• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bürgergeld härtere Regeln gefordert

by Peter Rose
2025/08
in die Politik
0
Bürgergeld härtere Regeln gefordert

Bürgergeld härtere Regeln gefordert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Union und SPD in neuer Regierung fordern härtere Regeln beim Bürgergeld

Bürgergeld härtere Regeln gefordert – Steigende Kosten und wachsender Unmut in der Bevölkerung setzen die Große Koalition unter Zugzwang

Mit der Rückkehr zu einer Großen Koalition aus CDU und SPD im Bund hat sich auch die Tonlage in der Sozialpolitik verändert.

Nach der Veröffentlichung aktueller Zahlen zur Kostenentwicklung des Bürgergelds fordern führende Regierungsvertreter beider Parteien konsequentere Maßnahmen gegen Arbeitsverweigerung und Sozialbetrug.

Die gestiegenen Ausgaben – 46,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 – gelten vielen als Mahnung, das System der Grundsicherung stärker auf Eigenverantwortung auszurichten.

Fast 5,5 Millionen Leistungsbezieher – neue Regierung unter Zugzwang

Im vergangenen Jahr erhielten rund 5,5 Millionen Menschen, darunter etwa vier Millionen Erwerbsfähige, Bürgergeld.

Die Ausgaben lagen damit um rund vier Milliarden Euro höher als 2023. Ein Teil des Anstiegs ist auf inflationsbedingte Regelsatzerhöhungen zurückzuführen – doch die neue Koalition macht deutlich, dass es auch strukturelle Probleme zu beheben gilt.

Die Regierung betont die Notwendigkeit, zwischen berechtigtem Leistungsbezug und vermeidbarem oder missbräuchlichem Verhalten zu unterscheiden. Ziel sei es, den Sozialstaat handlungsfähig und gerecht zugleich zu gestalten.

Konsequenzen bei Arbeitsverweigerung im Fokus

Ein zentrales Anliegen der neuen Koalition ist die schnellere Sanktionierung von Leistungsbeziehern, die zumutbare Jobangebote ausschlagen.

In der Vergangenheit sei dies vielerorts zu schleppend oder uneinheitlich erfolgt.

Nun soll ein verbindlicher Sanktionsrahmen geschaffen werden, der bundesweit gilt und bei wiederholter Arbeitsverweigerung gestaffelte Leistungskürzungen vorsieht.

Bürgergeld härtere Regeln gefordert
Bürgergeld härtere Regeln gefordert

Darüber hinaus wird geprüft, wie verbindlichere Mitwirkungspflichten bei Weiterbildungsmaßnahmen und Vermittlungsgesprächen gesetzlich verankert werden können.

Die Koalition plant, die Rolle der Jobcenter zu stärken und deren Handlungsspielräume zu erweitern.

Kampf gegen organisierten Sozialbetrug

Neben Einzelfällen von Arbeitsverweigerung richtet sich der Fokus zunehmend auf bandenmäßig organisierten Sozialbetrug. In mehreren Städten wurden zuletzt Ermittlungsverfahren gegen Netzwerke bekannt, die über Scheinmietverträge und gefälschte Personenstandsdaten unrechtmäßig Bürgergeld-Leistungen bezogen.

Die neue Bundesregierung kündigt an, digitale Schnittstellen zwischen Jobcentern, Ausländerbehörden, Polizei und Finanzämtern auszubauen, um solche Strukturen schneller zu identifizieren.

Darüber hinaus sollen stichprobenartige Vor-Ort-Kontrollen erleichtert werden.

Sozialverbände mahnen zur Differenzierung – Bürgergeld härtere Regeln gefordert

Sozialverbände zeigen sich besorgt über die politische Rhetorik.

Sie warnen davor, Millionen Bürgergeld-Bezieher pauschal unter Generalverdacht zu stellen.

Viele Menschen befänden sich unverschuldet in schwierigen Lebenslagen – darunter Alleinerziehende, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Langzeitarbeitslose mit fehlender Qualifikation.

Auch die Tatsache, dass viele Erwerbstätige trotz Vollzeitjob zusätzlich Bürgergeld beziehen müssen, verdeutliche strukturelle Probleme auf dem Arbeitsmarkt – insbesondere in Bezug auf Niedriglöhne und hohe Wohnkosten.

CDU und SPD suchen Balance zwischen Fairness und Förderung – Bürgergeld härtere Regeln gefordert

Die neue Große Koalition strebt nach eigener Aussage eine „Sozialpolitik der Mitte“ an – zwischen verlässlicher Unterstützung und klaren Regeln.

Bürgergeld solle nicht zur Daueralternative für Erwerbsarbeit werden, gleichzeitig dürfe niemand durchs Raster fallen. In den nächsten Wochen will die Regierung ein Reformpaket vorlegen, das sowohl Sanktionen neu regelt als auch die Eingliederungsförderung modernisiert.

Neben kurzfristigen Maßnahmen plant die Koalition langfristige Schritte, um Bürgergeld-Bezieher dauerhaft in Arbeit zu bringen – etwa durch verpflichtende Weiterbildungen, zielgerichtete Sprachförderung und eine engere Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.

Der Sozialstaat bleibt auf dem Prüfstand – Bürgergeld härtere Regeln gefordert

Die gestiegenen Bürgergeld-Ausgaben setzen die neue Regierung unter Handlungsdruck.

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Migration und knapper Haushaltsmittel rückt die Frage nach Leistungsgerechtigkeit stärker in den Mittelpunkt.

Die Große Koalition will handeln – und wird daran gemessen werden, ob sie soziale Sicherheit und Eigenverantwortung neu ausbalancieren kann.

Bürgergeld härtere Regeln gefordert – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bürgergeld härtere Regeln gefordert
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Einnahme des Gazastreifens

Einnahme des Gazastreifens

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EU neue Iran-Sanktionen

EU neue Iran-Sanktionen

2 Jahren ago
Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern für E-Autos in vielen Kommunen eingeschränkt

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen