• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern für E-Autos in vielen Kommunen eingeschränkt

by Vladimir Lusin
2024/10
in Digital
0
Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundeskartellamt kritisiert fehlenden Wettbewerb bei Ladesäulen von Elektroautos

Kartellamt prüft nur Einzelfälle – flächendeckendes Eingreifen nicht geplant

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern für E-Autos in vielen Kommunen eingeschränkt – Der Wettbewerb auf dem Markt für Ladesäulenanbieter von Elektroautos ist in vielen deutschen Kommunen stark eingeschränkt.

In zahlreichen Städten und Gemeinden dominieren einzelne Anbieter den Markt, häufig als Folge der Vergabe öffentlicher Flächen an kommunale Stadtwerke oder wenige ausgewählte Unternehmen.

Diese marktbeherrschenden Stellungen bergen die Gefahr steigender Preise, da ein Mangel an Konkurrenz die Preisgestaltung begünstigt.

Das Bundeskartellamt sieht aktuell keine Notwendigkeit für ein flächendeckendes Eingreifen in den Markt, wie es in anderen Wirtschaftsbereichen bei monopolartigen Strukturen der Fall wäre.

Stattdessen untersucht die Behörde nur Einzelfälle, in denen Wettbewerbsverzerrungen vermutet werden. Kritiker befürchten jedoch, dass ohne stärkeren Wettbewerb die Preisentwicklung bei den Ladetarifen unkontrolliert bleibt.

Vorschläge für mehr Wettbewerb: Befristete und transparente Flächenvergabe

Um den Wettbewerb auf dem Markt der Ladesäulenanbieter zu stärken, werden verschiedene Vorschläge diskutiert.

Ein Ansatz ist die befristete und transparente Vergabe öffentlicher Flächen an Anbieter, die Ladesäulen betreiben wollen.

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern
Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern

Zudem wird gefordert, dass staatliche Fördermittel diskriminierungsfrei vergeben werden, damit auch kleinere Anbieter eine Chance haben, in den Markt einzutreten.

Ein gelungenes Beispiel für einen offenen und fairen Wettbewerb ist der Zugang von Ladesäulenanbietern an Autobahnraststätten.

Hier haben mehrere Anbieter die Möglichkeit, ihre Ladesäulen aufzustellen, was zu mehr Wettbewerb und besseren Konditionen für die Verbraucher führt.

E-Ladenetz wächst trotz sinkender Nachfrage nach E-Autos – Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern für E-Autos in vielen Kommunen eingeschränkt

Obwohl das Netz an Ladesäulen in Deutschland stetig wächst, bleibt die Nachfrage nach Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. Experten sehen hier eine Diskrepanz zwischen dem Ausbau der Infrastruktur und der Kaufbereitschaft der Verbraucher.

Ohne einen stärkeren Wettbewerb unter den Ladesäulenanbietern könnten langfristig auch die Kosten für das Aufladen steigen, was potenzielle Käufer zusätzlich abschrecken könnte.

Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wettbewerb bei Ladesäulenanbietern
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Butterpreis erreicht neuen Höchststand

Butterpreis erreicht neuen Höchststand

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Corona-Konzept für den Herbst

Regierungsparteien basteln am Corona-Konzept für den Herbst

3 Jahren ago
Karfreitagsgefecht 2010

Karfreitagsgefecht 2010

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen