• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

Wirtschaftswachstum in China fällt 2022 geringer als erwartet aus

by Kerstin Thomanek
2023/01
in Weltnachrichten
0
Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Chinesische Wirtschaft wuchs 2022 weniger stark als erwartet

Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel – Zum Ende des Jahres 2021 hatte es die chinesische Regierung zum Ziel erklärt, im kommenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,5 % zu erzielen.

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, ist dieses Ziel verfehlt worden.

Das tatsächlich erreichte Wirtschaftswachstum im Vergleich zum vorherigen Jahr lag demnach bei 3 %.

Nach einem Wirtschaftswachstum von 8,4 % im Jahr 2021 ist dieser Wert durchaus als eine Enttäuschung zu bewerten.

Jedoch war China dazu in der Lage, die international erstellten Prognosen zu übertreffen.

Wirtschaftsforscher hatten für das Jahr 2022 der chinesischen Wirtschaft ein durchschnittliches Wachstum von 2,7 % vorausgesagt.

Die Zero-Covid-Politik machte der chinesischen Wirtschaft schwer zu schaffen

Die Gründe für das schwächer ausfallende Wirtschaftswachstum ist laut Experten nicht mit einer nachlassenden Nachfrage nach Waren aus China zu begründen.

Günstig hergestellte Ware „Made in China“ findet weltweit nach wie vor zahlreiche Abnehmer.

Jedoch hat die chinesische Regierung die ausgerufenen Ziele für das Jahr 2022 mit der streng verfolgten Zero-Covid-Politik selbst torpediert.

Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel
Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

Die Ausgangssperren bei Ausbrüchen von Covid-19 betrafen oftmals hunderttausende oder sogar Millionen Menschen zur gleichen Zeit.

In zahlreichen Städten und Gemeinden kam die Wirtschaft dadurch zeitgleich zum Erliegen.

Ersichtlich waren die Auswirkungen dieser politischen Entscheidung unter anderem an den weltweiten Lieferengpässen, die auf Ware zurückzuführen war, die sich in chinesischen Häfen gestapelt hat.

Schon zum Ende des Jahres wurden die Regeln gelockert – Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

Inzwischen hat eine Abkehr von der Zero-Covid-Politik Politik stattgefunden. Das hat nicht nur deutsche Unternehmen dazu veranlasst, für das Jahr 2023 den Handel mit China in Prognosen wieder optimistischer einzustufen.

Im Gegenzug hatte China in den vergangenen Wochen mit einem massiven Anstieg der Infektionszahlen zu kämpfen. In Krankenhäusern musste improvisiert werden, um die Masse an Patienten adäquat versorgen zu können.

Klingt diese Welle nicht zeitnah wieder ab, könnte sich die Regierung dazu veranlasst sehen, die zuvor geltenden Regeln wieder zu reaktivieren.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Douglas übernimmt Onlineapotheke

Douglas übernimmt Onlineapotheke

4 Jahren ago
Krise der deutschen Autobranche

Krise der deutschen Autobranche

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen