Im komplexen politischen Gefüge Deutschlands gilt Martina Stamm-Fibich als herausragende Figur im Deutschen Bundestag, die besonders für ihr unerschütterliches Engagement für Gesundheitspolitik und Patientenvertretung anerkannt wird.
Als erfahrene Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SPD) erstreckt sich ihr Einfluss über traditionelle Grenzen hinaus und reicht in finanzielle Sphären, die für nationale Entscheidungsprozesse entscheidend sind.
Stamm-Fibichs vielseitige Rolle als Patientenvertreterin und ihre kürzliche Berufung in den Beirat deuten auf einen proaktiven Ansatz zur Regierungsführung hin und beleuchten ihre Fähigkeit, komplexe Probleme mit Fingerspitzengefühl und Hingabe zu bewältigen.
Schlüsselerkenntnisse
- Martina Stamm-Fibich ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
- Sie fungiert als Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion und konzentriert sich auf Gesundheitsthemen.
- Martina ist aktiv in verschiedenen politischen und organisatorischen Aktivitäten innerhalb der SPD involviert.
- Sie hat finanzielle Offenlegungen auf der Website des Bundestages und erhält spezifische Vergütungsbeträge.
Frühes Leben und Ausbildung
Am 23. April 1965 in Erlangen geboren, begab sich Martina Stamm-Fibich auf eine Reise, die sie schließlich zu einer prominenten Figur im Deutschen Bundestag machen sollte. Aus bescheidenen familiären Verhältnissen stammend, legte Martina Stamm-Fibich frühzeitig Wert auf ihre Bildungsreise.
1981 schloss sie die Mittelschule ab und setzte ihre akademischen Bestrebungen fort, indem sie von 1981 bis 1983 eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten absolvierte. Diese Bildungsgrundlage verlieh ihr die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die sich später als entscheidend für ihre berufliche und politische Laufbahn erweisen sollten.
Stamm-Fibichs Engagement für Bildung und persönliche Entwicklung legte den Grundstein für ihre zukünftigen Erfolge in der politischen Arena und formte sie zu der einflussreichen Persönlichkeit, als die sie heute bekannt ist.
Politische und organisatorische Beteiligung
Engagiert in einer Vielzahl politischer und organisatorischer Rollen zeigt Martina Stamm-Fibich ein starkes Engagement für Gemeindedienste und Advocacy innerhalb der SPD und verschiedener Vereinigungen.
Sie ist die Schatzmeisterin des SPD-Bezirks Mittelfranken und bekleidet das Amt der stellvertretenden Kreisvorsitzenden der SPD Erlangen-Höchstadt. Darüber hinaus engagiert sich Stamm-Fibich aktiv als ehrenamtliche Kreisrätin in Erlangen-Höchstadt und als stellvertretende Vorsitzende der AWO Ober-/Mittelfranken.
Ihr Engagement erstreckt sich auch auf die Mitgliedschaft in mehreren bekannten Vereinigungen, darunter IG Metall, ASB, VDK und Förderverein THW Erlangen. Darüber hinaus spielt sie eine bedeutende Rolle als stellvertretende Vorsitzende des AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V. in Nürnberg und zeigt damit ihre Hingabe zum politischen Engagement und Gemeindedienst über verschiedene Plattformen hinweg.
Berufliche Höhepunkte
Martina Stamm-Fibichs berufliche Karriere-Highlights zeugen von einer konzentrierten Hingabe an Gesundheitspolitik und -umsetzung im Deutschen Bundestag seit 2013. Ihre legislative Erfolge umfassen die Initiierung wichtiger Gesundheitsthemen innerhalb der SPD, wie Arzneimittel, Reform der Selbstverwaltung und Patienteninteressen.
Als Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion im Jahr 2018 ernannt, hat Stamm-Fibich maßgeblich dazu beigetragen, Gesundheitsinitiativen voranzutreiben. Darüber hinaus wurde sie ab dem 30. November 2021 in den Beirat für grundlegende Sparkassenpolitikfragen berufen, was ihre Expertise in Gesundheits- und allgemeinen politischen Angelegenheiten unterstreicht.
Stamm-Fibichs unerschütterliches Engagement für Gesundheitspolitik und ihre bemerkenswerten legislativen Errungenschaften unterstreichen ihren bedeutenden Beitrag zur Gestaltung von Gesundheitspolitiken im Deutschen Bundestag.
Finanzielle Details und Vergütung
In Bezug auf finanzielle Angelegenheiten liefern Martina Stamm-Fibichs Vergütungsdetails und Offenlegungen transparente Einblicke in ihre monetäre Entlohnung und finanziellen Aktivitäten als Mitglied des Deutschen Bundestages. Stamm-Fibich erhielt sowohl 2022 als auch 2023 einen Bruttobetrag von 2.500,00 EUR sowie einen zusätzlichen Bruttobetrag von 800,00 EUR im Jahr 2022 und 1.200,00 EUR im Jahr 2023. Diese Zahlen stellen eine Aufschlüsselung ihrer Vergütung für die jeweiligen Jahre dar.
Detaillierte finanzielle Informationen sind auf der Website des Bundestages leicht zugänglich, wo Stamm-Fibich regelmäßig ihre finanziellen Offenlegungen aktualisiert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese finanziellen Offenlegungen einer Überprüfung und Verarbeitung unterliegen, um die Genauigkeit und Transparenz in ihren finanziellen Geschäften sicherzustellen.
Informationsverbreitung und Archivierungsaktivitäten
Ein wesentlicher Aspekt des beruflichen Profils von Martina Stamm-Fibich umfasst ihren konsequenten und methodischen Ansatz zur Aktualisierung von Informationen, zur Gewährleistung von Transparenz und zur Aufrechterhaltung von Archivunterlagen im Rahmen ihrer politischen Engagements und organisatorischen Aktivitäten. Stamm-Fibich aktualisiert gewissenhaft Informationen gemäß Verhaltensrichtlinien und liefert publikationsbezogene Daten auf der Website des Bundestags.
Darüber hinaus trägt sie zur archivarischen Erhaltung bei, indem sie historische Informationen über ehemalige Abgeordnete zugänglich macht. Durch aktive Beteiligung an diesen Informationsverbreitungs- und Archivaktivitäten spielt Stamm-Fibich eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Informationsdurchlässigkeit und der Sicherstellung, dass wesentliche Unterlagen für zukünftige Referenzen erhalten bleiben. Ihr Engagement für diese Aufgaben verdeutlicht ihre Hingabe zur Wahrung der Rechenschaftspflicht und zur Erleichterung des Zugangs zu wertvollen politischen und organisatorischen Daten.