• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza-Gespräche

    Gaza-Gespräche

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer

Konzerne sollen Teile der Milliardengewinne zusätzlich versteuern

by Jan Graupner
2022/08
in Gesellschaft
0
Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer

Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kann eine Übergewinnsteuer die Bürger vor explodierenden Energiekosten schützen?

Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer – Die Gasumlage von 2,419 Cent pro Kilowattstunde soll dazu dienen, Energiekonzerne von einer möglichen Zahlungsunfähigkeit zu schützen.

Erste Konzerne wie Shell oder RWE haben jedoch bereits angekündigt, auf Zahlungen aus den Einnahmen der Gasumlage verzichten zu wollen.

Die Frage, warum diese Konzerne keine Zusatzbeträge einnehmen möchten, zeigt sich bei einem Blick auf die Einnahmen.

Dort zeigt sich in den Gewinnen ein deutlicher Sprung, sodass die erzielten Milliardengewinne die Umsätze der vergangenen Jahre noch einmal deutlich übertroffen haben.

Diese gigantischen Mehreinnahmen sehen Sozialverbände als Anlass, die Konzerne mit einer Übergewinnsteuer an der finanziellen Entlastung der Bürger zu beteiligen.

Die FDP lehnt eine Übergewinnsteuer entschieden ab

Der Vorschlag einer Übergewinnsteuer ist keineswegs neu, sondern wurde in der ein oder anderen Form schon mehrfach in den letzten Wochen ins Gespräch gebracht.

Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer
Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer – Olaf Scholz

Während sich die SPD und Grünen grundsätzlich gesprächsbereit zeigen, möchte die FDP diesen Vorschlägen keine Grundlage für eine politische Debatte bieten.

Mit dieser Haltung steht die FDP im Bundestag weitgehend alleine dar.

Zuvor hatten bereits die CDU und die Linkspartei erklärt, sich für Vorschläge dieser Art öffnen zu wollen, um einen Kompromiss zu erreichen.

Beispiel dieser Art sind aktuell zum Beispiel in Großbritannien anzutreffen, wo Energiekonzerne unerwartet hohe Gewinne bereits mit einer Abgabe von 25 % versteuern müssen.

Einige Politiker machen Druck zu diesem Thema – Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer

Politiker wie Lars Klingbeil (SPD) möchten es nicht bei einer Debatte belassen. Nach eigener Aussage sieht Klingbeil jetzt die Zeit zum Handeln als gekommen an. Die weiteren Entlastungen dürften nicht mehr auf sich warten lassen.

Derweil sind Bestandteile aus dem Hilfspaket wie die Zahlung von 300 Euro bis heute noch nicht auf den Konten der Berechtigten angekommen.

Während die ersten regionalen Stadtwerke die monatlichen Abschläge explodieren lassen, herrscht weiter Unklarheit darüber, wie die Bundesregierung den Kostenschock für die Bürger abzufedern gedenkt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sozialverbände fordern Übergewinnsteuer
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Russland plant Waffenlieferungen an Verbündete

Russland plant Waffenlieferungen an Verbündete

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Spargelsaison frühzeitig zu Ende?

Spargelsaison frühzeitig zu Ende?

1 Jahr ago
China sanktioniert

China sanktioniert US-Rüstungsunternehmen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen