• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Weihnachtszeit unter Sparkurs

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA genehmigen Waffenlieferungen

    USA genehmigen Waffenlieferungen

    Gaza-Friedensplan

    Gaza-Friedensplan

    Sudan Völkermord

    Sudan Völkermord

    Trump gegen BBC

    Trump gegen BBC

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

by Jan Graupner
2025/08
in Gesellschaft
0
Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bürgergeld-Ausgaben steigen auf Rekordwert von 47 Milliarden Euro

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert – Immer mehr Menschen erhalten Grundsicherung – Bundesregierung sieht Ursachen in Inflation und Fluchtbewegungen

Die Kosten für das Bürgergeld haben im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht.

Wie aus einer offiziellen Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf eine Kleine Anfrage der AfD hervorgeht, beliefen sich die Ausgaben auf insgesamt 46,9 Milliarden Euro – rund vier Milliarden mehr als im Vorjahr.

Damit setzen sich der langjährige Aufwärtstrend und die politische Debatte über die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland fort.

5,5 Millionen Menschen auf Bürgergeld angewiesen

Insgesamt bezogen im Jahr 2024 rund 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld – darunter knapp vier Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Das bedeutet: Fast jede*r Zwölfte in Deutschland war im vergangenen Jahr auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. Der Rest entfällt auf Kinder, Jugendliche und nicht erwerbsfähige Angehörige, die ebenfalls über die Bedarfsgemeinschaft abgesichert sind.

Das Bürgergeld hatte Anfang 2023 das frühere Hartz-IV-System ersetzt und soll mehr Anreize zur Weiterbildung sowie eine stärkere individuelle Förderung bieten. Kritiker sehen darin jedoch auch ein System, das aus ihrer Sicht falsche Anreize setzt und Menschen zu lange im Leistungsbezug belässt.

Fast 50 Prozent der Zahlungen gehen an Menschen ohne deutschen Pass

Von den 46,9 Milliarden Euro entfielen laut Bundesregierung 24,7 Milliarden Euro (52,6 %) auf Deutsche und 22,2 Milliarden Euro (47,4 %) auf ausländische Staatsangehörige. Damit bleibt das Verhältnis im Vergleich zu den Vorjahren nahezu konstant.

Die Zahl der ausländischen Leistungsbezieher hat sich seit Beginn der Ukraine-Flüchtlingsbewegung 2022 jedoch spürbar erhöht.

6,3 Milliarden Euro flossen 2024 an Ukrainerinnen und Ukrainer sowie ihre Kinder.

Weitere 7,4 Milliarden Euro wurden an Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern ausgezahlt – darunter Afghanistan, Syrien, Irak und Eritrea.

Diese Entwicklung ruft nicht nur fiskalische Fragen auf, sondern auch politische Debatten.

Während Vertreter von SPD und Grünen die Zahlungen als Ausdruck humanitärer Verantwortung und sozialen Zusammenhalts verteidigen, sprechen FDP und Opposition zunehmend von der Notwendigkeit, die Anreize zur Arbeitsaufnahme zu erhöhen.

Erhöhung der Regelsätze treibt Kosten – Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Ein wesentlicher Treiber des Anstiegs waren die erhöhten Regelsätze, die aufgrund der hohen Inflation 2023 und 2024 deutlich angehoben wurden.

Für alleinstehende Erwachsene stieg der monatliche Regelsatz auf über 560 Euro.

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert
Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Zwar gab es 2025 eine sogenannte Nullrunde, also keine weitere Erhöhung, doch die finanziellen Nachwirkungen der Inflationsphase bleiben spürbar.

Für 2026 geht das Ministerium erneut von einer Nullrunde aus.

Ob das reicht, um die Kosten dauerhaft zu stabilisieren, bleibt fraglich – insbesondere angesichts weiterhin hoher Mietkosten, steigender Energiepreise und wachsender Zahlen bei den Bedarfsgemeinschaften.

Kommunen unter Druck – Jobcenter schlagen Alarm – Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Immer mehr Jobcenter und Kommunen melden, dass sie an ihre Belastungsgrenzen stoßen – sowohl organisatorisch als auch finanziell.

Der Deutsche Landkreistag fordert eine Reform der Zuweisungspraxis, um besonders belastete Regionen gezielter zu entlasten.

Auch die Bundesagentur für Arbeit mahnt zur Vorsicht: „Wenn der Trend anhält, müssen wir über strukturelle Anpassungen sprechen – nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.“

Zwischen sozialem Schutz und fiskalischer Belastung – Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

Das Bürgergeld bleibt ein zentrales Thema der sozialen, wirtschaftlichen und migrationspolitischen Debatte in Deutschland. Der Rekordwert von 47 Milliarden Euro verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Staat und Gesellschaft stehen:

Wie lässt sich soziale Sicherheit gewährleisten, ohne Anreize zur Eigenverantwortung zu untergraben?

Wie gelingt Integration in Arbeit – jenseits von Zahlen und Zuschüssen?

Die Antwort auf diese Fragen wird maßgeblich darüber entscheiden, ob das Bürgergeld zum Sprungbrett wird – oder zum dauerhaften Stillstand.

Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Geisel Videos schockieren die Welt

Geisel Videos schockieren die Welt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Wirtschaftswunder in Deutschland

Wirtschaftswunder in Deutschland

2 Jahren ago
Tarifeinigung für Leiharbeiter erzielt

Tarifeinigung für Leiharbeiter erzielt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen