• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

Das Für und Wider bei Homeoffice

by Vivien Grammowski
2022/06
in Digital
0
Homeoffice

Homeoffice

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Homeoffice: Es gibt gute Gründe dafür und dagegen

Homeoffice – Tesla Konzern-Chef Elon Musk fordert, dass seine Angestellten wieder 40 Stunden die Woche ins Büro müssen, dass bedeutet letztendlich ein Verbot für das Arbeiten im Homeoffice.

Es gibt Menschen, die bevorzugen es im Büro zu arbeiten und wiederum andere Menschen lieben die Möglichkeit des Homeoffice.

Was spricht dafür und was dagegen?

Das spricht für ein Ende von Homeoffice

Durch die Corona-Situation der vergangenen Jahre haben wir zwar gelernt, dass in vielen Berufen die absolute Präsenzpflicht nicht notwendig wäre, aber die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie Interaktionen oder die zufälligen Begegnungen konnten nicht stattfinden.

Es zeigt, dass das Büro ein enorm wichtiger Ort für soziale Kontakte ist.

Homeoffice verführt zu Mehrarbeit

Früher im Büro fiel es schneller auf, wenn man eine Überstunde nach der anderen machte.

Homeoffice
Homeoffice

Einige Kollegen und Kolleginnen fanden dann Worte, wie „Hast Du hier im Büro übernachtet?“.

Im Homeoffice verschmilzt das Private mit dem Beruflichen stärker.

Bisweilen kann Homeoffice dazu verleiten viel mehr zu arbeiten, da die Fahrten zur Arbeit wegfallen.

Die Abgrenzung von der Arbeit fällt im Homeoffice schwerer, um eine gesunde Work-Life-Balance zu führen.

Mischform bevorzugt

Nur fünf Prozent der deutschen Beschäftigten wollen in Zukunft immer im Büro arbeiten. Ein Drittel möchte sogar komplett von Zuhause arbeiten. Die Mehrheit möchte mischen und möchte beides: Im Büro und im Homeoffice arbeiten.

Zu diesen Erkenntnissen kommt die Arbeitsmarktstudie „Hopes and Fears 2022“ von PwC.

Argumente für Homeoffice

Warum wir uns so gut ans Homeoffice gewöhnen konnten, liegt vor allem daran, dass wir nicht mehr lange ins Büro pendeln müssen, das spart uns wertvolle Lebenszeit.

Zu Hause können wir leichter Pakete annehmen oder die Handwerker in die Wohnung lassen, ohne extra einen halben bis ganzen Tag freinehmen zu müssen. Im eigenen vier Wänden fühlen wir uns am wohlsten, kein schickes modernes Büro kann da mithalten.

Wie ist es weltweit?

Wechselmodelle stellen eine gute Methode dar, um den Angestellten die Arbeit zuhause einzuräumen. Weltweit arbeiten rund 54 Prozent der Angestellten bereits ortsunabhängig. Dadurch wird unser Alltag flexibler, das gibt uns allen mehr Freiheit.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Homeoffice
Vivien Grammowski

Vivien Grammowski

Vivien Grammowski, selbstständige Autorin und Videoproduzentin. Nach der Ausbildung als Mediengestalterin erfolgte ein Fachabitur in Gestaltung mit anschließendem Journalistik Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der Abschluss erfolgte im Jahr 2011. Zwischen 2011 und 2016 angestellt bei einem kleinen Fernsehsender. Ab 2017 Umorientierung in Form einer Selbstständigkeit als Nebentätigkeit plus gleichzeitige Anstellung als Autorin. Meine Schwerpunktthemen: Marketing, Reisen, Gesellschaft, Wissen und Kultur.

Next Post
Arbeitsmarkt-Reformen in Katar

Weitreichende Arbeitsmarkt-Reformen in Katar

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Pollensaison in Deutschland

Pollensaison in Deutschland

2 Jahren ago
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten

Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Daten

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen