2021 haben 360.000 Menschen die katholische Kirche verlassen
Katholische Kirche steckt in einer Krise – Im bisherigen Rekordjahr, 2019, verließen über 86.000 Menschen die katholische Kirche.
Das meldete die Deutsche Bischofskonferenz (DBK). Nun wurde dieser Rekord gebrochen. Allein im Jahr 2021 kehrten 360.000 Menschen der katholischen Kirche den Rücken. Ein Grund von vielen:
Der Umgang der Kirche mit dem Missbrauchsskandal.
Der Sprecher der deutschen Bischofskonferenz, bestätigte diese Zahlen und nannte Fakten: Bisher ist die Zahl aus dem Jahre 2021 die höchste Zahl. Nun hat die Kirche der Statistik nach zu Folge nur noch 21.645.875 Mitglieder.
Das sind ungefähr 26 Prozent der deutschen Bevölkerung. Georg Bätzing, der DBK-Vorsitzende, ist erschüttert über die höhen Austritte.
Er äußerte, dass sich die katholische Kirche in einer tiefen Krise befindet, die sich durch nichts mehr schönreden lässt.
Doch die Auslöser für die vielen Kirchenaustritte lassen sich nicht nur an einer Hand aufzählen.
Einer der größten Gründe ist das Verhalten von Woelki im Hinblick auf den Umgang und die fehlende Aufarbeitung der Missbrauchsvorfälle.
Die Aufarbeitung des Erzbistums Köln und das Verhalten von Kardinal Rainer Maria Woelki sorgten für massige Kritik in der Öffentlichkeit.
Religionssoziologen und Wissenschaftler sehen weiterhin schwarz.
Auch wenn die Vorsitzenden der katholischen Kirche sagen, dass das Vertrauen wieder zurückgewonnen werden muss, wird das nur schwer möglich sein. „Wer einmal ausgetreten ist, den wird man kaum wiederzurückgewinnen“, sagt ein Religionswissenschaftler aus Münster.
Missbrauchsskandal – Der größte Grund für die Austritte – atholische Kirche steckt in einer Krise
Die Kirche kann momentan wenig tun, um den Trend zu stoppen. Beziehungsweise sind derzeit keine Anzeichen zu sehen, dass die Kirche das will.
Reformen sind ein Fremdwort und auch bei anderen aktuellen Themen, macht sich die Kirche nicht gerade beliebt bei der Gesellschaft.
Zum Thema Abtreibungen, Frauen in Ämtern der Kirche oder anderen Reformen steht die religiöse Institution zutiefst kritisch gegenüber. Klar ist, wenn der Trend gestoppt werden soll, muss sich etwas grundlegend ändern.
Die evangelische Kirche kann bei hohen Kirchenaustritten mittlerweile auch mitreden. Hier stieg die Zahl vom Vorjahr von 60.000 auf 280.000. Nun gehören circa 19.7 Prozent Mitglieder in der Gesamtbevölkerung den evangelischen Landeskirchen an.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.