• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

by Martina Raspudic
2025/03
in Gesellschaft
0
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Gewerkschaften fordern höhere Löhne und bessere Bedingungen

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gestalten sich schwierig.

Die Gewerkschaften ver.di und der Beamtenbund dbb fordern deutliche Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen, während die Arbeitgeber die Kosten als zu hoch einstufen.

Ein Durchbruch scheint noch nicht in Sicht.

Forderungen der Gewerkschaften

Die Gewerkschaften setzen sich für eine Tariferhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat ein.

Zudem fordern sie höhere Zuschläge für Schicht- und Nachtarbeit, um Belastungen auszugleichen.

Auch die Ausbildungsvergütungen und Praktikantengehälter sollen um 200 Euro monatlich steigen.

Zusätzlich drängen die Gewerkschaften auf drei zusätzliche freie Tage pro Jahr für die Beschäftigten.

Der Personalmangel und die wachsende Arbeitsbelastung seien nicht mehr tragbar, so die Gewerkschaften.

Volker Geyer, Verhandlungsführer des dbb, betonte, dass die steigenden Anforderungen nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden dürften.

Reaktion der Arbeitgeber

Die Arbeitgeber haben bislang kein eigenes Angebot vorgelegt. Sie kritisieren jedoch, dass die Forderungen finanziell nicht umsetzbar seien.

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, dass ein Angebot zwar vorbereitet werde, aber noch unklar sei, wann es vorgelegt werde.

Laut Berechnungen der Arbeitgeber würden die geforderten Verbesserungen Mehrkosten von rund 15 Milliarden Euro jährlich verursachen.

Besonders die drei zusätzlichen freien Tage sehen sie kritisch, da diese die Personalsituation weiter verschärfen könnten.

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Kommt eine Einigung?

Ob es am Wochenende eine Einigung gibt, bleibt fraglich.

Die Arbeitgeber betonen, dass es eine „tragfähige Lösung“ brauche, doch die Gewerkschaften werfen ihnen vor, sich kaum zu bewegen.

In der Vergangenheit wurde oft in der dritten Verhandlungsrunde eine Lösung gefunden, diesmal könnte es jedoch länger dauern.

Eine Verlängerung der Gespräche bis Montag oder eine vierte Runde gilt als wahrscheinlich.

Sollte es keine Einigung geben, könnten weitere Warnstreiks folgen.

Alternativ könnte eine Schlichtung eingeleitet werden, die jedoch eine Friedenspflicht mit sich bringen würde.

Parallel laufen die Koalitionsgespräche zur Regierungsbildung, an denen Faeser ebenfalls teilnimmt.

Dies könnte den Tarifkonflikt zusätzlich beeinflussen. Eine Lösung des Tarifstreits bleibt weiterhin offen.

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge ab

Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge ab

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rewe beklagt Lieferengpässe

Rewe beklagt Lieferengpässe

3 Jahren ago
ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

ESA plant den Bau von Solaranlagen im Weltraum

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen