• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Impfnebenwirkungen

Krankenkasse BKK schlägt in einem Brief Alarm

by Heinz Kölzer
2022/02
in die Politik
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Krankenkasse BKK kommt in Studie zu einem überraschenden Ergebnis

Impfnebenwirkungen – In einem Punkt sind sich parteiübergreifend, so gut wie alle Politiker einig: Die Impfung ist sicher und verursacht nur in extrem seltenen Fällen schwere oder potenziell tödliche Nebenwirkungen. Eine Untersuchung der BKK (Betriebskrankenkasse) lässt jetzt Zweifel an dieser Einschätzung entstehen. Die Krankenkasse hatte eigene Analysen der vorhandenen Daten der Versicherten vorgenommen und ist hierbei auf überraschende Ergebnisse gestoßen.

Ausgewertet wurden die Daten von insgesamt 10.937.719 Versicherten. Wie die Abrechnungen der behandelnden Ärzte dieser Patienten ergaben, fanden insgesamt 216.695 Behandlungen aufgrund möglicher Impfnebenwirkungen statt. Die offizielle Zahl des Paul-Ehrlich-Instituts für das Kalenderjahr 2021 wurde mit 244.576 Behandlungen angegeben. Diese Ergebnisse lassen die Vermutung aufkommen, dass die Zahl des PEI die tatsächliche Anzahl von negativen Folgen nicht realistisch widerspiegeln.

Die BKK wendet sich direkt an das Paul-Ehrlich-Institut

Die Betriebskrankenkasse hat die vorgenommenen Untersuchungen zum Anlass genommen, einen Brief an das Paul-Ehrlich-Institut zu verfassen. Darin werden die Untersuchungsergebnisse der Analyse veröffentlicht und um Unterstützung gebeten.

Impfnebenwirkungen
Impfnebenwirkungen

Wörtlich erklärt Andreas Schöfbeck als Vorstand der BKK, dass seinen Schätzungen zufolge „circa 4 – 5 Prozent der geimpften Menschen wegen Impfnebenwirkungen“ einer ärztlichen Behandlung bedurft hätten.

Weiterhin ergeben sich für Schöfbeck Hinweise, dass mit einer Untererfassung der Impfnebenwirkungen in Deutschland zu rechnen sei. Der Vorstand der BKK wünscht sich daher eine kurzfristige Stellungnahme des PEI zu dem Brief sowie eine Aufklärung des Sachverhalts.

Liegt die geringe Meldung von Impfnebenwirkungen an dem vorhandenen Abrechnungssystem

Stimmen die Zahlen der BKK, muss das Paul-Ehrlich-Institut dennoch nicht zwangsläufig bewusst falsche Statistiken veröffentlicht haben. Der Fehler kann im System stecken. Während die Krankenkassen über die Abrechnung einen Hinweis auf den Grund der Behandlung erhalten, wird das PEI nicht zwangsläufig ebenfalls informiert.

Grund dafür kann das Abrechnungssystem sein. Ärzte werden für die Impfung ebenso wie die Behandlung von Patienten mit Impfnebenwirkungen bezahlt. Keine Vergütung erfolgt dagegen für die Meldung an das PEI. Ist der Aufwand für die Meldung zu groß, könnte darin einer der Gründe für die mögliche Diskrepanz zwischen den Zahlen liegen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Impfnebenwirkungen
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Russische Truppen besetzen Tschernobyl

Russische Truppen besetzen Tschernobyl

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

EnBW macht Stresstest zur Mobilitätswende

EnBW macht Stresstest zur Mobilitätswende

3 Jahren ago
Liz Truss zurückgetreten

Liz Truss zurückgetreten

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen