• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 27, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Stilllegung von sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcken

by Kerstin Thomanek
2024/03
in die Politik
0
Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Während der Energiekriese aktivierte Kraftwerksblöcken werden Ende März wieder stillgelegt

Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland – Ende März markiert einen wichtigen Schritt in Deutschlands Energiewende, denn sieben Braunkohle-Kraftwerksblöcke werden dauerhaft stillgelegt.

Fünf dieser Blöcke waren während der Energiekrise aus der Versorgungsreserve reaktiviert worden, um Erdgas in der Stromerzeugung einzusparen.

Zwei weitere Blöcke durften über ihren ursprünglich geplanten Stilllegungszeitpunkt hinaus in Betrieb bleiben.

Die betroffenen Blöcke gehören zu den Kraftwerken Niederaußem und Neurath, die von RWE betrieben werden, sowie zu Jänschwalde, das zu Leag gehört.

Für die Reaktivierung dieser Anlagen kehrten einige ehemalige Beschäftigte aus dem Ruhestand zurück oder verschoben ihren Ruhestand. Diese temporäre Maßnahme war eine Antwort auf die akuten Herausforderungen der Energiekrise.

Gesamtleistung von 3,1 Gigawatt – Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Die Gesamtleistung dieser sieben Braunkohleblöcke beträgt rund 3,1 Gigawatt. Ihre Stilllegung ist ein Teil der Bemühungen Deutschlands, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.

Bundesnetzagentur betont Erhaltung der Versorgungssicherheit – Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Trotz der Stilllegungen versichert die Bundesnetzagentur, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht beeinträchtigt wird.

Die Stromversorgung wird im europäischen Verbund geregelt, wobei jeweils die kostengünstigsten und effizientesten Erzeugungstechnologien zum Einsatz kommen.

Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland
Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Kohlekraftwerke in Deutschland: Ein Überblick  Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland

Deutschland, traditionell abhängig von der Kohle für seine Stromversorgung, befindet sich inmitten eines energiepolitischen Wandels.

Die Kohlekraftwerke des Landes sind lange Zeit ein Rückgrat der deutschen Industrienation gewesen, doch der Druck durch Klimawandel und umweltpolitische Maßnahmen führt zu einem Umdenken.

Über Jahrhunderte nutzte man Steinkohle und seit dem 20. Jahrhundert vermehrt Braunkohle, deren Abbau vor allem im Rheinland, in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier stattfindet.

Mit dem Einsetzen der Energiewende nimmt die Bedeutung der Kohlekraftwerke in Deutschland jedoch ab. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches den Ausbau von Wind, Sonne und Biomasse fördert, trägt stark zu dieser Entwicklung bei.

Trotz dieser Fortschritte bleiben Kohlekraftwerke eine wichtige Säule in der Stromerzeugung, besonders zur Deckung der Grundlast und als Backup für fluktuierende erneuerbare Energien.

Im Jahr 2021 erzeugten Kohlekraftwerke noch etwa 27% des Stroms in Deutschland. Doch der Ausstieg ist beschlossen: Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit Strom aus Kohle. Die Bundesregierung hat einen Fahrplan zum schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung festgelegt, der sowohl Strukturhilfen für betroffene Regionen als auch Entschädigungen für Betreiber von Kohlekraftwerken vorsieht.

Die Herausforderung bleibt groß, denn der Kohleausstieg muss sozialverträglich gestaltet und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Angesichts der fortschreitenden Energiewende zeigt sich jedoch eine grüne Zukunft für Deutschland, die den schrittweisen Abschied von der Kohle und den Übergang zu einer emissionsarmen Energieversorgung markieren wird.

Schließung von sieben Kohlekraftwerken in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schließung von sieben Kohlekraftwerken
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Bosch Stellenabbau

Bosch Stellenabbau

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

UniCredit erhöht Commerzbank Anteil

UniCredit erhöht Commerzbank Anteil

7 Monaten ago
Gewerbeimmobilien Nachfrage bricht ein

Gewerbeimmobilien Nachfrage bricht ein

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen