Ausgaben für Sozialhilfe 2024 stark gestiegen
Sozialhilfeträger verzeichnen Anstieg um 14,8 Prozent – auch Eingliederungshilfe deutlich teurer
Sozialhilfe 2024 stark gestiegen – Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland sind im Jahr 2024 deutlich gestiegen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gaben die Sozialhilfeträger insgesamt 20,2 Milliarden Euro netto für Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) aus.
Das entspricht einem Anstieg um 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bleibt größter Posten
Mit Abstand am meisten Geld floss in die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
Diese machte 56,5 Prozent aller Sozialhilfeausgaben aus – rund 11,4 Milliarden Euro.
Die Ausgaben in diesem Bereich stiegen damit um 13,3 Prozent im Vergleich zu 2023.
Finanziert werden diese Leistungen vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder.
Hilfe zur Pflege: Fast 18 Prozent mehr Ausgaben
Besonders stark wuchsen die Kosten in der Hilfe zur Pflege. Hier stiegen die Ausgaben um 17,7 Prozent auf insgesamt 5,3 Milliarden Euro.

Gründe sind unter anderem die steigenden Pflegekosten und der wachsende Unterstützungsbedarf älterer Menschen.
Für die Hilfe zum Lebensunterhalt gaben die Träger 1,6 Milliarden Euro aus, ein Zuwachs von 11,1 Prozent.
Weitere Hilfen mit starkem Plus
Auch in anderen Bereichen waren deutliche Anstiege zu verzeichnen.
- Hilfen zur Gesundheit
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hilfe in anderen Lebenslagen
Zusammen beliefen sich die Nettoausgaben hier auf 1,9 Milliarden Euro, was einem Plus von 19,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen – Sozialhilfe 2024 stark gestiegen
Ein besonders gewichtiger Posten liegt außerhalb des klassischen SGB XII: die Eingliederungshilfe nach dem SGB IX, die seit dem Bundesteilhabegesetz 2020 separat erfasst wird.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Ausgaben hierfür auf 28,7 Milliarden Euro netto – ein Anstieg um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Leistungen unterstützen Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Personen bei Teilhabe und Integration.
Gesamtbelastung der öffentlichen Haushalte steigt – Sozialhilfe 2024 stark gestiegen
Insgesamt ergibt sich damit eine wachsende finanzielle Belastung für Bund, Länder und Kommunen. Zusammengenommen lagen die Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen und Eingliederungshilfe 2024 bei fast 49 Milliarden Euro.
Fachleute verweisen auf demografische Entwicklungen, steigende Kosten im Pflege- und Gesundheitswesen sowie strukturelle Reformen im Sozialrecht als Treiber dieser Entwicklung.
Sozialhilfe 2024 stark gestiegen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.