• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, August 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Erste Kabinettsentscheidungen

by Heinz Kölzer
2025/05
in die Politik
0
Erste Kabinettsentscheidungen

Erste Kabinettsentscheidungen - Friedrich Merz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Erste Kabinettsentscheidungen: Neue Bundesregierung startet mit Digital-Offensive

Erste Kabinettsentscheidungen – Digitalministerium mit zentraler Rolle – weniger Beauftragte, erste Auslandsreisen von Kanzler Merz

Neuer Kanzler, neues Kabinett, klare Signale

Die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich mit einer marathonlangen ersten Kabinettssitzung konstituiert und dabei wegweisende Beschlüsse getroffen.

Noch am Abend regelte Merz mit einem Organisationserlass die künftige Aufgabenverteilung in der Bundesregierung.

Digitalministerium wird strategische Schaltzentrale

Der klare Gewinner der Umstrukturierung: das neu geschaffene Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung unter Karsten Wildberger (CDU).

Es erhält Kompetenzen aus sechs bisherigen Ministerien, darunter zentrale Zuständigkeiten wie:

  • Strategische Digitalpolitik (ehemals Kanzleramt)
  • Digitale Verwaltung und Cybersicherheit (Innenministerium)
  • Digitale Infrastruktur und Datenpolitik (Verkehrsministerium)
  • EU-Rechtssetzung zu Digitalisierung und Bürokratieabbau (Wirtschafts- und Justizministerium)

Besonders bemerkenswert: Das Digitalministerium bekommt einen Zustimmungsvorbehalt für alle IT-Ausgaben der Bundesverwaltung – mit Ausnahme sicherheitsrelevanter Bereiche.

Damit avanciert Wildbergers Haus zur steuernden Instanz für die Digitalisierung des Staates.

Rangordnung im Kabinett – Digital vor Umwelt und Gesundheit

Auch die Rangfolge der Ministerien unterstreicht die neue Gewichtung.

Erste Kabinettsentscheidungen
Erste Kabinettsentscheidungen – Friedrich Merz

In der offiziellen Kabinettsliste folgt auf Merz zunächst Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), der zugleich Vizekanzler ist, gefolgt von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU).

An vierter Stelle rangiert bereits das Digitalministerium – vor Verkehrs-, Umwelt- und Gesundheitsressort.

Streichliste: Weniger Beauftragte, mehr Effizienz

Ein weiteres Signal: Die Regierung beschloss die Streichung von 25 der bisher 43 Beauftragtenstellen.

Ziel ist laut Koalitionsvertrag ein schlanker und effizienter Regierungsapparat.

Gekürzt werden unter anderem:

  • Sonderbevollmächtigter für Migrationsabkommen (ehemals Joachim Stamp)
  • Koordinatoren für Schienen-, Rad- und Güterverkehr
  • Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik und feministische Außenpolitik
  • Meeresbeauftragte (ehemals im Umweltministerium)

Letzteres stößt auf Kritik, unter anderem von Ex-Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne), die darin ein „fatales Signal für den Meeresschutz“ sieht.

Kompetenzbündelung bei Umwelt und Klima

Die Zuständigkeit für Klimaschutz wird künftig im Umweltministerium unter Carsten Schneider (SPD) gebündelt.

National und international soll das Haus den Klimakurs koordinieren – ein Bruch mit der bisherigen Aufteilung zwischen Wirtschafts- und Außenministerium.

Merz auf Antrittsbesuch in Paris und Warschau – Erste Kabinettsentscheidungen

Noch am Tag nach der Kabinettssitzung beginnt Kanzler Merz seine erste Auslandsreise.

In Paris trifft er Präsident Emmanuel Macron, Gesprächsthemen sind die Stärkung europäischer Autonomie angesichts der US-Außenpolitik unter Trump.

In Warschau kommt es zum Treffen mit Polens Premier Donald Tusk.

Dort stehen Russlands Krieg gegen die Ukraine und Migration auf der Agenda.

Strukturreform als Startsignal – Erste Kabinettsentscheidungen

Mit der Stärkung des Digitalministeriums, der Verschlankung der Regierung und ersten klaren Prioritäten zeigt das Merz-Kabinett schon zum Start:

Diese Bundesregierung will gestalten.

Ob der ambitionierte Kurs in den kommenden Monaten durchgehalten werden kann, bleibt abzuwarten – der Auftakt jedenfalls ist ein Signal für Reformbereitschaft und Effizienz.

Erste Kabinettsentscheidungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Erste Kabinettsentscheidungen
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Konstantin Wecker Interview

Konstantin Wecker Interview - Lieder meines Lebens

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Chinesische Konjunkturschwäche

Chinesische Konjunkturschwäche

11 Monaten ago
Bundeswehr Aufstockung der Reserve

Bundeswehr Aufstockung der Reserve

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen