• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wirtschaftsverbände Appell

by Ingo Noack
2025/01
in Wirtschaft
0
Wirtschaftsverbände Appell

Wirtschaftsverbände Appell - Minister Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Appell der Wirtschaftsverbände: Forderung nach Politischer Kehrtwende

Vorstellung der aktualisierten Konjunkturprognose

Wirtschaftsverbände Appell – Heute präsentiert Wirtschaftsminister Robert Habeck den Jahreswirtschaftsbericht, in dem die aktualisierte Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft enthalten ist.

Laut Handelsblatt wird nur noch ein minimales Wachstum von 0,3 Prozent erwartet.

Im Herbst hatte die Regierung noch mit einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.

Die geplanten positiven Effekte einer „Wachstumsinitiative“ für 2025, wie bessere Abschreibungsbedingungen, niedrigere Strompreise und Anreize für längeres Arbeiten, blieben aus.

Gründe hierfür sind unter anderem das Scheitern der Ampelkoalition bei der Umsetzung zentraler Maßnahmen.

Strukturkrise und „Veränderungsnotstand“ in Deutschland

Wirtschaftsverbände sprechen seit längerem von einer strukturellen Krise der deutschen Wirtschaft. Die Präsidenten der vier Spitzenverbände – Reiner Dulger (BDA), Peter Leibinger (BDI), Peter Adrian (DIHK) und Jörg Dittrich (ZDH) – fordern in einem gemeinsamen Appell eine dringliche Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.

Die Standortattraktivität Deutschlands habe erheblich gelitten, was zu einer Kapitalabfluss führte. „Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit zwei Jahren in einer Rezession. Der Ausblick für 2025 ist trübe,“ zitiert die Bildzeitung aus dem gemeinsamen Aufruf.

Kritik an der Regierungspolitik

Die Verbandschefs werfen der Regierung vor, die Lage der Unternehmen falsch bewertet und zu optimistisch ein „grünes Wirtschaftswunder“ prognostiziert zu haben. „Teilweise wurde abgewiegelt, in Einzelfällen viel zu optimistisch gehandelt,“ so die Verbandspräsidenten.

Wirtschaftsverbände Appell
Wirtschaftsverbände Appell – Minister Robert Habeck

Diese Fehleinschätzungen haben zu großer Verunsicherung und Vertrauensverlust bei den Unternehmen geführt.

Die Verbände verweisen darauf, dass sie der Politik zahlreiche Vorschläge zur Stärkung der unternehmerischen Basis gemacht haben, die jedoch kaum berücksichtigt wurden.

Forderungen nach strukturellen Weichenstellungen

„Dem Standort Deutschland hilft kein kurzfristig angelegtes Krisenmanagement. Wir brauchen grundlegende strukturelle Weichenstellungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Deutschland muss einfacher und flexibler werden,“ lautet der Appell der Verbandschefs.

Sie fordern eine Reduzierung der Bürokratie und der damit verbundenen Kosten. Außerdem seien wettbewerbsfähige Energiepreise und schnelle Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel notwendig. Auch die Belastung der Unternehmen durch Steuern und Abgaben müsse gesenkt werden.

Bundesweite Kundgebungen zur Unterstützung der Forderungen – Wirtschaftsverbände Appell

Um auf die „dramatische Lage“ der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen, ruft ein Bündnis aus Verbänden und Unternehmen heute zu bundesweiten Kundgebungen auf.

In Berlin am Brandenburger Tor werden unter anderem die Präsidentin der Familienunternehmer Marie-Christine Ostermann und der Präsident des Baugewerbeverbands Wolfgang Schubert-Raab sprechen.

Auch politische Größen wie CDU-Chef Friedrich Merz und FDP-Generalsekretär Marco Buschmann haben ihre Teilnahme angekündigt. Die Veranstalter erwarten mehrere Hundert Teilnehmer.

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die eine umfassende politische Kehrtwende erfordern.

Wirtschaftsverbände und Unternehmen appellieren gemeinsam an die Politik, um den Standort Deutschland wieder zu stärken und durch sinnvolle Maßnahmen für die Zukunft vorzubereiten.

Wirtschaftsverbände Appell – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Wirtschaftsverbände Appell – Quelle: Handelsblatt

Tags: Wirtschaftsverbände Appell
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Made in Germany unter Druck

Made in Germany unter Druck

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Großbritannien Pubs sterben aus

Großbritannien Pubs sterben aus

2 Jahren ago
Begabungen sind oft in die Wiege gelegt

Begabungen sind oft in die Wiege gelegt

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen