• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Befristetes Tempolimit auf Autobahnen?

Vorschlag soll für mehr Energiesicherheit sorgen

by Kerstin Thomanek
2022/07
in Gesellschaft
0
Befristetes Tempolimit auf Autobahnen

Befristetes Tempolimit auf Autobahnen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Tempolimit soll helfen den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren

Befristetes Tempolimit auf Autobahnen – Zum ersten Mal seit Jahrzehnten müssen sich deutsche Politiker in einem realen Szenario mit knappen Ressourcen wie Gas, Strom oder auch Kraftstoffe auseinandersetzen.

Um weder die Versorgung der Bevölkerung noch der Wirtschaft in Gefahr zu bringen, werden derzeit gleich mehrere Vorschläge diskutiert.

Hierzu gehört auch die Idee eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen.

Hintergrund sind diesmal keine umweltrechtlichen Bedenken, sondern der Wunsch, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Hohe Geschwindigkeiten, die auf der Autobahn schnell jenseits der 100 km/h liegen können, erhöhen auch den Verbrauch von Benzin und Dieselkraftstoffen signifikant.

Während der Beschleunigung auf 160 km/h kann der Verbrauch um bis zu zwei Drittel ansteigen.

Ein Tempolimit kann in diesem Zusammenhang somit nicht nur in der Theorien Einsparungen mit sich bringen.

Einige CDU-Politiker zeigen sich offen für den Vorschlag

Die CDU hat den Vorschlägen zu Tempolimits in der Vergangenheit stets eine negative Reaktion entgegengebracht. In der aktuellen Ausgangslage zeigen sich jedoch einige Mitglieder der Partei wie Andreas Jung (stellvertretender CDU-Vorsitzender) gesprächsbereit.

Befristetes Tempolimit auf Autobahnen
Befristetes Tempolimit auf Autobahnen – Christian Lindner

Der Vorschlag, ein zeitlich begrenztes Tempolimit einzuführen, sei durchaus eine Basis, die es möglich mache Kompromissbereitschaft auf allen Seiten zu entdecken.

Jung gab an, bei einer zeitlichen Begrenzung des Tempos auf deutschen Autobahnen auch innerhalb seiner Partei für diesen Vorschlag werben zu wollen.

Sinkt die maximale Geschwindigkeit auf 130 km/h über einen begrenzten Zeitraum, könnte es somit auch positive Stimmen aus den Reihen der CDU geben.

Das Thema Tempolimit spaltet auch die Regierungsparteien – Befristetes Tempolimit auf Autobahnen

Während die CDU Gesprächsbereitschaft signalisiert, stellt sich die FDP beim Thema Tempolimit weiterhin stur. Die Regierungspartei sträubt sich gegen solche Vorschläge und möchte an den hohen Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen auch weiterhin festhalten.

Da derzeit auch das Bundesverkehrsministerium mit Volker Wissing an einen Politiker der FDP gegangen ist, kann es sich aus kompliziert erweisen, die Blockadehaltung einer gesamten Partei aus dem Weg zu räumen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Befristetes Tempolimit auf Autobahnen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Corona-Konzept für den Herbst

Regierungsparteien basteln am Corona-Konzept für den Herbst

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kommt der 2. Booster

Kommt der 2. Booster?

3 Jahren ago
Energie Sparvorschriften vorgestellt

Energie Sparvorschriften vorgestellt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen