• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Polen hat gewählt

by Kerstin Thomanek
2025/06
in Weltnachrichten
0
Polen hat gewählt

Polen hat gewählt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Karol Nawrocki wird neuer Präsident

Polen hat gewählt – In einer der knappsten Präsidentschaftswahlen der polnischen Geschichte hat sich der rechtskonservative Karol Nawrocki gegen seinen proeuropäischen Herausforderer Rafal Trzaskowski durchgesetzt.

Mit 50,89 % der Stimmen errang der von der nationalkonservativen PiS unterstützte Nawrocki einen hauchdünnen Sieg.

Trzaskowski kam laut offizieller Angaben der Wahlkommission auf 49,11 %.

Die Wahl ist ein politisches Erdbeben in Warschau – und könnte weitreichende Folgen für die europäische Union, die NATO und das deutsch-polnische Verhältnis haben.

Knapper Wahlsieg – klare Lagerbildung im Land

Mit über 10,6 Millionen Stimmen setzte sich Nawrocki bei einer Wahlbeteiligung von knapp 72 % durch – ein Zeichen dafür, wie mobilisierend diese Stichwahl auf die Bevölkerung wirkte.

In der ersten Prognose hatte noch Trzaskowski knapp vorne gelegen, doch im Verlauf der Auszählung kippte das Ergebnis zugunsten des PiS-nahen Kandidaten.

Die Stimmverteilung zeigt ein tief gespaltenes Land:

Während Trzaskowski in den wirtschaftsstarken Metropolen dominierte, überzeugte Nawrocki vor allem in ländlichen Regionen und kleineren Städten – ein klassisches Muster polnischer Wahldynamik.

Richtungswahl für Warschau – und Brüssel

Die Wahl gilt als Wendepunkt für Polens innen- und außenpolitische Ausrichtung.

Nawrocki, 42 Jahre alt, ist bislang vor allem als Historiker und Vorsitzender des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) bekannt.

Offiziell parteilos, trat er mit voller Rückendeckung der oppositionellen PiS-Partei an – jener politischen Kraft, die von 2015 bis 2023 Polen mit einem klar EU-skeptischen Kurs regierte.

Nawrocki hat sich mehrfach kritisch gegenüber der Europäischen Union geäußert und im Wahlkampf betont, dass Polen sich keine „Brüsseler Belehrungen“ gefallen lassen werde.

Er kündigte an, das nationale Selbstbestimmungsrecht stärken und die polnische Verfassung über EU-Recht stellen zu wollen.

Neuer Präsident, alte Blockade? Konflikt mit Regierung Tusk wahrscheinlich – Polen hat gewählt

Die Wahl Nawrockis stellt ein politisches Problem für Premierminister Donald Tusk dar, der mit seinem Mitte-Links-Bündnis auf eine Entspannung in den Beziehungen zur EU und eine Rückkehr zu rechtsstaatlichen Prinzipien hingearbeitet hatte.

Polen hat gewählt
Polen hat gewählt

Bereits unter dem bisherigen Präsidenten Andrzej Duda – ebenfalls ein PiS-Politiker – war die Regierung Tusk bei vielen Reformvorhaben ausgebremst worden.

Mit Nawrocki als Staatsoberhaupt droht nun eine Fortsetzung dieser Blockadepolitik.

Viele Gesetzesinitiativen, insbesondere in den Bereichen Justiz, Medienfreiheit und Klima, könnten an einem präsidialen Veto scheitern.

Trump-Freund und Deutschland-Kritiker – Polen hat gewählt

International sorgte Nawrocki nicht nur wegen seiner EU-kritischen Rhetorik für Aufsehen, sondern auch durch seine demonstrative Nähe zu US-Präsident Donald Trump.

Während des Wahlkampfs betonte er wiederholt, dass Polen außenpolitisch stärker auf bilaterale Beziehungen mit den USA als auf europäische Integrationsprozesse setzen solle.

Zudem erneuerte er die alte PiS-Forderung nach Reparationszahlungen von Deutschland für Kriegsschäden aus dem Zweiten Weltkrieg – eine Haltung, die das ohnehin angespannte Verhältnis zu Berlin weiter belasten dürfte.

Gesellschaftlich gespalten: Urbane Eliten vs. konservative Landbevölkerung – Polen hat gewählt

Die Wahlkarte Polens zeigt ein bekanntes Muster: Trzaskowski dominierte in Großstädten wie Warschau, Krakau und Danzig – Zentren, in denen junge, gebildete, wirtschaftlich erfolgreiche Schichten den Ton angeben.

Nawrocki punktete dagegen im konservativ geprägten Osten und Südosten des Landes sowie in der bäuerlichen Peripherie, wo religiöse Werte, Misstrauen gegenüber der EU und wirtschaftliche Unsicherheit den Diskurs prägen.

Diese Spaltung wird die politische Arbeit in den kommenden Jahren erschweren – insbesondere dann, wenn sich Präsidentschaft und Regierung weiterhin als Gegenspieler verstehen.

Polens Weg bleibt ungewiss – Polen hat gewählt

Mit dem Wahlsieg Nawrockis beginnt eine neue Phase der politischen Auseinandersetzung in Polen – nicht nur innenpolitisch, sondern auch im Verhältnis zu Brüssel, Berlin und Kiew. Während Premier Tusk auf einen europäisch orientierten Reformkurs setzt, kündigt Nawrocki bereits Widerstand an.

Die Stichwahl war mehr als eine Personalentscheidung – sie war eine Abstimmung über Polens Zukunftsweg.

Und der verläuft nun, wie so oft in der jüngeren Geschichte des Landes, auf einem schmalen Grat zwischen Westbindung und nationalkonservativer Abgrenzung.

Polen hat gewählt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Polen hat gewählt
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Dobrindt verteidigt Zurückweisungen

Dobrindt verteidigt Zurückweisungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Bücherei eröffnet

Deutsche Bücherei eröffnet 1916

2 Jahren ago
Selenskyj dankt den USA

Selenskyj dankt den USA

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen