• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Schuldentilgungskonto

Bürger können dem Staat freiwillig Geld überweisen

by Kerstin Thomanek
2022/05
in Wirtschaft
0
Schuldentilgungskonto

Schuldentilgungskonto

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bund hat seit 2006 ein Schuldentilgungskonto eingerichtet

Schuldentilgungskonto – Bürger können dabei helfen die Schulden des Bundes zu verringern.

Kaum einer weiß, dass der Bund seit einigen Jahren ein sogenanntes Schuldentilgungskonto führt, auf welches Bürgerinnen und Bürger Geld überweisen können, um die Schulden des Staates zu verringern.

Das seit dem Jahr 2006 existierende Schuldentilgungskonto kann dazu genutzt werden, den Schuldenabbau des Bundes freiwillig voranzutreiben.

Allerdings gingen im Jahr 2021 auf diesem Konto lediglich 63.407,16 Euro ein. Und das, obwohl der Bund aufgrund der Corona-Krise Schulden in Rekordhöhe machen musste.

Wie kann die Zahlungsbereitschaft der Bürger erhöht werden?

Obwohl es in Deutschland viele Vermögende gibt die angeben, höhere Steuern zahlen zu wollen, was Initiativen wie „taxmenow“ nahelegen, ist der Anteil der Bürger, welche die Möglichkeite wahrnehmen Geld auf das Schuldentilgungskonto zu überweisen, vergleichsweise gering.

Doch woran liegt es eigentlich, dass die Begeisterung für das Schuldentilgungskonto sich in Grenzen hält?

Schuldentilgungskonto
Schuldentilgungskonto

Zum einen könnte es daran liegen, dass die Existenz des Schuldentilgungskonto den meisten Bürgern wohl unbekannt sein dürfte.

Das Finanzministerium wirbt nicht mit diesem Konto, da es gemeinnützigen Organisationen nicht schaden und eine anderweitige Spendenbereitschaft schmälern möchte.

Zudem sollen Bürger nicht den falschen Eindruck erhalten, dass der Staat auf Spenden seines Bürgers angewiesen sei.

Steuerliche Absetzbarkeit der Zahlungen könnte Grund für die wenigen Zahlungseingänge sein

Wer auf das Konto einzahlt, bekommt keine Quittung und kann seine Zahlung daher auch nicht steuerlich absetzen. Möglicherweise könnte eine dahingehende Änderung zu einer größeren Zahlungsbereitschaft führen, jedoch wieder einen eigenen Verwaltungsaufwand bedingen.

Viele spendenwillige Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich jedoch schlicht und ergreifend dafür, ihr Geld für andere Spendenzwecke einzusetzen. Denn pro Jahr spenden die Deutschen rund 5 Milliarden Euro. Hinzu kommen noch einmal ca. 68 Milliarden Euro, die in gemeinnützige Stiftungen investiert wurden.

Es dürfte wohl eher daran liegen, dass die Deutschen andere Spendenzwecke prioisieren.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schuldentilgungskonto
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Moskau Hitler Äußerungen

Moskau Hitler Äußerungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Klimageräte

Klimageräte

2 Jahren ago
Großbritannien Wirtschaft nach dem Brexit

Großbritannien Wirtschaft nach dem Brexit

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen