• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

Schutz der Meere

Fünfte Treffen der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

by Ulla Weber
2023/03
in Wissen
0
Schutz der Meere

Schutz der Meere

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Historischer Durchbruch bei Verhandlungen zum Schutz der Weltmeere

Schutz der Meere – Ein Durchbruch wurde nach 15 Jahren zermürbender Verhandlungen der Vereinten Nationen für ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere erreicht.

„Das Schiff ist angedockt“, sagte die Konferenzvorsitzende Rena Lee, als die Delegierten, die fast 40 Stunden am Stück verhandelt hatten, ihr applaudierten.

30 Prozent der Weltmeere sollen Schutzgebiete werden

Das Hauptziel der Verhandlungen in New York war es, künftig mindestens 30 Prozent der Weltmeere als Schutzgebiete auszuweisen.

Darüber hinaus wurde ein Verfahren etabliert, um die Umweltverträglichkeit von Wirtschaftsprojekten, Expeditionen und anderen Aktivitäten im Meer zu prüfen.

Das Abkommen zielt auch darauf ab, die Biodiversität auf hoher See unter international verbindlichen Schutz zu bringen.

Zwei Drittel des Ozeans sind Hochsee und unterstehen somit keinen Gesetzen.

Deutschland will schnell handeln – Mit dem Deal will die Bundesregierung nun schnell handeln. „Deutschland wird die Umsetzung dieses wichtigen Abkommens vorantreiben“, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Wenn die Ozeane geschützt werden, „schützen wir uns auch“, fügte Lemke hinzu.

Die Umweltministerin zeigte sich „tief bewegt“ über den „historischen und überwältigenden“ Verhandlungserfolg.

Umweltorganisationen zuversichtlich

Die Umweltorganisation Greenpeace teilte mit, das Abkommen sei ein großes Versprechen, das so schnell wie möglich mit konkreten Maßnahmen eingelöst werden müsse. Auch in Deutschland beginne jetzt die eigentliche Arbeit.

Schutz der Weltmeere
Schutz der Weltmeere – Olaf Scholz

Die Bundesregierung müsse zusammen mit anderen Ländern schnell handeln, um geschützte Gebiete einzurichten und sie frei von industrieller Nutzung und menschlichen Eingriffen zu machen, teilte Greenpeace mit.

Ratifizierung von Mitgliedsstaaten noch ausstehend – Das Abkommen muss nun von Anwälten geprüft und in die sechs offiziellen UN-Sprachen übersetzt werden, bevor es formell verabschiedet werden kann.

Lee schloss die Wiederaufnahme von Gesprächen oder substanziellen Diskussionen aus. Allerdings muss der Vertrag noch von den Mitgliedsstaaten ratifiziert werden.

China und Russland erneut auf gleicher Seite

Zuletzt führte das fünfte Treffen der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen komplexe Verhandlungen darüber, wie bestimmt werden soll, welche Gebiete auf hoher See künftig als Schutzgebiete ausgewiesen werden sollen.

Laut Diplomaten bestanden vor allem China und Russland darauf, dass dies einstimmig geschehen müsse – damit ein Land jede Entscheidung blockieren könne.

Dies wurde offenbar umgangen. Am Sonntagabend meldeten Diplomaten, Schutzgebiete können bereits von drei Viertel der Mitgliedsstaaten ausgewiesen werden können.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Weltmeere Hintergrund

Unsere Ozeane sind unendlich weitläufig, faszinierend und voller Wunder. Sie sind wichtig für das Wohlergehen des Planeten Erde, für die Versorgung mit Nahrungsmitteln und die Erhaltung des Ökosystems.

In diesem Artikel werden wir uns einige unglaubliche Fakten über die Weltmeere ansehen und erforschen, warum sie für uns und unseren Planeten so wichtig sind.

1. Einführung Weltmeere

Der Ozean ist eine der größten natürlichen Ressourcen der Welt und die Weltmeere sind ein wichtiger Bestandteil davon. Sie sind die Heimat für Millionen von Spezies, die auf dem Meeresgrund und in den oberen Wasserschichten leben. Viele dieser Spezies sind essbar und dienen als wichtige Nahrungsquelle für Menschen auf der ganzen Welt. Auch die Fischereiindustrie nutzt die Weltmeere als wichtige Ressource für ihre Erzeugnisse. Darüber hinaus werden die Weltmeere auch als Transportwege für Güter und Fahrzeuge genutzt. Sie bilden auch ein wichtiges Bindeglied in der Weltwirtschaft und tragen zur globalen Wettbewerbsfähigkeit bei. Ein weiteres wichtiges Anliegen sind die Weltmeere als wichtiges Ökosystem, das den Kohlenstoffhaushalt der Erde reguliert und dazu beiträgt, den Klimawandel zu mindern.

2. Die faszinierende Vielfalt der Weltmeere

Weltmeere sind einzigartig und bezaubernd. Von den unglaublichen Unterwasserlandschaften, über eine Vielzahl von Fischarten bis hin zu den unzähligen farbenfrohen Korallenriffen – es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Unser Planet hat uns eine Fülle an wunderbaren Meereslebewesen zu bieten, darunter Delfine, Wale, Seepferdchen und viele mehr. Sie sind so vielseitig und bieten uns ein faszinierendes Panorama. Es ist schwer, sich dieser Vielfalt nicht zu ergeben und nicht in den Bann der Weltmeere gezogen zu werden. Beim Tauchen, Schnorcheln und Schwimmen können wir die wundervolle Unterwasserwelt erkunden und die faszinierende Welt der Weltmeere bewundern.

3. Die Bedeutung der Meere für das Klima

Die Weltmeere sind ein unglaublich wichtiger Bestandteil des Weltklimas. Sie speichern große Mengen an Kohlenstoff und Wärme, die eine wichtige Rolle für das Klima spielen. Dadurch können sie das Klima regulieren und sogar dazu beitragen, globale Erwärmung zu verhindern. Die Weltmeere sind auch eine wichtige Quelle für Sauerstoff, die wir alle zum Atmen brauchen. Sie beinhalten ebenfalls eine große Vielfalt an Lebewesen, die sich positiv auf das Ökosystem auswirken und dazu beitragen, das Klima stabil zu halten. Auch die Meeresströmungen haben einen direkten Einfluss auf das Klima, indem sie mehr Wärme in die Polarregionen transportieren und dazu beitragen, das Klima auszugleichen. Kurz gesagt, die Weltmeere haben eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Klimas und beim Erhalt des Gleichgewichts auf der Erde. Daher ist es wichtig, dass wir die Meere schützen und ihre Vielfalt an Lebensformen erhalten, damit sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle beim Schutz des Klimas spielen können.

4. Gefährdete Ökosysteme in den Ozeanen

Die Weltmeere sind eines der größten Ökosysteme auf unserem Planeten und bieten Lebensraum für zahllose Fischarten, Meeresvögel, Säugetiere und Pflanzen. Sie sind auch eine unglaubliche Quelle für Nahrung, Wasser und Energie. Aber leider werden die Weltmeere immer mehr durch die menschliche Aktivität und Umweltverschmutzung gefährdet. Einige der größten Bedrohungen für die Weltmeere sind Überfischung, Verschmutzung durch Plastikabfälle, Klimawandel und die Versauerung der Ozeane. Diese Probleme gefährden nicht nur die vielen verschiedenen Arten in den Weltmeeren, sondern auch die Milliarden von Menschen, die direkt oder indirekt von den Ressourcen der Meere profitieren. Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln, um diese Bedrohungen zu bekämpfen und die Weltmeere zu schützen.

5. Die Auswirkungen des Menschen auf die Meere

Die Auswirkungen des Menschen auf die Weltmeere sind schon lange immer stärker zu spüren. Schwermetalle, Plastikabfälle, Öl und andere Umweltgifte tauchen in unseren Meeren auf und verändern sowohl das Ökosystem als auch die Lebensbedingungen der darin lebenden Tiere. Auch die Überfischung ist ein großes Problem, das viele Meere betrifft. Es ist sehr wichtig, dass wir als menschliche Gemeinschaft handeln, um die Weltmeere zu schützen und zu erhalten. Wir müssen ein Umweltbewusstsein entwickeln und verstehen, dass wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für diejenigen verantwortlich sind, die darin leben. Nur so können wir sicherstellen, dass die Weltmeere auch in Zukunft für uns und die nachfolgenden Generationen ein Ort der Freude und des Friedens bleiben.

6. Wie können wir die Meere schützen?

Ein wesentlicher Aspekt beim Schutz der Weltmeere ist, dass wir das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Wenn jeder einzelne Mensch einen Beitrag leistet, dann können wir die Meere langfristig vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels bewahren. Zum Beispiel können wir unseren Einfluss auf den Müll im Meer verringern, indem wir weniger Plastik verwenden und Müll richtig entsorgen. Wir können auch dafür sorgen, dass Fischereien, Bohrinseln und andere Industrien ihren Einfluss auf die Meere begrenzen und die dort lebenden Tiere schützen. Auch durch das Engagement in lokalen Organisationen und Initiativen können wir dazu beitragen, dass die Weltmeere für künftige Generationen erhalten bleiben.

7. Fazit Weltmeere

Es ist wichtig, dass wir für die Weltmeere auf die richtigen Wege kommen. Wir müssen sicherstellen, dass wir die Ressourcen der Weltmeere nicht übernutzen und sie nicht schädigen. Dazu müssen wir uns die Zeit nehmen, die vielfältigen Bedürfnisse der Weltmeere zu verstehen. Dies bedeutet, dass wir aufhören müssen, die Weltmeere als unendliche Ressource zu betrachten und anfangen müssen, sie nachhaltig zu nutzen. Nur so können wir die Weltmeere erhalten und sicherstellen, dass sie weiterhin eine Quelle für Nahrung, Wirtschaft und Freude sind.

Tags: Schutz der MeereWeltmeere
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Saatguttresor

Saatguttresor

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Auto winterfest machen

Auto winterfest machen

2 Jahren ago
Zukunftsfähige Landwirtschaft

Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen