• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Arbeitsplatz

Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

by Verena Günther-Gödde
2023/07
in Gesellschaft
0
Arbeitsplatz

Arbeitsplatz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Darf Negatives über den Arbeitsplatz gesagt werden?

Arbeitsplatz – Ob grundsätzlich oder immer mal wieder: Unzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz kommt vor.

Deshalb neigen Arbeitnehmer dazu, sich über ihn negativ zu äußern. Ist das erlaubt?

Es ist nicht grundsätzlich verboten, doch vorschnelle Bemerkungen an der falschen Stelle können den Arbeitsplatz kosten.

Vor einiger Zeit berichtete der „Spiegel“ über eine Dozentin an der Polizeihochschule, die einen arbeitgeberfeindlichen Tweet ins Netz gestellt hatte.

Darin sprach sie von „braune(m) Dreck innerhalb der Sicherheitsbehörden“.

Die Polizeibehörde reagierte mit Kündigung des Jobs.

Was sagt das Arbeitsrecht? Solange man sich innerhalb der Privatsphäre bewegt, fallen Negativäußerungen über den Arbeitsplatz in die Kategorie Meinungsfreiheit.

Man sollte jedoch sichergehen, dass sie von den anwesenden Personen nicht an den Arbeitgeber weitergegeben werden.

Praxisfall Arbeitsplatz

Sollten Vorgesetzte allerdings zufällig davon erfahren, ist der Lästerer rechtlich nicht angreifbar.

In der Praxis zeigt das ein Fall, über den das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete.

Ein Arzt bezeichnete seinen Chef per SMS gegenüber einer Assistentin als „Arschloch“, woraufhin der Chef ihm eine fristlose Kündigung schickte.

Diese widerrief ein Gericht mit der Begründung, dass eine SMS als vertrauliche Mitteilung gelten kann.

Arbeitsplatz
Arbeitsplatz

Sie hätte den Chef am Arbeitsplatz also gar nicht erreichen dürfen.

Öffentliche Schmähungen des Arbeitsplatzes, noch dazu mit dem Klarnamen, können geahndet werden.

Das gilt sogar dann, wenn der konkrete Arbeitgeber gar nicht genannt wird.

Denn er kann oft mühelos erschlossen werden. Verstoßen wird hierbei gegen die Pflicht der Rücksichtnahme.

Kritik im richtigen Rahmen

Wer seinen Arbeitsplatz unter dem Schutz der Anonymität kritisieren will, kann das beispielsweise auf Kununu Arbeitgeber bewerten – Finde deinen besten Arbeitgeber tun.

Doch auch hier gelten Regeln. Die Behauptungen müssen der Wahrheit entsprechen, und sie dürfen weder Beleidigungen noch Namen enthalten

Wer den Arbeitgeber beleidigt, verliert nicht unbedingt seine Arbeitsstelle. Die Bandbreite der Konsequenzen hängt vom Wohlwollen des Arbeitgebers wie auch von der Situation ab. Was bei Streit in der Hitze des Gefechts gesagt und vor allem auch wieder zurückgenommen wird, hat nicht gleich eine Kündigung zur Folge.

Grundsätzlich sollte jeder bei Unstimmigkeiten oder Unzufriedenheit das Gespräch mit seinem Arbeitgeber suchen, statt zu Verbalattacken zu greifen.

Oft findet sich eine Lösung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Arbeitsplatz
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Rechtschreibrat

Rechtschreibrat berät über Gendersprache

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Die Inflation hält an

Die Inflation hält an

3 Jahren ago
Ampelkoalition gescheitert

Ampelkoalition gescheitert

12 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen