• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

by Erwin Schultz
2025/04
in Weltnachrichten
0
Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

1986: Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Ein Super-GAU mit globalen Folgen für Gesundheit, Umwelt und Energiepolitik

Der verhängnisvolle 26. April

Am 26. April 1986 kommt es im Kernkraftwerk Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat zur schwersten Reaktorkatastrophe in der Geschichte der zivilen Nutzung der Atomenergie.

Während einer fehlerhaft durchgeführten Sicherheitsübung am Reaktorblock 4 wird eine unkontrollierbare Kettenreaktion ausgelöst.

Techniker ignorieren Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften, das System gerät außer Kontrolle.

In der Folge kommt es zur Explosion im Reaktorkern, das Dach der Anlage stürzt ein, und große Mengen radioaktiven Materials gelangen in die Atmosphäre.

Vertuschung und späte Information

Trotz der enormen Gefahr wird die Öffentlichkeit zunächst nicht informiert. Erst zwei Tage später, am 28. April, bestätigt die sowjetische Nachrichtenagentur Tass den Unfall, nachdem in Skandinavien erhöhte Radioaktivität gemessen worden war.

Die späte Reaktion der sowjetischen Regierung verstärkt die Kritik an ihrem Umgang mit Katastrophen und erschüttert das Vertrauen der Weltgemeinschaft.

Evakuierung und langfristige Folgen

Mehr als 330.000 Menschen müssen infolge der Katastrophe umgesiedelt werden.

Besonders betroffen sind die Regionen in den damaligen Sowjetrepubliken Ukraine, Belarus und Russland.

Aber auch 14 weitere europäische Staaten sind von der radioaktiven Wolke betroffen – darunter auch Teile Süddeutschlands, wo bis heute radioaktive Belastungen in Böden und Wildtieren messbar sind.

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986
Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Die Stadt Prypjat bleibt bis heute verlassen.

Die sogenannte „Sperrzone“ rund um Tschernobyl ist eine der am stärksten kontaminierten Regionen der Welt.

Symbol für die Risiken der Atomkraft – Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Vor dem Unfall galt Tschernobyl in der Sowjetunion als Vorzeigeprojekt der Kernenergie. Nach dem GAU wird das Kraftwerk zum Synonym für die unkontrollierbaren Gefahren der Atomenergie.

Die Bilder des explodierten Reaktors und der verlassenen Stadt Prypjat prägten das kollektive Bewusstsein und führten weltweit zu massiven Protesten gegen die Atomkraft.

Auswirkungen auf die Energiepolitik – Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

In vielen westlichen Staaten gewinnt die Anti-Atomkraftbewegung an Dynamik.

In Deutschland wird die Katastrophe von Tschernobyl zum Wendepunkt für die gesellschaftliche Debatte über Kernenergie.

Der Protest erfährt mit der Katastrophe von Fukushima 2011 neue Aktualität.

In der Folge beschließt die deutsche Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel den Atomausstieg.

Ein weltveränderndes Ereignis – Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Tschernobyl hat gezeigt, dass die Risiken der Atomenergie nicht an Grenzen haltmachen. Die Katastrophe veränderte nicht nur die Leben Hunderttausender Menschen, sondern beeinflusste globale Energiepolitik, Umweltbewusstsein und das Verständnis von Krisenkommunikation nachhaltig.

Der 26. April 1986 bleibt ein Mahnmal für technische Demut und politische Verantwortung.

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Schokolade wird zum Luxus

Schokolade wird zum Luxus

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz

2 Jahren ago
Friedensplan für Gaza

Friedensplan für Gaza

1 Monat ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen