• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Rüstungsexporte nach Israel

by Erwin Schultz
2025/08
in die Politik
0
Rüstungsexporte nach Israel

Rüstungsexporte nach Israel - Friedrich Merz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundesregierung stoppt Teile der Rüstungsexporte nach Israel

Rüstungsexporte nach Israel – Reaktion auf geplante israelische Offensive im Gazastreifen – Fokus auf humanitäre Lage

Berlin reagiert auf Militärplan aus Jerusalem

Die Bundesregierung hat einen teilweisen Stopp von Rüstungsexporten nach Israel beschlossen.

Wie Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte, betrifft die Maßnahme alle Güter, die im Gazastreifen eingesetzt werden können.

Grund für den Schritt sei der in der Nacht gebilligte Plan des israelischen Sicherheitskabinetts, die militärische Offensive gegen die islamistische Hamas zu intensivieren.

Merz betonte, dass Deutschland die Sicherheit Israels weiterhin als Staatsräson betrachte, sich aber zugleich seiner völkerrechtlichen und humanitären Verpflichtungen bewusst sei.

Welche konkreten Waffen und Ausrüstungsgegenstände unter das Exportverbot fallen, ließ der Kanzler offen.

Geplante Kontrolle über die Stadt Gaza – Rüstungsexporte nach Israel

Das israelische Sicherheitskabinett hatte zuvor einen Plan von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angenommen, wonach die Armee künftig die Kontrolle über die Stadt Gaza übernehmen soll.

Parallel dazu ist vorgesehen, humanitäre Hilfe an die Zivilbevölkerung außerhalb der Kampfzonen zu liefern.

Rüstungsexporte nach Israel
Rüstungsexporte nach Israel – Friedrich Merz

Die Bundesregierung knüpft ihre Position an klare Erwartungen:

Israel müsse den umfassenden Zugang für Hilfslieferungen ermöglichen – auch für UN-Organisationen und nichtstaatliche Hilfsinstitutionen. Zudem forderte Merz, keine weiteren Schritte in Richtung einer Annexion des Westjordanlands zu unternehmen.

Humanitäre Verantwortung im Fokus

Mit dem geplanten militärischen Vorgehen wachse die Verantwortung der israelischen Regierung für die Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza, so Merz.

Nach den Worten des Kanzlers müsse Israel an die „richtigen Schritte der letzten Tage“ anknüpfen und die humanitäre Situation nachhaltig verbessern.

Auch Vizekanzler Lars Klingbeil sprach sich deutlich für die Entscheidung aus.

Er bezeichnete das Leid in Gaza als „unerträglich“ und forderte, dass Hilfslieferungen „schnellstmöglich und umfassend“ zugelassen werden. Solidarität mit Israel bedeute auch, Fehlentwicklungen klar zu benennen.

485 Millionen Euro genehmigte Lieferungen seit 2023 – Rüstungsexporte nach Israel

Der Exportstopp markiert eine Kehrtwende in der deutschen Politik.

Noch im Oktober 2023 hatte die damalige Ampelregierung unter Olaf Scholz die Genehmigungen für Rüstungslieferungen nach Israel ausgeweitet.

Zwischen dem 7. Oktober 2023 – dem Tag des Hamas-Terrorangriffs – und dem 13. Mai 2025 wurden Rüstungsexporte im Wert von 485,1 Millionen Euro genehmigt.

Dabei handelte es sich um Waffen und militärische Ausrüstung verschiedenster Kategorien, von Munition bis hin zu Hightech-Komponenten.

Politische und diplomatische Dimension – Rüstungsexporte nach Israel

Der Exportstopp dürfte die Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem belasten. Deutschland gilt als einer der wichtigsten Rüstungslieferanten Israels in Europa. Zugleich signalisiert die Bundesregierung, dass humanitäre Mindeststandards für sie nicht verhandelbar sind – selbst gegenüber einem langjährigen Verbündeten.

Beobachter werten die Entscheidung als Versuch, Glaubwürdigkeit im internationalen Rahmen zu wahren, ohne die sicherheitspolitische Unterstützung Israels grundsätzlich infrage zu stellen.

Sie spiegelt den Balanceakt wider, in dem sich Deutschland zwischen historischer Verantwortung, Bündnistreue und humanitären Verpflichtungen bewegt.

Rüstungsexporte nach Israel – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Rüstungsexporte nach Israel
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Gipfeltreffen in Alaska

Gipfeltreffen in Alaska

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Landtagswahl Saarland

Landtagswahl Saarland

4 Jahren ago
Kaufland gerät unter Druck

Kaufland gerät unter Druck

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen