• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Klingbeil kündigt Einsparungen an

by Ingo Noack
2025/05
in die Politik
0
Klingbeil kündigt Einsparungen an

Klingbeil kündigt Einsparungen an

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Klingbeil kündigt Einsparungen in allen Ressorts an

Klingbeil kündigt Einsparungen an – Haushaltsentwurf 2025 unter Druck – Sondervermögen schafft Spielraum, aber keine Entwarnung

Neue Regierung, altes Problem: Haushaltsdisziplin

Kaum im Amt, sieht sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) mit einer seiner schwierigsten Aufgaben konfrontiert: Der Bundeshaushalt 2025 muss komplett neu aufgestellt werden – und das unter erschwerten Bedingungen. Denn durch die anhaltende vorläufige Haushaltsführung, das Ergebnis des Ampel-Zusammenbruchs, ist der Staat derzeit nur begrenzt handlungsfähig.

Klingbeil macht klar: Trotz Sondervermögen und gelockerter Schuldenbremse wird es kein „Weiter so“ geben. Alle Ministerien wurden bereits zum Sparen aufgefordert.

Sondervermögen hilft – aber ersetzt keinen Kernhaushalt

Mit dem neu geschaffenen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und der Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse hat sich die neue schwarz-rote Koalition Spielräume geschaffen. Doch Klingbeil warnt davor, sich in Sicherheit zu wiegen: „Sich zurückzulehnen, weil wir Sondermittel haben, geht nicht.“

Das Sondervermögen sei zukunftsgerichtet, dürfe aber nicht Löcher im Alltagshaushalt stopfen. Ziel sei es, langfristig die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern – nicht kurzfristige Ausgabewünsche zu finanzieren.

Enger Zeitplan für Haushaltsbeschluss

Der Zeitdruck ist hoch. Klingbeil will seinen Haushaltsentwurf für 2025 am 25. Juni ins Kabinett bringen.

Danach soll der Bundestag noch vor der Sommerpause in erster Lesung beraten.

Die Verabschiedung ist für September geplant.

Klingbeil kündigt Einsparungen an
Klingbeil kündigt Einsparungen an

Parallel soll auch der Etat für 2026 bis Jahresende stehen – ein doppelter Kraftakt für die neue Koalition.

Besonders problematisch:

Die Bundesregierung operiert derzeit unter vorläufiger Haushaltsführung – eine Ausnahmesituation, die das Vertrauen in die finanzpolitische Handlungsfähigkeit des Staates belastet.

Steuerschätzung verschärft Lage

Die aktuelle Steuerschätzung sorgt für zusätzlichen Druck. Demnach muss der Bund bis 2029 mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als noch im Oktober angenommen. Für Länder und Kommunen zusammen liegt das Minus sogar bei über 80 Milliarden Euro.

Klingbeil bleibt dennoch optimistisch: „Ich will am Ende einen Etat vorlegen, der durchgerechnet und in sich konsistent ist.“ Dabei setzt er vor allem auf Wirtschaftswachstum als langfristige Lösung.

Koalitionsvorhaben auf dem Prüfstand

Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält zahlreiche Projekte – von Bildung über Digitalisierung bis hin zur Energiewende. Doch alle Vorhaben stehen unter Finanzierungsvorbehalt. Klingbeil macht deutlich: Nichts wird automatisch umgesetzt, sondern nur, wenn es finanzierbar ist.

Die politische Realität wird nun zeigen, ob Ministerien bereit sind, Prioritäten zu setzen – und wie groß die Bereitschaft ist, auch auf Prestigeprojekte zu verzichten.

Bundeswehr und Infrastruktur im Fokus – Klingbeil kündigt Einsparungen an

Klar ist: In zwei Bereichen wird es kein Sparen geben – bei Verteidigung und öffentlicher Infrastruktur. Beides gilt als strategisch unverzichtbar, um Deutschland in geopolitisch unruhigen Zeiten handlungsfähig zu halten.

Für die Bundeswehr stehen durch die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse theoretisch unbegrenzte Kreditmittel bereit. Auch Investitionen in Straßen, Schienen, Kitas, Energienetze und Digitalprojekte sollen schuldenfinanziert möglich sein – sofern der reguläre Haushalt mitzieht.

Klingbeil zwischen Konsolidierung und Zukunftsinvestition – Klingbeil kündigt Einsparungen an

Der Haushalt 2025 wird zum Lackmustest für die Finanzpolitik der neuen Koalition. Klingbeil steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Investitionen und Konsolidierung zu halten. Mit Sondervermögen allein lässt sich die Realität nicht überdecken – das eigentliche Ringen findet im Kernhaushalt statt.

Ob Klingbeil diesen Spagat schafft, wird auch darüber entscheiden, wie stabil und glaubwürdig die neue Regierung in den kommenden Jahren wirtschaften kann. Sicher ist nur: Der finanzpolitische Schonraum ist kleiner denn je. Und jeder Euro braucht eine überzeugende Begründung.

Klingbeil kündigt Einsparungen an – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Klingbeil kündigt Einsparungen an – Foto: Quelle: Bundesregierung/Jesco Denzel

Tags: Klingbeil kündigt Einsparungen an
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

Deutschland und Israel Beziehungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Mehrheit der Arbeitnehmer will Vier-Tage-Woche

Mehrheit der Arbeitnehmer will Vier-Tage-Woche

2 Jahren ago
Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

Elektroautos Zusatzzölle EU erheben

11 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen