• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Schwächelnde Konjunktur

by Olaf Hartmann
2025/09
in Wirtschaft
0
Schwächelnde Konjunktur

Schwächelnde Konjunktur

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schwächelnde Konjunktur: Industrie leidet unter Auftragsflaute

Überraschender Rückschlag im Juli

Schwächelnde Konjunktur – Die deutsche Industrie hat im Juli erneut einen herben Rückschlag hinnehmen müssen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ging das Volumen der Bestellungen gegenüber dem Vormonat um 2,9 Prozent zurück.

Damit setzte sich der Abwärtstrend fort – es ist bereits der dritte Rückgang in Folge.

Analystinnen und Analysten hatten hingegen mit einem leichten Zuwachs von 0,5 Prozent gerechnet.

Großaufträge verzerren die Statistik

Ein genauer Blick auf die Daten zeigt, dass der Rückgang vor allem durch die Entwicklung im sogenannten „sonstigen Fahrzeugbau“ beeinflusst wurde.

Dazu zählen unter anderem Flugzeuge, Schiffe, Schienenfahrzeuge und militärische Fahrzeuge.

In diesem Bereich brach das Neugeschäft um ganze 38,6 Prozent ein – eine direkte Folge des Umstands, dass im Juni noch zahlreiche Großaufträge verbucht worden waren.

Ohne diese schwankungsanfälligen Großbestellungen hätte die Industrie im Juli ein leichtes Plus von 0,7 Prozent verzeichnen können.

Unterschiedliche Branchenentwicklungen

Während die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen mit einem Minus von 16,8 Prozent einen deutlichen Dämpfer hinnehmen mussten, entwickelte sich die Automobilindustrie überraschend positiv.

Schwächelnde Konjunktur
Schwächelnde Konjunktur

Dort stieg der Auftragseingang um 6,5 Prozent.

Diese gegenläufigen Entwicklungen zeigen die starke Abhängigkeit der deutschen Industrie von einzelnen Sektoren – und die Anfälligkeit für externe Schocks.

Revision der Juni-Daten – Schwächelnde Konjunktur

Das Bundesamt korrigierte außerdem die Zahlen für den Vormonat. Ursprünglich war von einem Rückgang um 1,0 Prozent die Rede gewesen.

Nach einer nachträglichen Korrekturmeldung eines großen Autoherstellers stellte sich heraus, dass das Minus im Juni lediglich 0,2 Prozent betragen hatte.

Das mildert zwar den Rückgang etwas ab, ändert aber nichts an der insgesamt negativen Tendenz.

Experten schlagen Alarm – Schwächelnde Konjunktur

Ökonomen bewerten die jüngsten Zahlen mit Sorge. Nach einem zunächst positiven Frühjahr sei die Konjunktur wieder ins Stocken geraten, betonen Volkswirte.

Zwar könnten die bereinigten Zahlen und die leichte Verbesserung im Dreimonatsvergleich – hier lag der Auftragseingang von Mai bis Juli um 0,2 Prozent höher als in den drei Monaten zuvor – kurzfristig Hoffnung geben.

Doch die Gesamtlage bleibe angespannt.

Internationale Belastungsfaktoren

Besonders problematisch wirkt sich derzeit die schwache Nachfrage aus dem Ausland aus. Im Juli gingen die Bestellungen aus dem Ausland um 3,1 Prozent zurück.

Dabei sanken die Aufträge aus dem Euroraum um 3,8 Prozent, aus Ländern außerhalb der Eurozone um 2,8 Prozent.

Als belastender Faktor gilt dabei auch die Zollpolitik der USA: Höhere Einfuhrabgaben verteuern deutsche Produkte und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit auf einem der wichtigsten Exportmärkte.

Geopolitische Unsicherheit und Rüstungsprojekte – Schwächelnde Konjunktur

Das Bundeswirtschaftsministerium verwies auf die starken Schwankungen im internationalen Handel, die sowohl durch geopolitische Spannungen als auch durch Veränderungen bei Rüstungsaufträgen bedingt seien.

Die Einbrüche im Fahrzeugbau spiegelten nicht zuletzt die unregelmäßige Vergabe großer Beschaffungsprogramme im In- und Ausland wider.

Solche Großaufträge lassen die Statistiken von Monat zu Monat stark schwanken und erschweren die Einschätzung des tatsächlichen Trends.

Kein klarer Aufschwung in Sicht – Schwächelnde Konjunktur

Viele Experten sehen derzeit keine Anzeichen für eine nachhaltige Erholung der deutschen Industrie. Die schwache Nachfrage aus dem Ausland, die hohen Energiepreise und die anhaltende Unsicherheit in den globalen Lieferketten bremsen die Entwicklung.

Selbst fiskalpolitische Impulse, so die Einschätzung mancher Analysten, könnten allenfalls kurzfristig wirken, aber keinen stabilen Aufschwung herbeiführen.

Schwächelnde Konjunktur – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schwächelnde Konjunktur
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Krankenkassenausgaben steigen weiter

Krankenkassenausgaben steigen weiter

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ex Bauminister tot aufgefunden worden

Ex Bauminister tot aufgefunden worden

4 Jahren ago
Genfer Flüchtlingskonvention

Genfer Flüchtlingskonvention

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen