• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten

Ifo-Beschäftigungsbarometer fällt im Februar auf niedrigsten Stand seit 2021

by Kerstin Thomanek
2024/03
in Wirtschaft
0
Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten

Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage wollen viele Unternehmen kein neues Personal einstellen

Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten – Das Ifo-Beschäftigungsbarometer verzeichnete im Februar 2024 einen deutlichen Rückgang auf 94,9 Punkte, den niedrigsten Stand seit Februar 2021.

Dieser Rückgang spiegelt die Zurückhaltung deutscher Unternehmen bei Neueinstellungen wider, bedingt durch die unsichere wirtschaftliche Lage. Es besteht sogar die Möglichkeit eines Arbeitsplatzabbaus.

Fast alle Branchen wollen weniger einstellen

Die Ifo-Daten zeigen, dass nahezu alle Branchen von dieser Entwicklung betroffen sind. Besonders in der Industrie ist ein Personalabbau zu beobachten. Der stationäre Einzelhandel reduziert aufgrund der schwachen Konsumentwicklung ebenfalls Personal.

Die Baubranche leidet unter gestiegenen Material- und Zinskosten, was negative Auswirkungen auf die Beschäftigung hat. Im Dienstleistungssektor ist zwar noch eine leicht positive Einstellungsdynamik zu verzeichnen, doch auch hier hat sich die Situation deutlich verschlechtert.

Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten
Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten

IT-Dienstleistungen und Beratung wollen weiterhin Personal einstellen – Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten

Eine Ausnahme bildet der Bereich der IT-Dienstleistungen und Beratung, in dem die Einstellungsbereitschaft weiterhin hoch ist.

Der IAB-Frühindikator zeigte im Februar eine leichte Entspannung mit einem Anstieg um 0,5 Punkte auf 98,0 Punkte.

Dies deutet jedoch immer noch auf eine steigende Arbeitslosigkeit hin, und die Risiken einer sich verfestigenden Arbeitslosigkeit bleiben bestehen.

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer ist ein renommiertes Konjunkturwerkzeug, mit dem das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung die Beschäftigungsaussichten der deutschen Wirtschaft misst. Auf Basis einer monatlichen Umfrage unter etwa 9.000 Unternehmen verschiedener Branchen zeigt der Indikator die Personalplanungen der Unternehmen an. Je höher der Wert des Barometers, desto positiver sind die Beschäftigungserwartungen.

Der Barometerwert wird in Punkten angegeben und bietet eine frühzeitige Einschätzung über die Entwicklung des Arbeitsmarktes. Anstiege deuten darauf hin, dass Unternehmen beabsichtigen, mehr Personal einzustellen, während ein Rückgang auf geplante Stellenkürzungen hinweisen kann. Der Einfluss des Ifo-Beschäftigungsbarometers ist weitreichend, da eine wachsende oder schrumpfende Beschäftigungszahl entscheidende Auswirkungen auf die Konsumnachfrage, das Wirtschaftswachstum und die sozialen Sicherungssysteme hat.

Für Politik und Wirtschaft ist dieser Indikator daher ein wichtiges Signal, um frühzeitig auf Veränderungen im Arbeitsmarkt zu reagieren.

Marktteilnehmer, Analysten und Entscheidungsträger beobachten die Veröffentlichungen des Barometers, um wirtschaftspolitische Maßnahmen oder unternehmerische Strategien zu justieren.

Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Unternehmen wollen weniger Arbeitsplätze anbieten
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Glasmanufaktur Brandenburg Schließung

Glasmanufaktur Brandenburg Schließung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bundesfinanzministerium Neubau

Bundesfinanzministerium Neubau

2 Jahren ago
Das süße Gold Zucker

Das süße Gold Zucker

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen