Michael Theurer – Deutscher Bundestag

Inmitten der Korridore des Deutschen Bundestages ist die Präsenz von Michael Theurer beeindruckend, eine erfahrene Persönlichkeit mit einer Laufbahn, die von akademischer Kompetenz und politischem Geschick geprägt ist.

Sein Weg von der Universität Tübingen zu Führungspositionen innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion deutet auf eine nuancierte Erzählung von öffentlichem Dienst und wirtschaftlicher Verantwortung hin.

Während wir uns durch die Feinheiten von Theurers Karriere bewegen, ein Geflecht aus politischen Erfolgen, organisatorischer Beteiligung und geschäftlichen Verbindungen, kann man nicht umhin, von der vielschichtigen Persönlichkeit fasziniert zu sein, die seine Beiträge innerhalb der deutschen politischen Landschaft prägt.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Michael Theurer hat eine vielfältige politische Karriere auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene.
  • Derzeit ist er als Parlamentarischer Staatssekretär für Digitales und Verkehr tätig.
  • Theurer hat Führungspositionen in der FDP innegehabt und verschiedene Aufsichtsfunktionen in Organisationen ausgeübt.
  • Er ist aktiv in Unternehmensbeteiligungen und -zugehörigkeiten engagiert und wahrt dabei Transparenz durch regelmäßige Offenlegungen.

Frühes Leben und Ausbildung

Am 12. Januar 1967 in Tübingen geboren, begab sich Michael Theurer auf einen Weg, der ihn dazu bringen sollte, sowohl in der akademischen Welt als auch im öffentlichen Dienst herausragende Leistungen zu erbringen.

In seinen prägenden Jahren hegte Theurer liebevolle Kindheitserinnerungen in Tübingen, bevor er sich seinen akademischen Bestrebungen widmete. Er absolvierte sein Abitur am Martin-Gerbert-Gymnasium Horb a. Neckar und studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen, wo er 1995 seinen Diplom-Volkswirt erwarb.

Diese starke Bildungsgrundlage legte den Grundstein für seine zukünftigen Leistungen sowohl in der akademischen als auch in der politischen Sphäre. Die Kombination seiner Kindheitserfahrungen und rigorosen akademischen Bestrebungen prägten Theurers vielschichtigen Ansatz für Führung und öffentlichen Dienst.

Politische Karriereerfolge

Während seiner Amtszeit in verschiedenen politischen Positionen hat Michael Theurer herausragende Führungsqualitäten, strategisches Geschick und ein Engagement für positive Veränderungen in der Regierungsführung gezeigt.

Seine gesetzgeberischen Initiativen hatten einen bedeutenden politischen Einfluss, insbesondere während seiner Zeit als Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.

Theurers Beteiligung an internationalen Beziehungen und diplomatischen Bemühungen war bemerkenswert und trug dazu bei, die Zusammenarbeit und den Dialog zu wichtigen Themen zu fördern.

Seine Vorsitzführung des Haushalts-Kontrollausschusses zeigte sein Engagement für Rechenschaftspflicht und Transparenz bei den Regierungsausgaben.

Aktuelle politische Position

Michael Theurer fungiert derzeit als Parlamentarischer Staatssekretär für Digitalisierung und Verkehr und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Politiken in diesen Schlüsselbereichen.

In seiner aktuellen Position ist Theurer aktiv daran beteiligt, parlamentarische Initiativen zur Förderung des Ausbaus der digitalen Infrastruktur voranzutreiben. Seine Aufgabe besteht darin, mit wichtigen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um Strategien zu entwickeln, die den Fortschritt und die Nutzung digitaler Technologien im Verkehrssektor fördern.

Durch seine Arbeit zielt Theurer darauf ab, die Herausforderungen und Chancen anzugehen, die sich aus der schnellen Entwicklung der digitalen Infrastruktur ergeben. Indem er Initiativen vorantreibt, die die digitalen Fortschritte im Transportwesen priorisieren, trägt er dazu bei, die Konnektivität, Effizienz und Innovation in diesem wichtigen Sektor zu verbessern. Dies steht im Einklang mit der Agenda der Regierung zur digitalen Transformation und nachhaltigen Entwicklung im Verkehrsbereich.

Berufliche Engagements und Rollen

In seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär für Digitalisierung und Verkehr unterhält Michael Theurer verschiedene berufliche Engagements und nimmt bedeutende Positionen in verschiedenen Organisationen ein, was zu seinem vielseitigen Engagement im öffentlichen und privaten Sektor beiträgt.

Theurers Aufsichtsratsmandate umfassen den Vorsitz des Aufsichtsrats der Leuco AG und die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der KfW bis Dezember 2021. Außerdem war er Mitglied im mittlerweile abgeschlossenen Agora-Rat und gehörte dem Expertenrat mit einem jährlichen Einkommen von 11.900 € an.

Diese Positionen zeigen Theurers Fachkenntnisse und Einfluss auf Entscheidungsprozesse innerhalb dieser Organisationen. Seine aktive Beteiligung an beratenden und überwachenden Positionen verdeutlicht sein Engagement für die strategische Ausrichtung und Governance dieser Einrichtungen.

Beteiligung an verschiedenen Organisationen

Engagiert in einer vielfältigen Palette von Organisationen, zeigt Michael Theurer ein umfassendes Engagement in verschiedenen Sektoren und trägt zur strategischen Ausrichtung und Governance dieser Einrichtungen bei. Seine Beteiligung an Organisationen wie dem Vorstand der Baden-Badener Unternehmer Gespräche e.V. und dem Beirat des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. bietet ihm wertvolle Networking-Möglichkeiten und ermöglicht Beiträge zur Gemeinschaft.

Durch seine Rollen in der Reinhold-Maier-Stiftung und der Theodor-Heuss-Stiftung gewinnt Theurer branchenspezifische Einblicke und fördert die Entwicklung von Führungskräften. Darüber hinaus unterstreicht sein früheres Engagement im Vorstand des Deutschen Komitees der AIESEC e.V. und im Politischen Beirat des IDI – Initiative Deutsche Infrastruktur e.V. sein Engagement für verschiedene Anliegen und Sektoren.

Geschäftsbesitzungen und Beteiligungen

Mit einer vielfältigen Palette von Geschäftsbeteiligungen und -verbindungen zeigt Michael Theurers berufliches Engagement in verschiedene Sektoren, was sein Bekenntnis zu strategischen Investitionen und Unternehmensführung widerspiegelt. Durch seine Beteiligung an der TWF Metallbearbeitungs Holding UG (haftungsbeschränkt) in Horb a. N. zeigt Theurer ein starkes Interesse an geschäftlichen Angelegenheiten.

Besonders betont er finanzielle Transparenz, indem er regelmäßig Offenlegungen gemäß Verhaltensregeln aktualisiert. Diese Offenlegungen mit detaillierten Informationen sind auf der Website des Bundestages zugänglich. Zudem werden vergangene Offenlegungen aus früheren parlamentarischen Amtszeiten archiviert und können von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Theurers gewissenhafte Herangehensweise an finanzielle Transparenz unterstreicht seine Hingabe an die Einhaltung ethischer Standards in seinen geschäftlichen Aktivitäten.

Offenlegung und Transparenz

Inmitten der Komplexität von finanzieller Transparenz und ethischem Verhalten spiegelt Michael Theurers Ansatz bei Offenlegungen und Transparenz in seinen Geschäftsaktivitäten sein Engagement für Integrität und Rechenschaftspflicht wider.

Theurer setzt konsequent Transparenzmaßnahmen in seinen Geschäftsbeziehungen um und gewährleistet so, dass seine finanziellen Aktivitäten ethischen Standards entsprechen. Durch regelmäßige Aktualisierungen seiner Offenlegungen gemäß Verhaltensregeln und die Bereitstellung detaillierter Informationen zu seinen Geschäftsinteressen und Verbindungen zeigt Theurer eine Hingabe zur Offenheit und Rechenschaftspflicht.

Dieses Engagement entspricht nicht nur ethischen Standards, sondern fördert auch Vertrauen und Zuversicht bei Stakeholdern. Darüber hinaus unterstreicht die Verfügbarkeit von vergangenen Offenlegungen aus früheren Parlamentsperioden im Archiv Theurers fortlaufende Bemühungen, Transparenz in seinen beruflichen Engagements aufrechtzuerhalten.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post

Ampel Koalition Haushalt 2025

Recommended

Welcome Back!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.