• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU-Energieminister fassen Beschluss

Gasspeicher sollen bis zu 80 % gefüllt werden

by Ulla Weber
2022/06
in Weltnachrichten
0
EU-Energieminister fassen Beschluss

EU-Energieminister fassen Beschluss

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die EU-Energieminister beraten Lösungsstrategie für den Winter

EU-Energieminister fassen Beschluss – Die unklaren Liefermengen von russischem Gas während der nächsten Wintermonate hat nicht nur die deutsche Regierung in Alarmbereitschaft versetzt. Innerhalb zahlreicher Länder der Europäischen Union wird die Situation mit Besorgnis beobachten.

Um ein aktiveres Vorgehen an den Tag zu legen, haben sich die Energieminister der 27 Mitgliedsstaaten jetzt zu Gesprächen getroffen. Im Rahmen dieser Gespräche kamen die Politiker zu dem Entschluss, dass die Gasspeicher in der EU eine Auslastung von 80 % aufweisen müssten, um für die Wintermonate gerüstet zu sein.

Auf diesen Wert hatten sich die Energieminister bereits bei ersten Verhandlungen im Mai verständigt. Die erneuten Verhandlungen untermauerten dieses Ergebnis nochmals.

Als Datum des Beschlusses gilt der 1. November

Neben der Höhe des Prozentsatzes in den Speichern haben sich die Teilnehmer an den Verhandlungen auch auf ein Datum verständigt.

EU-Energieminister fassen Beschluss
EU-Energieminister fassen Beschluss

Demnach soll der 1. November als Stichtag gelten, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Aufgrund der zahlreichen einschränkenden Faktoren wird für dieses Jahr ein Wert von 80 % angestrebt.

In den darauffolgenden Jahren soll dieser Wert sogar auf 90 % ansteigen, um selbst bei längeren Kältephasen die Gaszufuhr nach Möglichkeit nicht begrenzen zu müssen.

Mit diesen Mindestfüllständen bereitet sich die EU auch auf den Fall vor, dass der Gashahn komplett zugedreht wird und die Erfüllung der bestehenden Verträge ausbleibt.

Die deutsche Regierung hat den Betreibern in Deutschland eigene Vorgaben erteilt – EU-Energieminister fassen Beschluss

Neben den europaweiten Vorgaben zur Speicherung von Gas hat die deutsche Regierung auch eigene Ziele vorgegeben.

Bis zum 1. Oktober dieses Jahres sollen die Gasspeicher bis zu 80 % und nur einen Monat später auf 90 % anwachsen. Stand Ende Juni ist eine durchschnittliche Füllmenge der Speicher von 60 %.

Die Betreiber arbeiten somit daran, die Ziele zu erreichen. Durchschnittlich sind die Gasvorräte seit Beginn des Monats Juni um bis zu 10 % angestiegen.

Setzt sich diese Entwicklung fort, könnten die Ziele somit Monat zu Monat mehr in greifbare Nähe rücken.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU-Energieminister fassen Beschluss
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
G7-Staaten geben erste Ergebnisse bekannt

G7-Staaten geben erste Ergebnisse bekannt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Fußball-EM heute 21. Juni 2024

Fußball-EM heute 21. Juni 2024

1 Jahr ago
DHL-Paket trotz kaputten Barcodes

DHL-Paket trotz kaputten Barcodes

4 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen