• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Millionen Menschen ohne Arbeit

3,2 Millionen Menschen wollen arbeiten, haben aber keine Arbeit

by Peter Rose
2024/05
in Gesellschaft
0
Millionen Menschen ohne Arbeit

Millionen Menschen ohne Arbeit

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Millionen Menschen sind in Deutschland ohne Arbeit – obwohl sie arbeiten wollen

Millionen Menschen ohne Arbeit – Im Jahr 2023 wünschten sich rund 3,2 Millionen Menschen in Deutschland Arbeit, konnten aber aus verschiedenen Gründen nicht tätig sein.

Dies entspricht knapp 17 Prozent aller Nichterwerbspersonen, ein Anstieg im Vergleich zu 3 Millionen bzw. 16 Prozent im Jahr 2022.

Diese Entwicklung ist besonders problematisch angesichts des bestehenden Fachkräftemangels.

„Stille Reserve“: Menschen ohne Arbeit, die aber an Arbeit interessiert sind

Als „Stille Reserve“ werden Menschen bezeichnet, die ohne Arbeit sind und kurzfristig nicht verfügbar oder nicht aktiv suchend, aber dennoch an einem Job interessiert sind.

Diese Gruppe wird nicht zu den 1,4 Millionen Erwerbslosen gezählt, sondern als ungenutztes Arbeitskräftepotenzial betrachtet.

Rund 58 Prozent der stillen Reserve haben mindestens eine mittlere Qualifikation, was ihr Potenzial für den Arbeitsmarkt zusätzlich unterstreicht.

Die stille Reserve lässt sich in drei Untergruppen einteilen: Arbeitssuchende, aber kurzfristig nicht verfügbare Personen, verfügbare, aber nicht aktiv suchende Personen und generell arbeitswillige, aber weder aktiv suchende noch kurzfristig verfügbare Personen.

Rund 372.000 Menschen suchen aktiv nach Arbeit, können jedoch aus verschiedenen Gründen, wie z.B. Betreuungspflichten, kurzfristig (innerhalb von zwei Wochen) nicht arbeiten.

Millionen Menschen ohne Arbeit
Millionen Menschen ohne Arbeit

Großteil zwar arbeitsinteressiert, aber suchen nicht aktiv nach Arbeit – Millionen Menschen ohne Arbeit

Etwa 945.000 Menschen sind verfügbar, suchen jedoch nicht aktiv nach einer Arbeitsstelle. Häufige Gründe hierfür sind das Fehlen passender Stellenangebote oder Entmutigung nach erfolglosen Bewerbungen.

Die größte Gruppe umfasst etwa 1,85 Millionen Menschen, die weder aktiv nach Arbeit suchen noch kurzfristig verfügbar sind, aber generell den Wunsch nach einer Arbeitsstelle äußern.

Fachkräftemangel in Deutschland: Ein Wachstumshemmnis für die Wirtschaft – Millionen Menschen ohne Arbeit

Deutschland steht vor einer herausfordernden Situation – dem Fachkräftemangel. Über Jahre hinweg haben verschiedene Branchen einen zunehmenden Mangel an qualifiziertem Personal gemeldet, was sich sowohl auf kleine und mittlere Unternehmen als auch auf große Konzerne auswirkt. Der demografische Wandel, steigende Rentenzahlen und eine niedrige Geburtenrate tragen entscheidend zu diesem Phänomen bei.

Besonders betroffen sind Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Handwerk, die IT und die Ingenieurswissenschaften. Dieser Mangel bremst nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern beeinträchtigt auch die Innovationskraft des Standortes Deutschland. Unternehmen kämpfen um passende Kandidaten, was zu einem Wettbewerb um die besten Talente führt und die Gehaltsstrukturen unter Druck setzt.

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen Wirtschaft und Politik auf verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören die Anpassung von Bildungswegen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung, die Attraktivierung von Berufsbildern sowie die Erschließung neuer Arbeitskräftepotentiale durch Einwanderung und die Integration von Langzeitarbeitslosen.

Die Herausforderung besteht darin, ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen dem Bedarf der Unternehmen und dem Angebot an qualifizierten Arbeitskräften zu schaffen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann die deutsche Wirtschaft ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit bewahren und den Fachkräftemangel langfristig überwinden.

Millionen Menschen ohne Arbeit – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Millionen Menschen ohne Arbeit
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Pfingsten

Pfingsten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rüstungsexporte nach Israel

Rüstungsexporte nach Israel

2 Monaten ago
Bevölkerungszensus 2022 Länderfinanzausgleich

Bevölkerungszensus 2022 Länderfinanzausgleich

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen