• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Mai 22, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Wir haben es satt!

Die Protestveranstaltung findet zum 11. Mal statt

by Ingo Noack
2022/01
in die Politik
0
Wir haben es satt

Wir haben es satt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

In Berlin fanden erneut Proteste der Landwirte statt

Wir haben es satt! – Pünktlich zur Landwirtschaftsmesse „Internationale Grüne Woche Berlin“ haben sich auch Landwirte zu einer Demonstration unter dem Motto „Wir haben es satt!“ zusammengefunden.

Die Veranstaltung findet mittlerweile zum elften Mal statt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen wurde auf die großangelegten Demonstrationen, aber nicht die Proteste verzichtet.

Der Zug von 25 Traktoren durch das Berliner Regierungsviertel war dennoch nicht weniger eindrucksvoll.

Die Landwirte forderten, die versprochene Agrarwende jetzt einzuleiten und nicht länger auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.

Wir haben es satt
Wir haben es satt – Abb 61

Deutsche Landwirte fühlen sich nach wie vor in die Ecke gedrängt.

Die Preise für die Erzeugnisse stellen immer wenige eine wirtschaftliche Basis für den Lebensunterhalt sowie den Erhalt der Höfe dar.

Die Landwirte gehen aber auch mit Kritik am eigenen Beruf ganz offen um.

Von der Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen erwarten sich die Landwirte ebenfalls Unterstützung für eine artgerechtere Tierhaltung sowie den zunehmenden Verzicht von Pestiziden zum Anbau von Obst und Gemüse.

Diese Selbstkritik und das gleichzeitige Hoffen auf politische Unterstützung grenzt diese jährliche Veranstaltung deutlich von anderen Protesten ab.

Cem Özdemir stellte sich der Kritik der Protestler

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist nach dem Regierungswechsel mit Cem Özdemir (Die Grünen) besetzt. Der Protestzug führte bis zum Ministerium, um die schriftlich verfassten Forderungen persönlich zu übergeben. Der Bundesminister übergab diese Aufgabe keinen Angestellten aus dem Ministerium, sondern nahm die Forderungen persönlich in Empfang.

Özdemir zeigte dabei keinerlei Scheu, mit den Vertretern des Bündnisses ins Gespräch zu kommen. Konkrete Versprechungen konnte Özdemir den Bauern jedoch nicht machen.

Die Politik wird nach wie vor stark von Covid-19 und den noch immer ungewissen Folgen für die Wirtschaft überschattet. Ein neuer Protestzug im Jahr 2023 ist daher schon zu Beginn des neuen Jahres so gut wie sicher.

Schnelle Änderungen sind weiterhin nicht zu erwarten

Eine der Äußerungen, die Cem Özdemirs während des Kontakts mit „Wir haben es satt!“ tätigte, zeichnete sich durch einen verhaltenen Optimismus aus. Bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 30 % ökologischer Landwirtschaft zu erreichen, sei nur mit großen Mühen zu erzielen. Der Politiker der Grünen zeigte zudem Verständnis für die Lage vieler Bauern.

Betriebe in erster Linie auf Basis der Selbsterhaltung der Höfe zu bewirtschaften und nicht den eigenen Grundsätzen einer nachhaltigen Ökologie nachzukommen, ist auch ein Ergebnis der Politik der letzten Jahrzehnte.

Der kleiner ausfallende Protest dieses Jahres ist somit dennoch auf offene Ohren innerhalb der verantwortlichen Stellen getroffen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
KI-Supercomputer

KI-Supercomputer

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Stellenabbau bei Volkswagen?

Stellenabbau bei Volkswagen?

1 Jahr ago
BaFin Beschwerden

BaFin Beschwerden

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen