• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Einstellungsstopp bei Volkswagen

Standort Wolfsburg und Emden betroffen

by Dirk Rauh
2023/11
in Wirtschaft
0
Einstellungsstopp bei Volkswagen

Einstellungsstopp bei Volkswagen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aufgrund finanzieller Herausforderungen will Volkswagen aktuell keine Arbeiter einstellen

Einstellungsstopp bei Volkswagen – Volkswagen hat vorübergehend einen Einstellungsstopp für wichtige Standorte in Niedersachsen und Hessen verhängt.

Diese drastische Maßnahme ist Teil der Bemühungen des Unternehmens, Milliarden-Einsparungen umzusetzen und sich den Herausforderungen der sich wandelnden Automobilbranche zu stellen.

Die von diesem Einstellungsstopp betroffenen Standorte sind Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Kassel.

Diese Regionen sind historisch gesehen wichtige Standorte für Volkswagen und bilden das Herzstück der deutschen Automobilindustrie.

Die Entscheidung von Volkswagen, diese Maßnahme zu ergreifen, ist eine Reaktion auf das geplante Effizienzprogramm, das die Kernmarke Volkswagen seit Oktober dieses Jahres mit dem Betriebsrat verhandelt.

Dieses Programm soll dazu beitragen, die hohen Kosten des Unternehmens zu senken und die Rendite zu steigern, die in den letzten Jahren unter Druck geraten ist.

Hohe Produktionskosten und -ausfälle

Einstellungsstopp bei Volkswagen
Einstellungsstopp bei Volkswagen

Volkswagen hat in letzter Zeit mit verschiedenen Problemen zu kämpfen gehabt, darunter hohe Produktionskosten, eine Verschiebung zu günstigeren Autos aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Produktionsausfälle aufgrund von Hochwasser in Zuliefererwerken in Slowenien.

Diese Herausforderungen haben die operative Umsatzrendite der Kernmarke in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 auf 3,4 Prozent sinken lassen, im Vergleich zu 4,7 Prozent im Vorjahr.

Bis 2026 Kosteneinsparungen von zehn Milliarden Euro geplant – Einstellungsstopp bei Volkswagen

Das „Performance Programm“ von Volkswagen zielt darauf ab, die Kosten der Kernmarke bis 2026 um beeindruckende zehn Milliarden Euro zu senken und die Rendite auf 6,5 Prozent zu steigern.

Dies erfordert jedoch drastische Maßnahmen, darunter auch den vorübergehenden Einstellungsstopp in wichtigen Werken.

Der VW-Betriebsrat hat Verständnis für diese Entscheidung gezeigt und sieht darin die Chance, die interne Transformation des Unternehmens stärker voranzutreiben.

Volkswagen Aktiengesellschaft – Einstellungsstopp bei Volkswagen

Die Volkswagen Aktiengesellschaft, kurz VW AG, mit Sitz in Wolfsburg, ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Europas. Gegründet wurde das Unternehmen 1937 mit dem Ziel, ein erschwingliches und zuverlässiges Auto für die breite deutsche Bevölkerung zu produzieren – das Resultat war der berühmte VW Käfer.

Heute umfasst die Volkswagen AG verschiedene Marken wie Audi, Porsche, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini und natürlich Volkswagen selbst. Mit einem breiten Spektrum von Kleinwagen bis zu Luxusfahrzeugen deckt der Konzern fast jede Marktsegment ab.

Innovation, insbesondere in der Elektromobilität, steht aktuell im Fokus der Unternehmensstrategie, um die Zukunft der Mobilität nachhaltig zu gestalten.

Einstellungsstopp bei Volkswagen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Einstellungsstopp bei Volkswagen
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Migration in Deutschland

Migration in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Arbeitslosen Zahlen im November leicht gesunken

Arbeitslosen Zahlen im November leicht gesunken

2 Jahren ago
Zinserhöhung im Euroraum

Zinserhöhung im Euroraum

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen