• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Lockdown in Shanghai hat Konsequenzen für Weltwirtschaft

Der Stau von Frachtschiffen führt zu weltweiten Lieferengpässen

by Peter Rose
2022/04
in Wirtschaft
0
Lockdown in Shanghai

Lockdown in Shanghai

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kunden müssen mit Störungen in der Lieferkette rechnen

Lockdown in Shanghai – Die No-Covid-Politik der chinesischen Regierung ist nicht nur für die Bevölkerung mit Einschnitten verbunden.

Unter den Menschen, die teilweise tage- und wochenlang nicht das Haus verlassen konnten, befinden sich auch Arbeiter des Frachthafens in Shanghai.

Dort sind durch die Lockdowns in der Stadt eine große Anzahl an Frachtcontainern und Schiffen aufgelaufen, die nicht wie gewohnt abgefertigt werden können.

Die Lieferketten sind jedoch nicht nur bei eintreffenden Waren, sondern auch ausgehenden Produkten unterbrochen.

In der aktuellen Lage gäbe es massive Probleme, die Waren aus dem Landesinneren bis zu den Frachthäfen zu transportieren.

Die chinesische Regierung rechnet damit, dass aufgrund der konsequenten Verfolgung der Eindämmung der Infektionszahlen die Auswirkungen der angestauten Frachtlieferungen noch mehrere Monate andauern könnten.

Die Auswirkungen sind nicht nur auf wenige Branchen beschränkt

Schon jetzt kann es zu Lieferengpässen beim Kauf neuer Elektrogeräte kommen.

Lockdown in Shanghai
Lockdown in Shanghai

Zieht sich die Abfertigungen der Waren im Hafen von Shanghai noch länger hinaus, müssen Kunden aus Europa ebenso wie anderen Kontinenten mit höheren Wartezeiten rechnen.

Andere Lieferwege zu nutzen, wie etwa den Versand per Flugzeug, könnte die Kosten in die Höhe treiben und Warenlieferungen aus China für die Käufer unrentabel machen.

Neben Elektrogeräten werden auch für andere Branchen negative Konsequenzen erwartet.

Aus China stammen auch Waren, die für die Herstellung anderer Produkte benötigt werden.

Können die chinesischen Zulieferer die Lieferketten nicht mehr aufrechterhalten, steht nicht für alle Produkte ein regional erhältlicher Ersatz bereit.

Der Frachtstau könnte erneute Preissteigerungen zur Folge haben – Lockdown in Shanghai

Sinkt das Angebot bei gleichbleibender Nachfrage, ist der Anstieg der Preise den Gesetzen des Marktes zufolge kaum zu vermeiden. Stauen sich die Waren im Hafen von Shanghai, ist damit zu rechnen, dass die Verkäufer ihre Preise ebenfalls erhöhen, um dadurch die entgangenen Einnahmen auszugleichen.

Für deutsche Verbraucher ergibt sich aus diese Verkettung ungünstiger Ereignisse der nächste Kostenanstieg nach Energie, Benzin und Lebensmitteln. Die steigende Inflation hat weiter Teile der deutschen Bevölkerung weiterhin fest im Griff.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Lockdown in Shanghai
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Manuela Schwesig

Manuela Schwesig - Russland-Verbindungen bergen Probleme für Ministerpräsidentin

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Firmeninsolvenzen im September

Firmeninsolvenzen im September auf höchstem Stand seit 14 Jahren

12 Monaten ago
UniCredit und Commerzbank

UniCredit und Commerzbank – übernimmt Anteile an der Commerzbank

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen