In den Gängen des Deutschen Bundestags schwingt die Präsenz von Anna Kassautzki mit einer Mischung aus akademischer Kompetenz und einem Engagement für gesellschaftliche Anliegen.
Ihr Weg von der Albert-Schweitzer-Schule zur Universität Greifswald zeichnet das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, deren Rollen über die Bereiche der Wissenschaft hinausreichen.
Während sie ihren beruflichen Weg navigiert und sich in verschiedenen politischen und sozialen Verbindungen engagiert, scheinen Kassautzkis Beiträge auf eine tiefere, noch zu enthüllende Erzählung hinzudeuten. Sie zeigen einen nuancierten Ansatz für ihre Rollen im deutschen politischen Umfeld.
Wesentliche Punkte
- Anna Kassautzki ist ein engagiertes Mitglied des Deutschen Bundestags.
- Sie hat einen starken Bildungshintergrund in Politikwissenschaften.
- Anna bekleidet verschiedene Positionen in Organisationen und Gremien.
- Aktualisiert regelmäßig Offenlegungen gemäß Verhaltensrichtlinien.
Bildung
Auf der Suche nach ihren akademischen Zielen absolvierte Anna Kassautzki ihr Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld im Jahr 2013, erlangte 2018 einen Bachelor of Arts in Staatswissenschaften an der Universität Passau und ist seit 2018 damit beschäftigt, einen Master of Arts in Politikwissenschaft an der Universität Greifswald zu absolvieren.
Ihr Bildungsweg spiegelt ihr Engagement für eine höhere Bildung wider und umfasst verschiedene Bereiche innerhalb des Bereichs der Politikwissenschaft. Neben ihrer formellen Ausbildung hat Kassautzki auch praktische Erfahrungen durch berufliche Ausbildungen gesammelt, wie z.B. durch ihre Tätigkeit in der Gastronomie während ihres Bachelorstudiums. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung unterstreicht ihr Engagement für die Entwicklung eines vielseitigen akademischen und beruflichen Hintergrunds.
Politische und soziale Zugehörigkeiten
Anna Kassautzkis politische und soziale Zugehörigkeiten sind durch eine vielfältige Palette von Mitgliedschaften und Engagements gekennzeichnet, die ihr aktives Engagement in verschiedenen Organisationen und Initiativen widerspiegeln. Sie ist seit 2008 Mitglied der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V., was ihr Engagement für Aktivismusinitiativen und Gemeindearbeit zeigt.
Darüber hinaus hebt ihre Vorsitztätigkeit im Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises von 2010 bis 2012 ihr Engagement für die Förderung politischer Interessenvertretung und sozialer Gerechtigkeitsbemühungen schon in jungen Jahren hervor. Ihr Eintritt in die SPD im Jahr 2014 und in die ver.di im Jahr 2016 unterstreicht weiter ihr Engagement für die Förderung sozialer Anliegen.
Ihre Mitgliedschaft im Förderverein Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem e.V. seit 2018 zeigt ihr fortwährendes Engagement für internationale Initiativen, die Frieden und Zusammenarbeit fördern.
Berufliche Rollen
Anna Kassautzki hat derzeit bedeutende berufliche Positionen inne:
- Leitung des Familienservice an der Universität Greifswald
- Stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Stiftung Datenschutz, Leipzig seit dem 15. März 2022.
In ihren Führungspositionen zeigt Kassautzki starke Führungsfähigkeiten und einen klaren Karrierepfad. Sie bewältigt Arbeitsplatzherausforderungen effektiv und navigiert geschickt durch komplexe Teamdynamiken. Ihre Amtszeit an der Universität Greifswald zeigt ihre Fähigkeit, ein Team im Familienservice zu leiten und zu unterstützen, während ihre Position bei der Stiftung Datenschutz, Leipzig ihre strategischen Entscheidungsfähigkeiten in einem Vorstandsumfeld unterstreicht.
Kassautzkis berufliche Positionen heben ihre Fähigkeit hervor, vielfältige Verantwortlichkeiten zu bewältigen und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Organisationsmitgliedschaften
Anna Kassautzki ist aktiv in mehreren Organisationen engagiert und zeigt damit ein Engagement für vielfältige soziale und politische Zugehörigkeiten. Ihre bedeutenden Engagements umfassen die Mitgliedschaft bei ver.di seit 2016 und den Beitritt zum Förderverein Willy-Brandt-Zentrum Jerusalem e.V. im Jahr 2018, was ihre Gemeinschaftsbeiträge verdeutlicht.
Diese kollektiven Zugehörigkeiten bieten Networking-Möglichkeiten und Wege zur Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten. Kassautzkis Beteiligung an verschiedenen Clubs und Organisationen sowie ihre frühere Tätigkeit im Kuratorium unterstreichen ihr Engagement für den Aufbau von Verbindungen und die Förderung gemeinsamer Ziele.
Durch ihre aktive Beteiligung an diesen Gruppen erweitert sie nicht nur ihr Netzwerk, sondern trägt auch zur Förderung von Anliegen bei, die ihr wichtig sind.
Archivinformationen
Archivinformationen zu Offenlegungen von Abgeordneten im Deutschen Bundestag werden akribisch aktualisiert, verarbeitet und gemäß festgelegter Verhaltensrichtlinien gepflegt.
Die Überprüfung historischer Offenlegungen gewährleistet die Einhaltung der Datenverarbeitungsvorschriften. Anleitungen für Offenlegungen sind auf der Website des Bundestages leicht zugänglich und leiten den Umgang mit solchen Informationen.
Die Archive enthalten Details zu früheren Offenlegungen und bieten einen umfassenden Überblick über die vergangenen Erklärungen der Parlamentsmitglieder. Regelmäßige Updates und Überprüfungen der Offenlegungen werden durchgeführt, um Genauigkeit und Einhaltung der festgelegten Richtlinien zu garantieren.
Dieser systematische Ansatz zur Verwaltung von Archivinformationen spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht im Deutschen Bundestag.
Aktuelle Engagements
Anna Kassautzki setzt ihre Verpflichtung zu vielfältigen Engagements und Verantwortlichkeiten fort und leitet seit 2021 die Familien-Service-Initiativen an der Universität Greifswald.
Zusätzlich ist sie ab dem 15. März 2022 stellvertretendes Vorstandsmitglied der Stiftung Datenschutz in Leipzig.
Des Weiteren wurde Anna ab dem 24. Mai 2022 in den Beirat berufen, was ihr aktives Engagement in verschiedenen beruflichen und organisatorischen Rollen zeigt.
Ihre Hingabe zu diesen Positionen hebt einen vielschichtigen Ansatz hervor, um in verschiedenen Bereichen beizutragen, was ihr starkes Interesse an serviceorientierten Aktivitäten und strategischen Entscheidungsprozessen demonstriert.
Annas derzeitige Engagements unterstreichen ihre Fähigkeit, sich wirkungsvoll in verschiedene Verantwortlichkeiten einzubringen und bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen zu leisten.



























