• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Beschwerden über die Post

by Vladimir Lusin
2025/03
in Gesellschaft
0
Beschwerden über die Post

Beschwerden über die Post

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mehr Beschwerden über die Post als bisher bekannt – Rekordzahlen bei der Bundesnetzagentur

Verspätete und verlorene Sendungen sorgen für Unmut

Beschwerden über die Post und ihren Paketdienst DHL haben im vergangenen Jahr ein Rekordhoch erreicht.

Insgesamt gingen rund 420.000 Beschwerden über verspätete, beschädigte oder verlorene Briefe und Pakete direkt beim Unternehmen ein.

Diese Zahl übersteigt die bisher bekannten Werte deutlich:

Die Bundesnetzagentur, die als Aufsichtsbehörde für den Postmarkt fungiert, hatte für 2024 lediglich 39.500 Beschwerden zur Deutschen Post erfasst.

Mit der jüngsten Offenlegung der Unternehmenszahlen wird deutlich:

Die tatsächliche Zahl der Unzufriedenheitsmeldungen ist zehnmal höher als bislang angenommen.

Doch im Verhältnis zur Gesamtmenge der transportierten Sendungen bleibt der Anteil gering.

Beschwerdequote im Promillebereich

Laut dem Bonner Konzern wurden im Jahr 2024 rund 14 Milliarden Brief- und Paketsendungen verschickt.

Die erfassten Beschwerden entsprechen damit einem Anteil von 0,003 Prozent – ein Wert, der auf den ersten Blick marginal erscheint.

Dennoch handelt es sich um eine erhebliche Anzahl an Fällen, die das Vertrauen vieler Kunden in die Servicequalität der Post beeinträchtigen.

Die Diskrepanz zwischen den Zahlen der Bundesnetzagentur und der Unternehmensangaben ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass viele Verbraucher ihre Beschwerden direkt beim Dienstleister einreichen und nicht bei der Behörde.

Ein weiterer Faktor ist das seit 2024 gültige, novellierte Postgesetz, das erstmals eine Pflicht zur Offenlegung der Beschwerden für die Postunternehmen vorsieht.

Mitbewerber hinken mit Veröffentlichung der Zahlen hinterher

Während die Deutsche Post ihre Zahlen nun offengelegt hat, bleiben andere Anbieter noch zurückhaltend oder haben die Frist für die Veröffentlichung nicht eingehalten.

Dennoch gibt es erste Zahlen:

  • DPD nennt eine Beschwerdequote von 0,11 Prozent.
  • GLS liegt mit 0,1 Prozent knapp darunter.
  • Hermes gibt an, dass 0,04 Prozent der Sendungen verloren gehen oder beschädigt sind.
  • UPS meldet für das erste Halbjahr 2024 eine Quote von 0,0001 Prozent.
  • FedEx verweigert eine konkrete Zahl mit der Begründung, dass das Postgesetz Interpretationsspielraum lasse.
Beschwerden über die Post
Beschwerden über die Post

Diese Werte zeigen: Die Beschwerdequoten der Paketdienstleister sind oft höher als die der Post.

Allerdings sind die Daten nicht direkt vergleichbar, da sich die Zahlen der Wettbewerber ausschließlich auf Pakete beziehen, während die Post sowohl Pakete als auch Briefe transportiert.

Warum sind Beschwerden über die Post vergleichsweise niedriger?

Die Beschwerdequote bei der Deutschen Post erscheint im Vergleich zu den Paketdiensten niedrig, was mehrere Gründe hat:

  1. Briefe werden seltener reklamiert als Pakete – während Kunden oft dringend auf Pakete warten, sind viele Briefe weniger zeitkritisch.
  2. Kunden kontaktieren bei Problemen häufig den Anbieter direkt statt die Bundesnetzagentur.
  3. Fehlende Differenzierung in der Statistik – die Post gibt nicht an, wie hoch der Beschwerdeanteil speziell für Pakete oder für Briefe ist.

Ein Unternehmenssprecher der Deutschen Post verteidigt die Servicequalität: „Dass in einem Unternehmen mit 187.000 Beschäftigten und rund 50 Millionen bearbeiteten Sendungen am Tag auch Fehler unterlaufen, lässt sich jedoch nie ganz ausschließen.“

Man arbeite jedoch stetig an der Verbesserung der Qualität.

Steigende Unzufriedenheit trotz niedriger Quote – Beschwerden über die Post

Trotz des geringen prozentualen Anteils sorgen die steigenden Beschwerdezahlen für öffentliche Debatten über die Qualität der Postzustellung in Deutschland.

Viele Kunden berichten von lange verzögerten Sendungen, beschädigten Paketen oder nicht zugestellten Briefen, was insbesondere für Unternehmen oder Behörden problematisch ist.

Zudem stellt sich die Frage, ob die offiziellen Zahlen tatsächlich das gesamte Problem widerspiegeln – oder ob es eine hohe Dunkelziffer von Kunden gibt, die sich gar nicht erst beschweren, sondern sich direkt nach Alternativen umsehen.

Beschwerden über die Post – Ein Problem, das größer ist als es scheint?

Während die Deutsche Post die niedrige Gesamtbeschwerdequote betont, zeigen die absoluten Zahlen, dass es eine wachsende Unzufriedenheit bei den Kunden gibt.

Die steigenden Reklamationen werfen die Frage auf, ob die Post und die Paketdienste ihre Zustellqualität verbessern müssen – oder ob steigende Erwartungen der Kunden die Hauptursache für den Frust sind.

Mit der neuen gesetzlichen Veröffentlichungspflicht könnte in den kommenden Jahren mehr Transparenz entstehen – und zeigen, ob die Probleme gelöst oder weiter zunehmen.

Beschwerden über die Post – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Beschwerden über die Post
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
USA greifen Huthi an

USA greifen Huthi an

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Aschaffenburg Messerangriff

Aschaffenburg Messerangriff

9 Monaten ago
Pflegeheime Insolvenz

Pflegeheime Insolvenz

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen