• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

BASF streicht Arbeitsplätze

Hohe Energiekosten als Grund angegeben

by Jan Graupner
2023/03
in Wirtschaft
0
BASF streicht Arbeitsplätze

BASF streicht Arbeitsplätze

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

BASF streicht 700 Stellen in Ludwigshafen

BASF streicht Arbeitsplätze – Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will nach eigenen Angaben weltweit 2.600 Mitarbeiter entlassen.

Wie der Konzern mitteilte, sind von den Entlassungen am Standort Ludwigshafen rund 700 Arbeitsplätze betroffen.

Betroffene Mitarbeiter sollen bei anderen Unternehmen beschäftigt werden.

Hohe Energiekosten als Grund für Sparplan

Angesichts steigender Energiekosten und einer nachlassenden Wirtschaft in Europa kündigte BASF im vergangenen Jahr einen Sparplan an.

Ab 2024 will das Unternehmen jährlich 500 Millionen Euro außerhalb der Produktion einsparen, die Hälfte davon alleine am Hauptstandort in Ludwigshafen.

Kosteneinsparungen in allen Bereichen

Die BASF, Deutschlands größter Abnehmer von Industriegasen, litt im vergangenen Jahr stark unter den steigenden Energie- und Rohstoffkosten.

BASF streicht Arbeitsplätze
BASF streicht Arbeitsplätze

Die Kosteneinsparungen konzentrieren sich auf Dienstleistungen, Unternehmens- und Forschungsbereiche sowie die Unternehmenszentrale selbst.

„Die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Raum wird zunehmend durch Überregulierung beeinträchtigt“, sagte Firmenchef Martin Brudermüller in einer Mitteilung der BASF.

Geringes Marktwachstum in Europa – BASF streicht Arbeitsplätze

Laut Brudermüller kommen zunehmend langsame und bürokratische Genehmigungsverfahren und vor allem die hohen Kosten der meisten Produktionsfaktoren hinzu. All dies hätte das Marktwachstum in Europa im Vergleich zu anderen Regionen über die Jahre hinweg verlangsamt, so Brudermüller.

Darüber hinaus würden sich die hohen Energiepreise nun negativ auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in Europa auswirken.

Einsparung von mehr als 200 Millionen Euro geplant

Laut BASF könnten ab Ende 2026 durch die Anpassung in Ludwigshafen jährlich mehr als 200 Millionen Euro an Fixkosten eingespart werden. Neben dem Kostensenkungsprogramm hat BASF auch strukturelle Maßnahmen ergriffen.

Am Hauptstandort Ludwigshafen werden unter anderem mehrere Anlagen geschlossen, auch die, die erst 2015 in Betrieb genommen worden sind.

Bis 2025 noch keine Kündigungen – BASF streicht Arbeitsplätze

In Ludwigshafen beschäftigt das Unternehmen rund 39.000 seiner 111.500 Mitarbeiter. Nach der aktuellen Standortvereinbarung sind betriebsbedingte Kündigungen in Ludwigshafen bis Ende 2025 ausgeschlossen, wodurch der Sparplan erst ein Jahr später in die Tat umgesetzt werden könnte.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

BASF AG Hintergründe

Die BASF SE ist ein weltweit führender Chemiekonzern, der in einer Vielzahl von Tag-zu-Tag-Anwendungen, Industrien und Technologien vertreten ist.

Seit ihrer Gründung 1865 hat sich die BASF zu einem führenden Anbieter von Chemieprodukten und -dienstleistungen entwickelt.

Sie ist ein globaler Entwickler, Hersteller und Anbieter von Chemikalien, Kunststoffen, Pflanzenschutzmitteln, Farben und vielem mehr.

1. Einleitung

Du hast vielleicht schon von der BASF AG gehört, einem der größten Chemiekonzerne der Welt. Sie haben eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, die in den letzten Jahren noch beeindruckender geworden ist. Die BASF AG ist vor allem für ihre Innovationen und ihre Bemühungen, nachhaltige Lösungen zu finden, bekannt. Sie hat sich zu einem der führenden Unternehmen in der Chemiebranche entwickelt und bietet eine Reihe von Produkten und Lösungen an, die dazu beitragen, die Welt zu verbessern. Sie hat dazu beigetragen, die Welt nachhaltiger zu machen und hat auch eine Reihe von Initiativen gestartet, um eine bessere Zukunft für alle zu ermöglichen. Auch wenn sie große Erfolge erzielt hat, stehen ihr noch viele weitere Herausforderungen bevor.

2. Historie der BASF AG

1893 eröffnete die BASF AG die erste chemische Fabrik in Ludwigshafen, die als erste in Deutschland auf dem Gebiet der organischen Chemie produzierte. In den folgenden Jahren expandierte die BASF AG rasch im In- und Ausland. Ab 1902 wurden zunächst in Ludwigshafen und später in anderen deutschen Städten und in Europa mehrere weitere Werke eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg erfuhr die BASF AG eine weitere Expansion, insbesondere im Ausland, und baute die Produktion von Grundstoffen für die chemische Industrie aus. Heute ist die BASF AG eines der größten Chemieunternehmen weltweit und beschäftigt über 110.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Mit einem Umsatz von mehr als 65 Milliarden Euro ist sie das größte Chemieunternehmen in Europa.

3. Strategie und Führung der BASF AG

Als eines der weltweit führenden Unternehmen verfolgt die BASF AG verschiedene Strategien, um sicherzustellen, dass es auch in Zukunft an der Spitze der Industrie steht. Dazu gehört unter anderem die Investition in Innovation und Forschung, um ein breites Portfolio an Produkten und Lösungen anbieten zu können. Des Weiteren zielt die Strategie darauf ab, durch globale Expansion neue Märkte zu erschließen und die Präsenz des Unternehmens auf dem Weltmarkt zu stärken. Um das Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu machen, konzentriert sich die BASF AG auch auf die Förderung einer nachhaltigen Kultur, die durch ein effektives Führungsmanagement geschaffen und gefördert wird. Die Führungskräfte der BASF AG sind in der Verantwortung, das Unternehmen auf dem Weg der Nachhaltigkeit zu begleiten. Sie setzen die Strategien der BASF AG um und haben die Aufgabe, das Unternehmen auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.

4. Produkte und Dienstleistungen der BASF AG

Du kannst aber nicht nur Produkte bei der BASF AG kaufen, sondern auch eine Vielzahl von Dienstleistungen nutzen. Es gibt beispielsweise Beratungsdienste, die dir helfen, die besten Lösungen für deine spezifischen Ziele zu finden. Dabei kannst du auf die Expertise der BASF AG zurückgreifen, die eine ausgezeichnete Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen hat. Auch bei der Produktentwicklung und -optimierung kann dir die BASF AG helfen. Mit durchdachten Konzepten und innovativen Lösungen können sie dir dabei helfen, das Beste aus deinem Produkt herauszuholen. Darüber hinaus bietet die BASF AG auch eine breite Palette an Beratungs- und Trainingsdiensten an, die dir helfen, dein Wissen und deine Fähigkeiten zu verbessern. So kannst du dein Unternehmen noch effizienter und erfolgreicher machen. All diese Dienstleistungen sind ein weiterer Grund, warum die BASF AG so erfolgreich ist.

5. Finanzielle Erfolgsbilanz der BASF AG

Die BASF AG kann auf eine lange Tradition von finanziellem Erfolg zurückblicken. So hat sie beispielsweise in den letzten zehn Jahren konstant hohe Gewinne erzielt und konnte ihren Umsatz und ihre Marktkapitalisierung stetig steigern. Diese Entwicklung wird durch die Investitionen in die Forschung und Entwicklung, die stetige Erweiterung des Produktportfolios und die Verbesserung der Produktivität unterstützt. Des Weiteren hat die BASF AG eine starke finanzielle Performance durch die Kontrolle des Cashflows und die Umsetzung von Kosteneinsparungsprogrammen erzielt. Diese Strategien haben dazu beigetragen, dass die BASF AG eine starke finanzielle Erfolgsbilanz vorweisen kann.

6. Aktuelle Herausforderungen für die BASF AG

Natürlich ist auch die BASF AG vor allem durch die Covid-19-Pandemie stark betroffen. Die Geschäfte laufen nicht mehr so wie gewohnt und die Nachfrage nach einigen Produkten ist stark zurückgegangen. Auch wenn die BASF AG einige Maßnahmen ergreift, um ihre Wirtschaftlichkeit zu sichern, so bleibt doch die Unsicherheit, inwiefern die Maßnahmen ausreichen, um die schwierige Situation zu meistern. Darum ist es für die BASF AG unerlässlich, sich stetig an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Wege der Wertschöpfung zu finden, um die Geschäfte nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch weiterzuentwickeln.

7. Zukunftsaussichten der BASF AG

Du möchtest mehr über die Zukunftsaussichten der BASF AG wissen? Dann bist du hier genau richtig! Die BASF AG ist ein internationaler Chemiekonzern und einer der größten Unternehmen der Welt. Mit einem Umsatz von über 65 Milliarden Euro im Jahr 2019 konnte das Unternehmen ein sehr erfolgreiches Jahr verzeichnen. Die Zukunftsaussichten der BASF AG sind deshalb sehr vielversprechend. Im Jahr 2020 hat die BASF AG ein starkes Wachstum erlebt und eine Steigerung des Gewinns erzielt. Dank des Kompetenznetzwerks, das das Unternehmen geschaffen hat, sind die F&E-Investitionen, die die BASF AG in neue Technologien und Innovationen steckt, in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in der Zukunftsstrategie des Unternehmens. Mit Hilfe des Digitalen Labels und künstlicher Intelligenz kann die BASF AG ihre Produkte und Dienstleistungen noch effizienter und nachhaltiger gestalten. All diese Maßnahmen versprechen eine interessante Zukunft für die BASF AG. Mit einer soliden finanziellen Position und einem erfahrenen Management-Team hat die BASF AG alles, was sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigt.

8. Fazit BASF

Das Fazit zur BASF AG lautet: Sie ist ein wichtiger Player auf dem globalen Markt und hat sich durch innovative Produkte und Dienstleistungen als einer der führenden Anbieter etabliert. Mit ihren Lösungen trägt die BASF AG dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie ist ein zuverlässiger Partner für ihre Kunden und hat sich als zuverlässige und nachhaltige Quelle für innovative Produkte und Dienstleistungen bewiesen. Ihr Engagement für Forschung und Entwicklung und ihr starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation machen die BASF AG zu einem beispielhaften Unternehmen.

Foto: ©U. J. Alexander/adobe.com

Tags: BASF streicht Arbeitsplätze
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Cyberangriffe auf deutsche Firmen

Cyberangriffe auf deutsche Firmen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Wohnbau Einbruch

Wohnbau Einbruch – Immobilienmarkt Entwicklung 2023

2 Jahren ago
US-Notenbank Leitzins unverändert

US-Notenbank Leitzins unverändert

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen