• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

by Ingo Noack
2024/12
in Wirtschaft
0
Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bauunternehmen blicken weiterhin pessimistisch in die Zukunft

Bauunternehmen in Deutschland rechnen auch für 2025 mit Umsatzrückgängen

Hohe Zinsen und Rückgang der Baugenehmigungen lassen Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft schauen

BBauunternehmen pessimistisch in die Zukunft – Das Baugewerbe in Deutschland blickt pessimistisch auf die kommenden Jahre.

Nach Einschätzung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) werden die Einnahmen der Branche nicht steigen, sondern weiter sinken.

Die Bauunternehmen befinden sich laut ZDB an der Talsohle und sehen kaum Anzeichen für eine baldige Erholung.

Zu den Hauptursachen für die düstere Prognose zählen die anhaltend hohen Zinsen, ein deutlicher Rückgang der Baugenehmigungen sowie ein enormer Sanierungsbedarf in der Infrastruktur.

Diese Faktoren setzen die Unternehmen stark unter Druck und lassen wenig Raum für positive Entwicklungen.

Arbeitsplatzabbau und Umsatzeinbrüche erwartet

Die Zahl der Beschäftigten im Baugewerbe wird laut ZDB weiter sinken.

Für das Jahr 2024 wird ein Abbau von 15.000 Arbeitsplätzen erwartet, womit die Beschäftigtenzahl auf 912.000 sinkt.

Für 2025 wird ein weiterer Rückgang um 7.000 Stellen prognostiziert, sodass dann noch etwa 905.000 Menschen in der Branche tätig sein werden.

Auch die Umsätze gehen weiter zurück:

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft
Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

Der ZDB schätzt, dass die Bauwirtschaft 2024 rund 160 Milliarden Euro umsetzen wird.

Dies entspricht einem realen Rückgang von 4 Prozent.

Für 2025 wird ein weiteres Minus von 2,5 Prozent erwartet.

Seit 2021 hat die Branche insgesamt 13 Prozent Umsatzrückgang verzeichnet.

ZDB: Nur 255.000 fertiggestellte Wohnungen in 2024 – Bauunternehmen blicken weiterhin pessimistisch in die Zukunft

Besonders kritisch ist die Lage im Wohnungsbau.

Laut ZDB fehlt es an ausreichender Neubauförderung, was die Nachfrage erheblich dämpft.

Im Jahr 2024 sollen lediglich 255.000 Wohnungen fertiggestellt werden – ein Rückgang um 40.000 gegenüber 2023.

Auch im Wirtschaftshochbau bleibt die Nachfrage schwach, während im Wirtschaftstiefbau immerhin eine konstante Entwicklung erwartet wird.

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bauunternehmen pessimistisch
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Umstellung auf grünen Wasserstoff

Umstellung auf grünen Wasserstoff

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Esprit Filialschließung

Esprit Filialschließung

11 Monaten ago
Gefahr einer Rezession

Gefahr einer Rezession

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen