• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Markus Söder zeigt sich kämpferisch

Der bayrische Ministerpräsident fordert Lockerungen

by Jan Graupner
2022/02
in die Politik
0
Markus Söder

Der bayrische Ministerpräsident fordert Lockerungen.

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Markus Söder schlägt in Berlin einen anderen Ton an

Als Ministerpräsident von Bayern hat Markus Söder in den letzten Monaten eher durch fehlerhafte Statistiken und Aussagen zu ungeimpften Bürgern auf sich aufmerksam gemacht. Die Rede während der Winterklausur der CSU im Bundestag wurde dementsprechend sehr kritisch betrachtet.

Markus Söder spricht jedoch inzwischen nicht mehr von einer „Pandemie der Ungeimpften“, sondern bringt in seiner Rede auch Lockerungen ins Spiel. Der Politiker positioniert sich in der Opposition inzwischen deutlich anders als noch vor einigen Wochen. Söder stellte die Forderung nach „konsequenten Öffnungsschritten“.

In den vergangenen Wochen war auch in der Bevölkerung Unverständnis über die abweichende Haltung der deutschen Bundesregierung im Vergleich zu anderen europäischen Staaten entstanden. Söder greift jetzt die Kritik an einer fehlenden Exit-Strategie auf und setzt sich für den Einstieg in den Ausstieg der Corona-Maßnahmen ein.

Söder findet sich schnell in die Rolle der Opposition ein

Markus Söder war einer der ersten Politiker aus der Union aus CDU und CSU, die nach dem Regierungswechsel in seine neue Rolle als Politiker in der Opposition gefunden hat.

Markus Söder
Markus Söder – abb 115

Die aktuellen Äußerungen entsprechen der Kritik, die für Oppositionsparteien durchaus nicht ungewöhnlich sind.

Verfehlungen der aktuellen Regierungsparteien offenzulegen ist ein Punkt, der in einer demokratischen Gesellschaft und Regierung nicht fehlen darf.

Dennoch muss sich Söder auch die Kritik gefallen lassen, dass eine Rede die Zweifel an seiner Eignung als Ministerpräsident während der letzten Monate der Pandemie nicht komplett in Vergessenheit geraten lässt.

Nicht nur Markus Söder übt Kritik an der Bundesregierung

Meldungen über Lockerungen haben in den vergangenen Wochen in Großbritannien, den Niederlanden und Belgien für Schlagzeilen gesorgt. In Deutschland ist dagegen von einem Ende der Maßnahmen noch nicht die Rede. Dafür wird über den Genesenenstatus und eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren heiß diskutiert.

Die früher als ausschlaggebend geltenden Inzidenzen für die Anzahl an Neuinfizierten oder der Krankenhausbelegung spielen dagegen nur noch eine untergeordnete Rolle. Bisher hat die neue Ampelregierung oft auf das Worst Case Scenario hingewiesen und für diesen Fall Politik betrieben.

Die Ungeduld wächst daher in der Bevölkerung zu erfahren, wann ein Stück Normalität in den Alltag zurückkehren kann.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Der bayrische MinisterpräsidentMarkus Söder
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Olympia 2022

Olympia 2022 – der Auftakt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Schutzkonzept stößt auf Kritik

Schutzkonzept stößt auf Kritik

3 Jahren ago
Initiative Klimaneustart Berlin

Initiative Klimaneustart Berlin

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen