• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, August 31, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Wohnkosten Studierende & Auszubildende

by Olaf Hartmann
2025/08
in Gesellschaft
0
Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Wohnkosten Studierende & Auszubildende

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Studierende und Auszubildende stark von hohen Wohnkosten belastet

Mehr als die Hälfte des Einkommens fließt in Miete und Nebenkosten

Wohnkosten Studierende & Auszubildende – Für viele junge Menschen in Deutschland sind die Wohnkosten zu einer existenziellen Belastung geworden. Besonders hart trifft es Studierende, die nicht mehr im Elternhaus wohnen:

Im Durchschnitt geben sie 53 Prozent ihres monatlich verfügbaren Einkommens allein für Miete und Nebenkosten aus.

Damit liegt ihre Wohnkostenbelastung mehr als doppelt so hoch wie die der Gesamtbevölkerung, die im Mittel knapp 25 Prozent aufwendet.

Alleinlebende Studierende sind dabei am stärksten betroffen. Bei ihnen fließen durchschnittlich 54 Prozent des Einkommens in Wohnkosten.

Wer sich die Ausgaben mit Mitbewohnerinnen oder Mitbewohnern teilt, kommt zwar günstiger weg, muss mit knapp 37 Prozent des Einkommens für Wohnen aber immer noch deutlich mehr zahlen als der Durchschnittshaushalt in Deutschland.

Auch Auszubildende unter Druck

Auszubildende mit eigener Haushaltsführung sind ähnlich belastet. Im Schnitt wenden sie 41 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten auf.

Alleinlebende Auszubildende liegen mit 42 Prozent ebenfalls weit über dem bundesweiten Mittelwert.

Wer in Wohngemeinschaften mit anderen Auszubildenden oder Studierenden lebt, kommt dagegen mit 26 Prozent etwas günstiger weg – wenngleich auch hier die Belastung noch über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegt.

Knapp zwei Drittel der Studierenden gelten als überbelastet

Als überbelastet durch Wohnkosten gelten Haushalte, wenn mehr als 40 Prozent des verfügbaren Einkommens für Miete und Nebenkosten aufgewendet werden müssen – selbst nachdem staatliche Hilfen oder wohnungsbezogene Transferleistungen berücksichtigt wurden.

Nach dieser Definition war im vergangenen Jahr die Mehrheit der Studierenden betroffen:

Wohnkosten Studierende & Auszubildende
Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Rund 62 Prozent aller Studierendenhaushalte überschritten diese Grenze. Unter alleinlebenden Studierenden lag der Anteil mit 64 Prozent sogar noch höher.

Wohngemeinschaften mindern die finanzielle Last, doch auch dort waren noch 34 Prozent der Studierenden überbelastet.

Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung galt nur etwa jeder achte Haushalt (12 Prozent) als übermäßig durch Wohnkosten eingeschränkt.

Bei den Auszubildenden war das Bild etwas weniger drastisch, aber ebenfalls problematisch: Rund 37 Prozent mit eigener Haushaltsführung waren überbelastet, unter den alleinlebenden sogar 41 Prozent. In Wohngemeinschaften sank der Anteil dagegen auf 12 Prozent.

Geringes Einkommen verschärft die Lage – Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Das Problem wird dadurch verschärft, dass Studierende und Auszubildende ohnehin nur über ein vergleichsweise geringes Einkommen verfügen. Die Hälfte aller Studierenden mit eigener Haushaltsführung hatte zuletzt weniger als 930 Euro pro Monat zur Verfügung. Bei Auszubildenden lag der Median bei 1 278 Euro.

Viele befinden sich damit in einer Lebensphase, in der sie noch kein festes Einkommen erzielen, sondern in ihre Ausbildung und ihre berufliche Zukunft investieren.

Erwerbstätigkeit als wichtigste Einkommensquelle – Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, sind Studierende auf eine Mischung aus Erwerbstätigkeit, familiärer Unterstützung und staatlicher Förderung angewiesen.

Durchschnittlich 42 Prozent ihrer Einnahmen stammen aus eigener Arbeit. Rund ein Drittel (32 Prozent) fließt aus Unterhaltszahlungen von Angehörigen, 14 Prozent aus BAföG oder Stipendien. Weitere zwölf Prozent kommen aus Kindergeld oder ähnlichen Leistungen.

Bei Auszubildenden dominiert dagegen klar das eigene Einkommen: 81 Prozent ihrer Mittel stammen aus Erwerbstätigkeit.

Private Unterstützung macht lediglich fünf Prozent aus, BAföG-Leistungen sogar nur zwei Prozent.

Politische Bedeutung der Zahlen – Wohnkosten Studierende & Auszubildende

Die aktuellen Ergebnisse verdeutlichen, wie stark die Wohnkosten junge Menschen belasten. Während die Bevölkerung insgesamt bereits über steigende Mieten klagt, sind Studierende und Auszubildende noch weitaus härter betroffen.

Ohne günstigen Wohnraum oder gezielte Fördermaßnahmen droht vielen eine dauerhafte finanzielle Überforderung – mit Folgen für Ausbildung, Studium und die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Wohnkosten Studierende & Auszubildende – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wohnkosten Studierende & Auszubildende
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Vodafone Bundeskartellamt

Vodafone Bundeskartellamt

2 Jahren ago
Ukrainische Geflüchtete Perspektiven

Ukrainische Geflüchtete Perspektiven

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen