• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Heizkostenzuschuss Erhöhung

Neue Überlegungen der Koalition zum Heizkostenzuschuss

by Verena Günther-Gödde
2022/03
in Wirtschaft
0
Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Spürbare Erhöhung geplant

Heizkostenzuschuss Erhöhung – Die Regierung der Ampel-Koalition hat einen neuen Beschluss zum Heizkostenzuschuss gefasst. SPD, FDP und Grüne haben ihre Vorstellungen vom Februar überdacht.

Wohngeldbezieher sollen nach wie vor Unterstützung fürs Heizen erhalten. Dabei handelt es sich in der Regel um Bezieher von Renten, Alleinerziehende und Geringverdienende. Die Summen für den Heizkostenzuschuss sollen nun deutlich erhöht werden.

Während die Politiker im Februar noch 135 Euro für eine Person pro Haushalt vorgesehen hatten, sollen es nun 270 Euro sein. Für zwei Personen sollen statt 175 Euro jetzt 350 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Personen sollen pro Kopf 70 Euro erhalten, anstelle von 35 Euro vorher. Damit hat sich der Heizkostenzuschuss verdoppelt.

Darüber hinaus ändert sich auch einiges für Studierende, die Bafög erhalten. Außerdem für Auszubildende, die Berufsausbildungsbeihilfe beanspruchen. Sie haben nach den neuesten Vorstellungen das Recht auf 230 Euro – vormals waren nur 115 Euro geplant.

Auszahlung zum Jahresende von der Heizkostenzuschuss Erhöhung

In den ersten Berechnungen lag die Hochrechnung bei 710.000 Haushalten, die den Heizkostenzuschuss erhalten können.

Heizkostenzuschuss
Heizkostenzuschuss

Im Februar erfolgte eine Korrektur. Nun ging man von 2,1 Millionen Empfängern aus.

Zuerst sollte der Heizkostenzuschuss im Sommer dieses Jahres an die Empfänger überwiesen werden.

Der neue Vorschlag beinhaltet die Auszahlung bis zum Jahresende. Weil die Mieter ihre Abrechnungen für die Nebenkostenabgaben meistens zu dieser Zeit bekommen.

Den Heizkostenzuschuss braucht laut Vorschlag niemand zu beantragen. Vielmehr soll er unbürokratisch behandelt werden und direkt auf dem Konto der berechtigten Personen landen.

Begründung sind die Energiekosten

Die deutliche Erhöhung begründen die Politiker mit den stark gestiegenen Kosten für Energie. Darunter sollen die Menschen mit geringem Einkommen nicht über Gebühr leiden. Vor allem soll niemand frieren. Der Beschluss soll zeitnah im Parlament erfolgen.

Die Zahlung ist eine einmalige Zuwendung. Das hat sich in den neuesten Überlegungen nicht geändert. Weitere Möglichkeiten, Entlastungen zu schaffen, sind in der Diskussion.

Vor allem für Unternehmungen und Familien, die bislang nicht zu den Berechtigten für den Heizkostenzuschuss fallen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Heizkostenzuschuss Erhöhung
Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde

Verena Günther-Gödde,Autorin und seit mehreren Jahren Texterin, ausgebildete Buchhändlerin und nach einem Studium der Germanistik und Soziologie im Bildungsbereich und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, vorrangige Interessensgebiete Gesellschaft, Wissen und Politik.

Next Post
Wasserstoffpipeline

Wasserstoffpipeline

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Machtergreifung Hitlers 1933

Machtergreifung Hitlers 1933

9 Monaten ago
Frankreich Käseindustrie

Frankreich Käseindustrie

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen