februar 2025 räumt das Bundesinnenministerium selbst ein, dass die aktuelle Lage „mehrere mögliche Auslegungen“ zulässt.

Besonders kompliziert sei der Überstellungsprozess innerhalb der EU – eine freiwillige Ausreise innerhalb von zwei Wochen sei in der Praxis kaum realistisch.

Dennoch suggerierten öffentliche Aussagen bislang etwas anderes.

Schon während der Gesetzesdebatte warnten viele Beobachter davor, dass genau diese rechtliche und praktische Unsicherheit eintreten könnte.

Asylleistungen für Dublin-Fälle – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Asylleistungen für Dublin-Fälle
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
US-Produkte auf dem Kopf

US-Produkte auf dem Kopf

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Birds aren´t real

Birds aren´t real

4 Jahren ago
Bundesweiter Warnstreik

Bundesweiter Warnstreik

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen