In der komplexen Landschaft der deutschen parlamentarischen Angelegenheiten steht Johannes Schraps als eine imposante Präsenz da, die akademische Exzellenz mit langjähriger beruflicher Erfahrung verbindet. Mit einer soliden Grundlage in Politikwissenschaft von renommierten Universitäten und einem reichen Hintergrund in europäischen und nationalen politischen Arenen navigiert Schraps die Machtgänge mit Finesse und Einsicht.
Seine vielschichtigen Rollen im Deutschen Bundestag und sein aktives Engagement in entscheidenden Ausschüssen deuten auf einen differenzierten Ansatz in legislative Angelegenheiten hin. Als Schlüsselfigur, die den Diskurs innerhalb des politischen Bereichs prägt, wirft die Karriere von Schraps faszinierende Fragen über seine Auswirkungen und zukünftigen Beiträge auf.
Wichtige Erkenntnisse
- Johannes Schraps ist ein erfahrener Politiker mit umfangreicher Erfahrung im Europäischen Parlament und im Deutschen Bundestag.
- Er verfügt über eine solide Ausbildung im Bereich Politikwissenschaften, einschließlich eines Master-Abschlusses von der Universität Hamburg.
- Seit 1999 aktiv in der SPD, ist Schraps Mitglied im SPD-Kreisvorstand Hameln-Pyrmont.
- Schraps ist bekannt für sein Engagement in verschiedenen Ausschüssen, darunter der Ausschuss für EU-Angelegenheiten und der Finanzausschuss.
Akademischer Hintergrund
Nachdem er 2008 einen Bachelor of Arts in Politikwissenschaften an der Universität Bielefeld abgeschlossen hatte, setzte Johannes Schraps seine akademischen Bemühungen fort, indem er 2011 einen Master of Arts in Politikwissenschaften an der Universität Hamburg erwarb.
Während seines Bildungswegs nahm Schraps von 2009 bis 2010 an einem Erasmus-Studienprogramm an der Linnaeus-Universität in Schweden teil, was seine akademische Erfahrung bereicherte. Seine Forschungsinteressen in dieser akademischen Phase umfassten Themen wie vergleichende Politikwissenschaft, internationale Beziehungen und europäische Integration.
Diese vielfältige akademische Hintergrundausbildung verlieh Schraps ein umfassendes Verständnis politischer Systeme und Dynamiken und legte damit eine solide Grundlage für seine zukünftigen beruflichen Bestrebungen. Sein Engagement für internationale Bildung durch Studien im Ausland spiegelt seine Hingabe wider, einen globalen Blickwinkel auf politische Themen zu gewinnen.
Berufserfahrung
Johannes Schraps hat eine Fülle von beruflicher Erfahrung gesammelt, die seine Hingabe zum öffentlichen Dienst und politischem Engagement zeigt. Von 2011 bis 2013 war er als parlamentarischer Assistent im Europäischen Parlament in Brüssel tätig, wodurch er wertvolle Einblicke in die europäische Politik gewann.
Anschließend hatte Schraps von 2013 bis 2017 Forschungspositionen im Büro von Heinz-Joachim Barchmann, MdB (SPD) im Deutschen Bundestag inne. Seine Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen, darunter im Ausschuss für EU-Angelegenheiten und im Finanzausschuss, unterstreicht seine Expertise in politischen Entscheidungsprozessen und Gesetzgebungsverfahren.
Zusätzlich war Schraps Delegationsleiter für die Baltische Parlamentarische Konferenz (BSPC) und zeigte damit seine Führungs- und diplomatischen Fähigkeiten auf internationaler Ebene.
Politische Zugehörigkeiten
Schraps politische Zugehörigkeiten sind fest in seiner langjährigen Mitgliedschaft in der SPD und seiner aktiven Rolle im Kreisvorstand Hameln-Pyrmont seit 2015 verwurzelt. Seine Parteiloyalität zeigt sich durch sein konstantes Engagement und seine Führungsrolle innerhalb der Sozialdemokratischen Partei.
Im Kontext der Koalitionsdynamik deutet Schraps‘ Ausrichtung zur SPD auf sein Bekenntnis zu den Grundsätzen und Politiken der Partei hin. Diese Zugehörigkeit prägt auch seine Interaktionen und Entscheidungsprozesse innerhalb von Koalitionen und beeinflusst seine Haltung zu verschiedenen politischen Themen.
Schraps‘ tief verwurzelte Verbindung zur SPD und sein Engagement auf Kreisebene unterstreichen seine Hingabe, die Agenda der Partei voranzutreiben und zu ihren Zielen im breiteren politischen Umfeld beizutragen.
Mitgliedschaft im Bezirksvorstand
Schraps‘ Rolle im SPD-Kreisvorstand Hameln-Pyrmont seit 2015 unterstreicht sein aktives Engagement und Einfluss auf lokaler Parteiebene. Als Mitglied des Vorstands trägt er bedeutende Verantwortung bei der Gestaltung der Parteistrategien und -aktivitäten auf Kreisebene.
Schraps ist in Entscheidungsprozesse eingebunden, organisiert lokale Veranstaltungen und vertritt die Partei in der Gemeinschaft. Sein Engagement in der Kreisvorstandsarbeit hilft dabei, Verbindungen zu Wählern aufzubauen und lokale Probleme effektiv anzugehen. Durch seine aktive Teilnahme an Vorstandssitzungen und Initiativen spielt Schraps eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Präsenz und des Einflusses der Partei im Kreis Hameln-Pyrmont.
Sein Engagement bei den Vorstandsaufgaben unterstreicht sein Einsatz für die Gemeinschaft und die Förderung der Ziele der SPD auf der Basis.
Ausschuss-Engagements
In seiner Rolle als Mitglied des Deutschen Bundestages engagiert sich Johannes Schraps aktiv in verschiedenen Ausschüssen und bringt sein Fachwissen in Gesetzgebungsverfahren und politische Diskussionen ein.
Seine Teilnahme an Ausschüssen wie dem Ausschuss für EU-Angelegenheiten und dem Finanzausschuss ermöglicht es ihm, politische Initiativen und gesetzgeberische Prioritäten anzusprechen, die für das Funktionieren des Bundestages entscheidend sind.
Durch sein aktives Engagement in diesen Ausschüssen spielt Schraps eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung und Beeinflussung der Richtung wichtiger gesetzgeberischer Entscheidungen.
Seine Beiträge zu diesen Ausschüssen zeigen ein Engagement für die Förderung wichtiger politischer Agenden und die Ansprache gesetzgeberischer Prioritäten, die sich nicht nur auf seinen Wahlkreis, sondern auch auf die breitere deutsche politische Landschaft auswirken.
Persönliche Angaben
Johannes Schraps‘ persönlicher Hintergrund gibt Einblick in seine Erziehung, Werte und Zugehörigkeiten, die seine Identität sowohl beruflich als auch politisch prägen.
Er wurde am 17. August 1983 in Bad Pyrmont geboren und gehört der evangelisch-lutherischen Konfession an. Schraps ist verheiratet, was sein Engagement für familiäre Werte und persönliche Beziehungen widerspiegelt. Sein Familienstand beeinflusst wahrscheinlich seine Sichtweise auf soziale und innenpolitische Themen.
Zusätzlich zeigt seine Mitgliedschaft in der SPD seit 1999 und sein aktives Engagement im SPD-Kreisvorstand Hameln-Pyrmont seit 2015 seine Verbundenheit zur Partei und zur lokalen Gemeinschaft. Diese persönlichen Details gewähren einen Einblick in die Grundlagen von Schraps‘ Charakter und können seine Entscheidungsprozesse in seiner politischen Rolle beeinflussen.
Kontaktinformationen
Die Kontaktdaten von Johannes Schraps umfassen seine Büroadresse am Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Online-Profile auf verschiedenen Plattformen, eine offizielle Website für detaillierte Informationen sowie spezifische Kontaktangaben, um ihn zu erreichen.
Schraps pflegt eine bemerkenswerte Online-Präsenz über soziale Medienplattformen wie Facebook und Instagram, wo Bürger*innen sich mit seiner Arbeit auseinandersetzen und über seine Aktivitäten informiert bleiben können.
Darüber hinaus dient seine offizielle Website als zentrale Anlaufstelle, um umfassende Informationen über seine Rolle, Initiativen und Kontaktdaten abzurufen. Für diejenigen, die eine direkte Kommunikation suchen, sind spezifische Kontaktangaben verfügbar, um Schraps zu kontaktieren.
Diese Kombination aus physischer Büroanschrift, Online-Profilen, offizieller Website und Kontaktangaben verdeutlicht sein Engagement für Zugänglichkeit und Transparenz im Umgang mit der Öffentlichkeit.
Andere Verpflichtungen
Engagiert in verschiedenen parlamentarischen und Ostseekonferenz-Aktivitäten zeigt Johannes Schraps ein Engagement für vielfältige Engagements über seine offiziellen Rollen hinaus. Sein Engagement in der Ostseeparlamentarierkonferenz zeigt seine Hingabe zur Förderung internationaler Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen den Ostsee-Ländern.
Darüber hinaus beteiligt sich Schraps durch Gemeindeinitiativen aktiv an seinen Wählern und lokalen Organisationen, was seine starke Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft zeigt. Durch die Teilnahme an diesen Aktivitäten verbessert Schraps nicht nur sein Verständnis für internationale Angelegenheiten, sondern stärkt auch seine Verbindungen innerhalb der Gemeinde, die er vertritt.
Dieses vielschichtige Engagement hebt seinen proaktiven Ansatz bei der Gestaltung von Beziehungen sowohl im Inland als auch international hervor und spiegelt einen vielseitigen und engagierten öffentlichen Diener wider.