Johannes Schätzl – Deutscher Bundestag

Im komplexen Gefüge des Deutschen Bundestages tritt Johannes Schätzl als eine Figur mit erkennbarem Einfluss und Integrität hervor. Seine akademische Expertise im Bereich Internet Computing und Informatik legt eine solide Grundlage für seine differenzierte Perspektive auf die IT-Spezialisierung und Digitalisierung.

Über seine beruflichen Erfolge hinaus unterstreichen Schätzls bürgerschaftliches Engagement und finanzielle Transparenz sein Bekenntnis zu ethischer Führung. Beim Entschichten seiner vielschichtigen Rollen und seines ethischen Verhaltens beginnt ein tieferes Verständnis für Schätzls Einfluss innerhalb der deutschen politischen Landschaft zu entstehen, das weitere Erkundungen seiner Beiträge und Prinzipien verlockend macht.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Johannes Schätzl ist ein engagiertes Mitglied des Deutschen Bundestags.
  • Er verfügt über einen starken Hintergrund in der IT und bekleidet Positionen in lokalen Räten und Sportvereinen.
  • Schätzl hält sich an die Regeln zur Offenlegung von Finanzinformationen und ist in Beratungsgremien tätig.
  • Transparenz und Einhaltung von Verhaltensregeln sind wesentliche Bestandteile seiner politischen Aktivitäten.

Biografische Informationen

Johannes Schätzl, geboren am 10. Juni 1993 in Hutthurm, ist eine römisch-katholische Person, die einen Bachelor-Abschluss in Internet-Computing und einen Master-Abschluss in Informatik von der Universität Passau besitzt. Sein Bildungshintergrund untermauert seine Expertise im digitalen Bereich.

Der Verifizierungsprozess gewährleistet die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Schätzls akademische Leistungen spiegeln ein solides Fundament in Internet-Technologien und Informatik wider, das für seine Tätigkeiten im IT- und öffentlichen Dienst unerlässlich ist.

Der anspruchsvolle Lehrplan an der Universität Passau hat ihn mit den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet, um effektiv durch die Komplexitäten der digitalen Landschaft zu navigieren. Der Verifizierungsprozess festigt die Glaubwürdigkeit seiner Bildungsabschlüsse und unterstreicht sein Engagement für Transparenz und Genauigkeit.

Berufserfahrung

Unter Verwendung seines akademischen Hintergrunds in Internet-Computing und Informatik von der Universität Passau hat Johannes Schätzl vier Jahre praktische Erfahrung als IT-Spezialist bei ZF gesammelt, wobei der Fokus auf Digitalisierung lag. Seine Rolle bei ZF hat seine IT-Expertise geschärft und es ihm ermöglicht, maßgeblich zu den Initiativen zur digitalen Transformation innerhalb des Unternehmens beizutragen.

Darüber hinaus zeigt Schätzls Engagement in Gemeinschaftsaktivitäten, wie zum Beispiel seine Tätigkeit als Stadtratsmitglied in Hauzenberg und als Vorsitzender des Haager Sportvereins, sein Engagement für die Gemeinschaft. Durch seine doppelte Rolle in der IT und der Gemeindeführung demonstriert Schätzl ein vielseitiges Fähigkeiten-Set, das technische Kompetenz mit dem Engagement für positive Veränderungen in seiner lokalen Gemeinschaft verbindet.

Finanzielle Offenlegungen

Im Bereich der öffentlichen Rechenschaftspflicht und Transparenz bieten die Finanzoffenlegungen von Johannes Schätzl einen detaillierten Einblick in seine politischen Aktivitäten und Verbindungen. Transparenz kommt der Öffentlichkeit zugute, indem sie ein klares Verständnis über die Finanzierungsquellen politischer Aktivitäten und mögliche Interessenkonflikte ermöglicht.

Durch regelmäßige Aktualisierung von Informationen und Einhaltung detaillierter Richtlinien für die Veröffentlichung auf der Website des Deutschen Bundestages zeigt Schätzl ein Bekenntnis zu ethischen Überlegungen. Die Offenlegung von Spenden, Beiträgen und finanzierten Reisekosten, wie z.B. die von der Robert Bosch Stiftung GmbH, Berlin, in Höhe von 9.967,28 EUR im Jahr 2023, trägt zu einer transparenteren politischen Landschaft bei.

Darüber hinaus sorgt das Archiv von Offenlegungsinformationen aus früheren Wahlperioden für fortlaufenden Zugang zu relevanten Finanzdaten.

Politische Positionen

Schätzls politische Positionen spiegeln einen differenzierten Ansatz zur Bewältigung der Bedürfnisse der Gemeinschaft und zur Förderung von Transparenz im politischen Bereich wider. Als Stadtratsmitglied in Hauzenberg und Mitglied des Beirats trägt Schätzl bedeutende Rollenverantwortung.

Seine politischen Standpunkte betonen ein aktives Engagement in der Robert Bosch Stiftung GmbH und die Einhaltung von Verhaltensregeln für finanzielle Offenlegungen. Durch die Sicherstellung der öffentlichen Verfügbarkeit von Offenlegungsinformationen auf der Website des Deutschen Bundestages zeigt Schätzl ein Bekenntnis zur Transparenz.

Seine politischen Positionen unterstreichen die Bedeutung der Einhaltung von Verhaltensregeln zur Sicherstellung von Rechenschaftspflicht und Vertrauen. Der Zugang zu Offenlegungsinformationen aus vergangenen Wahlperioden im Archiv trägt zusätzlich zur Sichtbarkeit seiner politischen Engagements bei und unterstreicht sein Engagement für die Einhaltung ethischer Standards.

Mitgliedschaft im Beirat

Die Mitgliedschaft im Beratungsgremium zeigt Johannes Schätzls strategisches Engagement bei der Lenkung von Entscheidungsprozessen innerhalb seiner politischen Sphäre. Als Mitglied spielt Schätzl eine entscheidende Rolle bei der Beratung zu wichtigen Themen, trägt zur Formulierung von Richtlinien bei und liefert Einblicke, die die Ausrichtung politischer Initiativen prägen. Seine Präsenz im Beratungsgremium unterstreicht sein Engagement, Fachwissen und Erfahrung einzusetzen, um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und zu verbessern.

Die Auswirkungen seiner Verantwortlichkeiten im Beratungsgremium zeigen sich in der sorgfältigen Berücksichtigung und Analyse, die er in Diskussionen einbringt und sicherstellt, dass informierte und vielschichtige Perspektiven berücksichtigt werden. Schätzls aktive Beteiligung in dieser Funktion hebt sein Engagement für eine effektive Regierungsführung hervor und trägt bedeutend zur politischen Landschaft bei.

Rolle des Stadtrats

Johannes Schätzls Rolle innerhalb des Stadtrats von Hauzenberg veranschaulicht sein aktives Engagement in der lokalen Regierung und Entscheidungsfindungsprozessen. Als Stadtratsmitglied übernimmt Schätzl verschiedene Verantwortlichkeiten, die für das Wohl der Gemeinschaft entscheidend sind.

Diese Verantwortlichkeiten umfassen die Teilnahme an Ratssitzungen, das Einbringen und Abstimmen über lokale Richtlinien sowie die Vertretung der Interessen der Bewohner von Hauzenberg. Schätzls Engagement für die Beteiligung der Gemeinschaft zeigt sich durch sein Engagement bei der Bewältigung lokaler Probleme, der Förderung des Dialogs mit den Bürgern und der Zusammenarbeit mit anderen Ratsmitgliedern zur Förderung der Entwicklung der Stadt.

Geförderte Reisekosten

Nachdem er 2023 Reisekosten in Höhe von 9.967,28 EUR als Sponsor erhalten hat, spiegeln Johannes Schätzls Finanzoffenlegungen eine Einhaltung von Transparenz und ethischem Verhalten in seinen politischen Aktivitäten wider. Diese Offenlegung beleuchtet die ethischen Überlegungen innerhalb politischer Engagements und betont die Bedeutung von Transparenz in der Politik.

Durch die Annahme von gesponserten Reisekosten zeigt Schätzl ein Bekenntnis zur Offenheit in seinen Geschäften. Die Untersuchung ethischer Aspekte bei gesponserten Reisekosten enthüllt eine breitere Diskussion über den ethischen Rahmen, der die Handlungen und Entscheidungen politischer Vertreter regelt.

Transparenz in der Politik, wie von Schätzls detaillierten Finanzoffenlegungen veranschaulicht, spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von öffentlichem Vertrauen und Rechenschaftspflicht. Solche Praktiken tragen zu einer transparenteren und verantwortungsvolleren politischen Landschaft bei, in der die Einhaltung ethischer Standards oberste Priorität hat.

Einhaltung von Verhaltensregeln

Im Bereich politischen Verhaltens und Regierungsführung bildet die Einhaltung etablierter Verhaltensregeln das Fundament ethischen Handelns und der Rechenschaftspflicht. Johannes Schätzls Engagement für die Einhaltung von Verhaltensrichtlinien zeigt sich durch seine detaillierten Finanzoffenlegungen und Transparenzstandards.

Durch die Befolgung der vorgeschriebenen Richtlinien für die Veröffentlichung von Informationen auf der Website des Deutschen Bundestages stellt Schätzl sicher, dass sein Handeln der öffentlichen Prüfung unterliegt. Die Verfügbarkeit von Offenlegungsinformationen aus früheren Wahlperioden im Archiv unterstreicht zusätzlich seine Hingabe zur Transparenz.

Die Einhaltung von Verhaltensregeln fördert nicht nur das Vertrauen zwischen gewählten Amtsträgern und Wählern, sondern stärkt auch die Grundsätze guter Regierungsführung innerhalb der politischen Landschaft. Schätzls gewissenhafte Herangehensweise an die Einhaltung dient als Beweis für sein Bekenntnis zu ethischem Verhalten im öffentlichen Dienst.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.