• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

Thyssenkrupp will seine Stahlsparte an einen tschechischen Milliardär verkaufen – Arbeitnehmer protestierten dagegen

by Heinz Kölzer
2024/05
in Wirtschaft
0
Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Beschäftigte protestieren gegen Verkauf der Stahlsparte an tschechischen Milliardär Kretinsky

Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte – Mehrere tausend Arbeitnehmer haben in Essen gegen die geplanten Verkaufspläne für die Stahlsparte von Thyssenkrupp protestiert.

Die Gewerkschaft IG Metall rief zur Demonstration vor der Konzernzentrale auf, um ihren Unmut über die potenziellen Veränderungen und die Unsicherheit hinsichtlich der Arbeitsplätze zum Ausdruck zu bringen.

Kretinsky soll zunächst 20 Prozent der Stahlsparte erwerben

Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp prüft derzeit den Einstieg des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky und seiner Holding EPH. Kretinsky soll zunächst 20 Prozent der Anteile an der Stahlsparte erwerben, mit der Option, später weitere 30 Prozent zu übernehmen.

Das Ziel ist die Bildung eines gleichberechtigten 50/50-Joint Ventures, das die Zukunft der Stahlproduktion bei Thyssenkrupp sichern soll.

Beschäftigte fürchten um Arbeitsplätze und Sicherheit der Standorte – Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

Die Beschäftigten fürchten um ihre Arbeitsplätze und die Sicherheit der Standorte.

Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte
Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

Sie verlangen Garantien für den Erhalt aller Standorte und einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen. Die IG Metall hat betont, dass diese Zusagen notwendig sind, um die Akzeptanz des geplanten Einstiegs von Kretinsky zu gewährleisten.

Die IG Metall und der Betriebsrat sind nicht grundsätzlich gegen den Einstieg von Kretinsky, fordern jedoch klare Zusagen für die Beschäftigten und die Standorte.

Sie wollen sicherstellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer gewahrt bleiben und dass die geplanten Veränderungen nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen.

Thyssenkrupp Hintergrund – Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte

Thyssenkrupp, ein bekannter Diversifizierungskonzern mit einer weitreichenden Geschichte, ist ein Eckpfeiler der deutschen Industrielandschaft. Der Konzern entstand 1999 durch die Fusion der beiden Industriegiganten Thyssen und Krupp. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz in Essen, Nordrhein-Westfalen, und spielt eine führende Rolle in zahlreichen Sektoren, von Materialtechnologien bis zu Aufzugssystemen.

Thyssenkrupp steht für Innovation und Technologie. Es ist weltweit für seine Ingenieurleistungen in Hochleistungslegierungen, Automobilkomponenten, Materialservices und, bis zu dessen Verkauf im Jahr 2020, für seine ikonischen Aufzugssysteme bekannt. Der Konzern strebt danach, nachhaltige und effiziente Produkte zu entwickeln, die auf die Herausforderungen einer zunehmend urbanisierten und ressourcenbewussten Welt reagieren.

Während Thyssenkrupp einige wirtschaftliche Herausforderungen erlebt hat, einschließlich einer Restrukturierung seiner Geschäftseinheiten, bleibt es eine treibende Kraft in der Forschung und Entwicklung.

Mit einer starken Betonung auf Zukunftstechnologien wie grünem Wasserstoff und nachhaltiger Mobilität arbeitet Thyssenkrupp daran, seine Präsenz in den Zukunftsmärkten zu festigen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft zu leisten.

Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte – Wir bleiben am ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Thyssenkrupp Verkauf der Stahlsparte
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Tarifabschluss Deutsche Flugsicherung

Tarifabschluss Deutsche Flugsicherung

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Jeder vierte Brite plant eiskalten Winter

Jeder vierte Brite plant eiskalten Winter

3 Jahren ago
Neuwagenabsatz bricht ein

Neuwagenabsatz bricht ein

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen