• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 31, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trumps Handelspolitik trifft Ford

    Trumps Handelspolitik trifft Ford und GM

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Arabische Staaten fordern Hamas Ende

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Bundeswehr Luftbrücke für Gaza

    Durchbruch im Zollstreit

    Durchbruch im Zollstreit

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Macron Anerkennung Staat Palästina

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trump signalisiert Zolleinigung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

by Olaf Hartmann
2025/03
in die Politik
0
Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025? – Eine Analyse der Abgänge

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025 – Mit der Bundestagswahl 2025 hat sich das politische Gefüge in Deutschland spürbar verändert.

Zahlreiche bekannte Gesichter sind nicht mehr im Parlament vertreten – sei es durch Wahlniederlagen, den Rückzug aus der Politik oder strukturelle Veränderungen infolge der Wahlrechtsreform.

Hier ein Überblick über die prominentesten Abgänge.

Parteien, die den Einzug verpasst haben

Besonders dramatisch war der Ausgang der Wahl für die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

  • FDP: Mit nur 4,3 Prozent der Zweitstimmen scheiterte die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde und flog aus dem Bundestag. Damit verloren Parteichef Christian Lindner und sein Stellvertreter Wolfgang Kubicki ihre Mandate. Beide kündigten daraufhin ihren Rückzug aus der aktiven Politik an.
  • BSW: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verpasste mit 4,97 Prozent knapp den Einzug ins Parlament. Damit ist auch Sahra Wagenknecht nicht mehr im Bundestag vertreten.

Nicht erneut kandidiert – Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025
Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

Einige langjährige Abgeordnete hatten sich bereits im Vorfeld entschieden, nicht wieder anzutreten.

Dazu gehören:

  • Annette Widmann-Mauz (CDU) – Die Vorsitzende der Frauen-Union.
  • Nadine Schön (CDU) – Abgeordnete aus dem Saarland.
  • Michelle Müntefering (SPD) – Ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt.
  • Andreas Scheuer (CSU) – Ex-Bundesverkehrsminister.
  • Gesine Lötzsch (Die Linke) – Langjährige Abgeordnete und Ex-Parteivorsitzende.
  • Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) – LGBTQ-Aktivistin, die sich aus der Politik zurückzog.
  • Alexander Gauland (AfD) – AfD-Ehrenvorsitzender, der sich aus Altersgründen verabschiedete.
  • Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) – Ex-Bundesministerin und erfahrene Grünen-Politikerin.
  • Petra Pau (Die Linke) – Langjähriges Mitglied des Bundestags.

Wahlrechtsreform und ihre Konsequenzen – Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025

Durch die Wahlrechtsreform 2023 wurde der Bundestag verkleinert, und Wahlkreissieger erhalten nur dann ein Mandat, wenn ihre Partei ausreichend Zweitstimmen erhalten hat.

Dadurch verloren 23 Kandidaten trotz Wahlkreissiegs ihr Mandat, darunter:

  • Ursula Groden-Kranich (CDU) – Verlor trotz Wahlkreissieg ihr Mandat.
  • Christian Kriegel (AfD) – Erzielte die meisten Erststimmen, kam aber nicht in den Bundestag.

Parteiaustritte und Mandatsniederlegungen

  • Norbert Kleinwächter (AfD) – Verpasste den Wiedereinzug ins Parlament und zog sich aus der Politik zurück.
  • Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) – Verlor Listenplatz und Direktmandat nach anonymen Vorwürfen.
  • Dirk Spaniel (ehemals AfD) – Verließ die AfD nach internen Konflikten.
  • Uwe Witt (ehemals AfD) – Trat bereits Ende 2021 aus der Partei aus.

Die Bundestagswahl 2025 hat nicht nur neue politische Kräfte ins Spiel gebracht, sondern auch viele bekannte Persönlichkeiten aus dem Parlament verdrängt.

Während einige freiwillig gingen, traf es andere durch Wahlniederlagen oder die Wahlrechtsreform.

Die kommenden Jahre werden zeigen, welche neuen Gesichter die politische Landschaft in Deutschland prägen werden.

Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Wer ist nicht mehr im Bundestag 2025
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
DDR erste freie Wahlen 1990

DDR erste freie Wahlen 1990

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Psychische Belastungen nehmen zu

Psychische Belastungen nehmen zu

4 Monaten ago
Weniger LKWs unterwegs auf Deutschlands Straßen

Weniger LKWs unterwegs auf Deutschlands Straßen

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen