• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz

Kanzler Olaf Scholz setzt sich über die Grünen hinweg

by Erwin Schultz
2022/10
in die Politik
0
3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz

3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Risiko von Blackouts soll sich durch die längere Laufzeit verringern

3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz – In der deutschen Wirtschaft und Bevölkerung herrschte schon seit Wochen Kopfschütteln über die bisherige Entscheidung, trotz drohender Blackouts im Winter die verbleibende drei Kernkraftwerke nur im Wartezustand weiter betreiben zu wollen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zu diesem Thema am Montag zu Wort gemeldet und angekündigt, die gesetzlichen Voraussetzungen schaffen zu wollen, um die Kernkraftwerke nicht wie gesetzlich geplant zum Ende des Jahres abzuschalten.

Geplant sei zunächst ein Weiterbetrieb bis zum April 2023.

Die AKWs Emsland, Neckarwestheim 2 und Isar 2 blieben somit länger am Netz und sollen gewährleisten, dass der Strom auch in den Herbst und Wintermonaten nicht ausbleibt.

Die deutsche Wirtschaft begrüßt die getroffene Entscheidung

Während damit zu rechnen ist, dass die vom Bundeskanzler getroffene Entscheidung innerhalb der Bundesregierung zu Spannungen mit den Grünen als Koalitionspartner führen könnte, begrüßt die Wirtschaft in Deutschland diese Entscheidung.

3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz
3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz – Olaf Scholz

Für industrielle Betriebe mit einem hohen Stromverbrauch wäre ein Einsparpotenzial nur mit wirtschaftlichen Verlusten durchzusetzen.

Dementsprechend sei eine gesicherte Energieversorgung ein positiver Schritt in die Zukunft.

Gleichzeitig fordern Vertreter von Wirtschaft und Industrie mehr als nur temporäre Lösungen.

Die Energiesicherheit zu bezahlbaren Preisen, müsste auch für die nächsten Jahre gesichert werden, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht einbrechen zu sehen.

Mitglieder der Regierung könnten sich auch einen Weiterbetrieb bis 2024 vorstellen – 3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz

Die FDP hatte im Vorfeld der jetzt getroffenen Entscheidung bereits anklingen lassen, auch über einen Weiterbetrieb bis zum Jahr 2024 nachzudenken. Dieser längere Zeitraum gebe mehr Spielraum, um Pläne umzusetzen oder auch den Bau von Trassen, die erneuerbare Energien in den Süden des Landes liefern.

Bisher zeigten sich die Grünen für diese Vorschläge wenig gesprächsbereit und wollten stattdessen eher die Nutzung von Kohle zur Erzeugung von Strom in Angriff nehmen.

Die Weiterführung der Laufzeit schenkt der Regierung somit Zeit, um nachhaltige Konzepte zu erstellen, welche auch der Wirtschaft endlich zu mehr Planungssicherheit verhelfen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: 3 Atomkraftwerke bleiben bis zum nächsten Jahr am Netz
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Arten von Sinking Funds

Arten von Sinking Funds

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Gaspreise steigen

Gaspreise steigen

2 Jahren ago
EU-Klimaregeln Automobilbranche

EU-Klimaregeln Automobilbranche

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen